Archiv der Kategorie: Umweltschutz

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

EG1 packt an

Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee pflanzte auch die Klasse EG1 in Riedhausen. Kalte Füße waren quasi garantiert… aber die Stimmung war dennoch gut!. So entstand in Rekordtempo ein neuer Bio-Hochstandbestand von 15 Bäumen. Laut Ulrich Miller (BUND Ravensburg) Lebensraum für ca. 1300 unterschiedliche Arten an Lebewesen… ein echter Hotspot der Artenvielfalt. Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

Pflanzpause beendet!

Am 12. November machte sich die SGE1 auf nach Guggenhausen-Bauhof, um Streuobst-Hochstämme zu pflanzen. Im morgendlichen Nebel ging es los: zuerst zeigte und erklärte uns Ulrich Miller vom BUND, wie man die Bäume richtig setzt: Pfahl ins Pflanzloch rammen, Wühlmausgitter rein, ein wenig auffüllen, Baum gerade halten, Veredelungsstelle nicht miteingraben, alles auffüllen, Baum anbinden. 20 Bäume später und teils recht ermattet genossen wir in der Herbstsonne ein leckeres Vesper. Herzlichen Dank, liebe Eingangsklasse – und herzlichen Dank an den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg, der die Baumpflanzungen finanziert. (Das war unsere 78. Pflanzung mit Baum Nr. 2087 im und um das Schussental.)

SMV – Stadtradeln, wir sind dabei!!!

Hallo alle zusammen,

wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule dieses Jahr ebenfalls beim Stadtradeln mitmacht.

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem Teams gegeneinander antreten und versuchen, die meisten Fahrradkilometer zu sammeln. Dabei treten die Schulen in Ravensburg in einem Sonderwettbewerb gegeneinander an. Die Gewinnerschule ist die, die pro Teammitglied die meisten Kilometer gesammelt hat. Die Teilnehmenden der Gewinnerschule erhalten als Preis alle einen Eisgutschein. Es hat den Zweck, Menschen zu motivieren, mehr mit dem Fahrrad zu fahren, sodass mehr Bürger*innen langfristig Fahrrad fahren.

Ihr könnt unsere Schule unterstützen, indem Ihr Euch ganz einfach in sieben Schritten anmeldet:

  1. Den Link öffnen: https://www.stadtradeln.de/ravensburg oder über die App Stadtradeln.
  2. Auf „Hier Registrieren“ klicken.
  3. Entweder neu einloggen oder Euren Account reaktivieren.
  4. Alle Felder bis Schritt vier ausfüllen.
  5. Beim vierten Schritt auf „vorhandenem Team beitreten“ klicken.
  6. Nach unserem Team „Edith-Stein-Schule Ravensburg“ suchen.
  7. Team beitreten.
  8. Vom 12. Juni bis 2. Juli radeln und Kilometer eintragen!

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an die SMV wenden. Gemeinsam können wir es schaffen, zu gewinnen und zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Liebe Grüße
Eure SMV

| 7. Juni 2021 |

Kinderregenwald-Team

3 x im Einsatz für die Zukunft


Pro Minute wird weltweit eine Fläche von ca. 36 Fußballfeldern Regenwald abgeholzt. Dass man dagegen etwas tun kann, zeigte das Kinderregenwald-Team zusammen mit den Kakadus der Kuppelnauschule am 9. November 2019 auf dem Marienplatz. Während der Marktzeit sammelten sie € 672,48 für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica. Dieses Geld wird 1:1 an die dortigen Partner überwiesen, damit anstatt Ananas-Planatagen weiterhin Nebelregenwald wachsen kann. Kinderregenwald-Team weiterlesen

Landeswettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien

Landessieger in der Kategorie Wirtschaftslehre

Die Schüler Nico Widmann und Kilian Schoch des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf gewinnen den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum“ in der Kategorie Wirtschaftslehre. Mit Ihrer Arbeit „Schmackomaten – Lebensmittelautomaten im Landkreis Ravensburg“ wurden Sie am Samstag, 28.09.2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn von unserer Kultusministerin, Frau Dr. Susanne Eisenmann, und dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Herrn Peter Hauk, geehrt.

Bundesumweltwettbewerb 2019

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln

Das Projekt von Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner mit dem Thema: „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt“ gewinnt einen Sonderpreis beim 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUWII). Und wird damit für eine der zweitbesten Arbeiten bundesweit ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUW) wurden am 14. September 2019 in Frankfurt feierlich für ihre Leistungen geehrt. Bundesumweltwettbewerb 2019 weiterlesen

UNESCO-Projektschule

Schulpreis für Insektenschutzprojekt

Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt sechs Einreichungen. Die Jury setzte sich aus Vertreter*innen der Schulleitung, des UNESCO–Teams sowie der SMV zusammen. Den mit 150 Euro dotierten, ersten Platz belegten Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums mit ihrer Seminararbeit UNESCO-Projektschule weiterlesen

Anna-Lena Riegger erreichte 881 von 890 möglichen Punkte und erhielt damit das beste Abitur aller Abiturient*innen der beruflichen Schulen des Landkreises. Landrat Harald Sievers gratulierte am Abiball. Dorothea Böhm wurde mit dem Sozialpreis geehrt.

Wir gratulieren Anna-Lena und Dorothea ganz herzlich zu großartigen Leistungen in der Schule. Beide Schülerinnen haben sich die Ehrungen außerdem durch tatkräftiges Engagement sowohl an der Edith-Stein-Schule als auch in der Region verdient. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

Die Schwäbische Zeitung berichtet.

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019

Für Jungforscher*innen gab es drei Platzierungen

Drei Forschergruppen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahmen dieses Jahr am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei die Expertenjury überzeugen und sicherten sich beim Wettbewerb in Friedrichshafen zwei 2. Plätze und einen 3. Platz. Wir sind sehr stolz auf die forschenden Schülerinnen und Schülern, gratulieren ihnen für die Leistung und sagen: „Weiter so!“ Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019 weiterlesen

Seminarkurs des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums

Blühstreifenprojekt wird fortgesetzt

Im Rahmen des gemeinsamen Ackerblühstreifenprojekts wollen der Kreisbauernverband, der Landschaftserhaltungsverband (LEV) und eine Schülergruppe des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums Landwirte bei der Anlage von Ackerblühstreifen unterstützen. Weitere Informationen können Sie dem Infoblatt entnehmen.

2018 wurden im Rahmen des Projekts von mehr als 30 Landwirten etwa 34 ha Blühstreifen in 15 Gemeinden im Landkreis Ravensburg eingesät. Dafür möchten sich die Projektpartner bedanken! Das Projekt bzw. das Engagement der Landwirte wurde sehr positiv von der Bevölkerung und Presse aufgenommen. Die Schülergruppe wurde für das Projekt ganz aktuell auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfestes mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im ländlichen Raum“ von Landwirtschaftsminister Hauk ausgezeichnet.

Kinderregenwald-Team

764 Euro! – zusammen sind wir stark!!!

Am Samstag, 10. November 2018, fand die zweite Spendensammlung des Jahres statt. In rund zwei Stunden sammelten die „Kakadus“ der Grundschule Kuppelnau und zahlreiche Oberstufenschülerinnen der Edith-Stein-Schule in gemischten Teams € 764,14 auf dem Ravensburger Marienplatz. Um die Passanten aufmerksam  Kinderregenwald-Team weiterlesen