Ist es schon spannend, eine neue Schule zu besuchen, neue Mitschüler und LehrerInnen zu erleben, so ist das alles noch aufregender, wenn man kaum ein Wort der deutschen Sprache spricht oder versteht, keine Ahnung hat, wie das Schulsystem funktioniert und tausend Fragen hat, die hier wiederum keiner versteht. Erlebnispädagogik der Klassen VABO weiterlesen
Archiv der Kategorie: Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogischer Tag des VAB 2
Am Dienstag, den 23. September erlebte die Klasse VAB 2 unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Freund einen erlebnispädagogischen Tag auf dem Sportplatz der Edith-Stein-Schule. Bei Spiel und Sport, verbunden mit viel Freude, erfuhren die Jugendlichen, was es heißt, einander zu vertrauen, sich auf den anderen verlassen zu können und sich gegenseitig zu helfen. Höhepunkt der gemeinsamen Veranstaltung war die doppelte Slackline, auf der manche Schüler beinahe selbstverständlich liefen.
VAB im Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee
Am 15.07.2014 machte die Klasse VAB 2 mit Frau Thomas und Frau Dietrich den Jahresausflug in den Kletterpark Tannenbühl bei Bad Waldsee. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen absolvierten die Schülerinnen und Schüler mit großem Elan die anspruchsvollen Abschnitte des Parcours. Beim anschließenden Grillen wurden die verbrauchten Kräfte wieder aufgefrischt. Der Tag endete gegen 17 Uhr an der Edith-Stein-Schule.
Abschlussfahrt der Klasse 2BFHK
Dreizehn Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Frau Dietrich und Frau Freund vom 23.-27. Juni 2014 für fünf Tage auf nach Frankreich in den französischen Jura. Ziel war der Campingplatz Port-Lesney, wo sich die SchülerInnen selbst versorgten und von wo aus zahlreiche Unternehmungen starteten. Auf dem Programm standen Kanu fahren, Canyoning, Klettern sowie der Besuch der Stadt Besançon. Das Wetter verwöhnte uns ebenso wie die Fußballspiele der deutschen Mannschaft.
BTG E auf Kurs
Erlebnispädagogischer Tag
Die Klasse BEJ 1 führte am 17. September 2013 einen erlebnispädagogischen Tag in Berg-Weiler durch. Unter Anleitung eines Fachreferenten wurden verschiedene kooperative Spiele durchgeführt und ein Niedrigseilgarten gebaut. Die Schüler und Schülerinnen lernten sich besser kennen und wuchsen zu einer Gruppe zusammen. Durch die verschiedenen Übungsformen wurde Vertrauen zu den Mitschülern aufgebaut. Es konnte auch die Teamfähigkeit verbessert werden.
Der Tag wurde von Frau Behrenbeck und Frau Nagel organisiert und betreut.