Gemeinsam mit dem BUND Ravensburg erhält die Edith-Stein-Schule den diesjährigen Landesnaturschutzpreis. Geehrt wird das Engagement des Kinderregenwaldteams für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen.
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich für den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen einsetzen. Landesnaturschutzpreis für das Kinderregenwaldteam weiterlesen



Die Schüler und Schülerinnen der Klasse VAB1 richteten das Abschlussfest für unseren Schulsanitätsdienst aus Edith-Stein-Schule und Humpisschule am 4. Juni 2013 im Essensbereich aus. Sie übernahmen die gesamte Organisation und Durchführung. Fächerübergreifend wurden 40 Unterrichtsstunden
Einzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.
Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschule der Edith-Stein-Schule nahmen am Berufswettbewerb Landwirtschaft 2013 teil. Sie mussten sowohl ihr Allgemein- und Fachwissen, als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. So musste in 45 Minuten aus einem Stück Flachstahl ein Gerätehalter nach vorgegebenen Maßen gefertigt werden. Die zwei ersten Sieger, Stephan Eppler (2.v.r.) und Daniel Manz (r.) nehmen im April am Verbandsentscheid teil. Dritte wurde Beate Bühler, Vierter Tim Einholz.
Schüler der Klasse VAB 2 und VAB O besuchten die Feier des Burg-Gymnasiums Schorndorf anlässlich der Aufnahme in den Kreis der anerkannten UNESCO Projektschulen. Viel Anerkennung fand dabei ihre Präsentation von Bildern, die sie mit dem Künstler Daniel Schweizer im letzten Schuljahr gestaltet hatten.Sicherlich war es für die meisten der erste öffentliche Auftritt in der seit einem Jahr erlernten deutschen Sprache, der Mut und Überwindung kostete, bei dem jedoch schon einige persönliche Ziele und Gefühle ausgedrückt werden konnten.
Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule empfing am 24. Oktober in Obersulm-Willsbach aus den Händen von Dr. Volker Kracht, dem Vorsitzenden der Jury und Leiter des Referates für Natur- und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Tübingen den mit 1.500 Euro prämierten „Kulturlandschaftspreis“ des Schwäbischen Heimatbundes. „Die Preisträger sind Vorbilder. Sie tragen dazu bei, die durch Menschenhand in Jahrtausenden geschaffene Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt, ihrer Artenvielfalt, ihrer Vielgestaltigkeit und Schönheit zu bewahren und zu fördern.