Exkursion des AV1

Schüler erhalten Einblick in die Konrad Knoblauch GmbH

Die Firma für Ladenbau und Inneneinrichtung steht für gutes Design, innovative Ideen und eine positive Unternehmenskultur. In der kurzweiligen Präsentation berichteten u.a. 3 Azubis über den Alltag ihres Ausbildungsberufes. Einige der Schülerinnen und Schüler waren sogar so begeistert, dass sie sich dort um das 3. Betriebspraktikum bewerben möchten.

Aus dem Unterricht

Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Am 22. Januar veranstalteten Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen der Französisch-Kurse der Edith-Stein-Schule und der Humpis-Schule den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Die Schüler machten Crêpes und informierten mit Plakaten und Bildern zum Élysée-Vertrag vor 62 Jahren, französischer Rap erklang im Hintergrund. Es war ein voller Erfolg! Abends informierten wir dann interessierte Schüler und Eltern zum Fach Französisch im F- und N-Niveau. Merci à tout le monde!

Aus dem Unterricht

Die Jahrgangsstufe 1 des GG zu Besuch im MVZ Labor

Nachdem im Unterricht das Thema Blut behandelt wurde, besuchte die GG1 mit der Profilfachlehrerin Frau Hofmann-Koҫ am 28. Januar das MVZ Labor Dr. Gärtner in Ravensburg. Nach einem spannenden Vortrag über die Geschichte, Entwicklung und Tätigkeitsbereiche des Labors, bekam die Klasse in zwei Kleingruppen eine Führung durch das Großlabor. Hier konnten die Schüler*innen eindrücklich sehen, wie viele bunte Röhrchen und Proben aus den verschiedenen Arztpraxen und Krankenhäusern aus der Umgebung hier ankommen und in welchen Stationen und mit welchen Gerätschaften diese dann untersucht und befundet werden. Die Jahrgangsstufe 1 des GG zu Besuch im MVZ Labor weiterlesen

Exkursion der Sportkurse

Basketball Eurocup in Ulm

Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.

Eine-Welt-Tag 2024

Planspiel zur Gerechtigkeit

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.

Jugend trainiert für Olympia

Schülerinnen-Team im Badminton-Landesfinale

Am Donnerstag den 23. Januar fand in Altshausen das Oberschulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Badminton statt. Unsere Schülerinnen der Wettkampfklasse I Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Alina Nold und Olivia Jähn qualifizierten sich dort durch ein grandioses 6:0 gegen das Gymnasium Bad Urach für das Landesfinale im März in Gerlingen. Zusätzlich nahmen sie dabei im Mixed-Wettkampf teil und wurden dort gegen starke männliche Konkurrenz insgesamt 5. Sieger. Herzlichen Glückwunsch!!!

Aus dem Unterricht

Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften

Schülerinnen und Schüler der VABO- und AVdual-Klassen haben sich im Kunstunterricht bildkünstlerisch mit ihrer eigenen Identität auseinandergesetzt. Dabei entstanden unter Anwendung der Technik der experimentellen Malerei persönliche Bildlandschaften, welche die biografischen Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. Die Schülerkunstwerke können im Erdgeschoss, der Mensa und im Gang zu den Parkplätzen der Lehrerinnen und Lehrer besichtigt werden. Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften weiterlesen

ELTERN­SPRECH­TAG

Alle Eltern und Erziehungsberechtigte sind ganz herzlich zu unserem Elternsprechtag am Mittwoch, 12. Februar 2025, von 17:00–19:30 Uhr eingeladen.

Der Elternsprechtag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Lehrkräften über die Leistungen und das Verhalten Ihrer Tochter bzw. Ihres Sohnes auszutauschen.

Weitere Informationen zur Organisation finden Sie in der Einladung.

|

Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe

4. Speed-Dating mit regionalen Betrieben

Am 10. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Speed Dating statt, bei dem 15 Personalvertreter aus 11 regionalen Unternehmen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual und 2BFS hatten dabei die Möglichkeit, sich über 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. So kam es zu über 130 Gesprächen zwischen den Beteiligten. Bei den Gesprächen bewarben sich die Jugendlichen auch um Praktikumsplätze in den jeweiligen Unternehmen.

Die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen waren durchweg positiv. Viele Personalvertreter/innen berichteten von angeregten und vielversprechenden Gesprächen mit interessierten jungen Menschen. Die Beteiligten waren begeistert von dem Engagement und dem Interesse der Jugendlichen, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Networking-Event machte. Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe weiterlesen

INFOABEND 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

vielen Dank, dass Sie uns an unserem Informationsabend am 22. Januar 2025 so zahlreich besucht haben. Sollten Sie noch weitere Fragen zu einer unserer Schularten haben, dürfen Sie gerne mit der zuständigen Abteilungsleitung Kontakt aufnehmen.

 

Berufskollegs

Abteilungsleiterin Frau Maike Kurzawa | 0751 368-213

Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz

Abteilungsleiterin Frau Christine Hanker | 0751 368-212

AVdual, 2BFP und 2BFH

Abteilungsleiterin Frau Christine Hanker | 0751 368-212

Berufliche Gymnasien

|

Projekte am Eine-Welt-Tag

Malen und Zeichnen zur Livemusik

Mit großem Erfolg nahmen am Eine-Welt-Tag 25 klassenübergreifende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am künstlerischen Workshop „Malen und Zeichnen zur Livemusik” teil. Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit, Profil Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz sowie der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung ließen sich durch Livemusik des Kunstpädagogen mit der Violine kreativ anregen. Projekte am Eine-Welt-Tag weiterlesen