Auch in diesem Jahr war das Nairobi Hope Theatre unser Gast. Wir freuen uns, dass rund 350 Schülerinnen und Schüler die Theateraufführung miterleben durften. Zu unseren Gästen zählten dieses Mal nicht nur die Schüler der Edith-Stein-Schule, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Konrad, der Gemeinschaftsschule Baienfurt und der Klösterle Mädchenrealschule. Das Nairobi Hope Theatre begeisterte uns dieses Mal mit dem Stück „The fair trade play“. Das Stück thematisiert unter dem Motto „Arbeit statt Mitleid“ die Gefahren einer Wirtschaftsbeziehung, die vornehmlich auf Ausbeutung und Hilfsprogrammen beruht. Die Schauspieler vermitteln Themen wie Hunger, Gründe und Hintergründe Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umweltschutz
Was bei Regen und Kälte in 60 Minuten möglich ist!
Die Spendensammlung des Kinderregenwald-Teams und der Kakadus vom Samstag, 19.11.2016, auf dem Ravensburger Marienplatz brachte phänomenale € 448,80 ein. HERZLICHEN DANK an alle 27 Helfer aus Aulendorf und Ravensburg und natürlich an die Grundschüler der Kuppelnauschule!
(Wegen des schlechten Wetters dieses Mal ohne Foto.)
Zwei Mal aktiv – das Kinderregenwald-Team
Wieder einmal sind wir mit unserem Infostand am 5. November 2016 in Friedrichshafen beim Foto- und Filmfestival „Wunderwelten“ zu Gast gewesen. Dort sind sagenhafte Naturfilme zu bestaunen und wir treffen auf ein Publikum, das unser Engagement schätzt. Mit Schülerinnen aus Ravensburg und Aulendorf und sogar einigen ehemaligen Schülerinnen aus Ravensburg waren Zwei Mal aktiv – das Kinderregenwald-Team weiterlesen
UNESCO-Projekttag 2016
Unter dem Motto „Schau hin-Mach mit“ fand am Mittwoch, den 20. Juli 2016 bunt und schillernd unser diesjähriger UNESCO-Projekttag statt. Den Auftakt bildete eine Kick-off- Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft im Hörsaal. Im Anschluss ging es in verschiedenen Workshops in- und außerhalb des Schulgeländes um ausprobieren, kreativ werden, gestalten, diskutieren, kurz um Hinschauen und Mitmachen in all seinen Facetten: Neben einer Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger über Wege aus der Flüchtlingskrise wurden Musik mit Müll, biologische Untersuchungen am Schulteich, Kochen mit Solarenergie, Dekoratives aus Recyclingmaterial und vieles mehr angeboten. Eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse sowie eine Fotodokumentation des Tages bildeten den Schlusspunkt der Veranstaltung.
Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung
Unter Anleitung von Anne Straub, einer LAK-Fachfrau, nahmen wir, die diesjährige Teich-AG, erstmalig an der Landesweiten Artenkartierung für Amphibien teil. „Welche Amphibien beherbergt unser Teich? Wie sind ihre aktuellen Lebensbedingungen und wie könnten diese künftig noch verbessert werden?“… waren und sind die zentralen Fragen, mit denen wir uns seit März 2016 beschäftigen. Im 5 x 5 km großen LAK-Planquadrat, in dem sich unser Teich befindet, untersuchten wir hierzu im April auch noch zwei weitere, für Amphibien bedeutende Stillgewässer, Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung weiterlesen
3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam
Bei Baumpflanzungen in Kümmerazhofen und Unterwaldhausen trotzten wir Wind und Schnee und setzten insgesamt 65 neue Bäume. Dafür mussten viele Löcher gegraben, Erde geschaufelt, unzählige Pfähle in die Erde gerammt und die Bäume mithilfe von Kokosstricken vor dem Wind geschützt werden. Mit dabei waren SchülerInnen 3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam weiterlesen
Faires Frühstück an beiden Standorten
Das Fairtrade-School Team der Edith-Stein-Schule lud zum Frühstück mit fair gehandelten oder regionalen Produkten ein. Anwesend waren interessierte Schüler aus verschiedenen Jahrgängen und Klassen. Organisiert wurde dies von den Schülern selbst. Unterstützt wurde die Aktion von den betreuenden Lehrerinnn Frau Ranzinger, Frau Selg und Frau Schäfer und der Schulleitung. Faires Frühstück an beiden Standorten weiterlesen
UNESCO Evaluation
Christof Magar von der Edith-Stein-Schule Bretten, der UNESCO Koordinator aller UNESCO-Projektschulen Baden-Württembergs besuchte unsere Schule, um den gegenwärtigen Stand unseres UNESCO-Engagements UNESCO Evaluation weiterlesen
Infostand beim Wunderwelten-Festival 2015
Im November 2015 nahm ein kleines Kinderregenwald-Team am „Wunderwelten Fotofestival“ in Friedrichshafen mit einem Info-Stand teil. Reges Interesse und spannende Diskussionen mit interessierten Besuchern des Festivals forderten die Regenwaldkinder heraus. Zudem konnten 105,- Euro an Spenden eingenommen werden.
Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop
Ausgestattet mit diversen Rechen, Netzen und teilweise mit Anglerhosen machten sich letzten Donnerstagnachmittag die sechs Schüler/innen der diesjährigen Teich-AG zusammen mit ihrem AG-Leiter, Herr Stang, auf, um unser Feuchtbiotop von Laubeintrag und übermäßig wuchernden Wasserpflanzen zu befreien. Sinn der schweißtreibenden, aber auch spaßigen Aktion Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop weiterlesen
Aktuelles vom Kinderregenwaldteam
Am 2. Oktober 2015 fand auf dem Lederhausplatz in Ravensburg ein Aktionstag der Agendagruppe „Eine Welt“ mit dem Jahresthema „Fairer Konsum“ statt. Getreu dem Motto „Blumen, Kleidung und Handys ohne Raubbau, Missbrauch und Ausbeutung wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten kritisch ins Visier genommen. Mit dabei die „Kakadus“ der Grundschule Kuppelnau und die „Regenwaldkinder“ der Edith-Stein Schule.
Bald 25 Jahre…
So lange setzt sich das Kinderregenwaldteam schon für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Vergangenen Samstag sammelten wir wieder einmal Spenden auf dem Marienplatz – wie immer zusammen mit den „Kakadus“ der Kuppelnauschule. Mehr als 20 SG- und GG-Schülerinnen unterstützten die Grundschüler mit großem Einsatz. Das Ergebnis: stolze € 1.153,60, mit denen neue Regenwaldflächen gekauft werden können. Danke!