Zwei Jungforscherinnen-Teams der Edith-Stein-Schule nehmen am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen teil
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf und die Projektbetreuerin Brigitte Schürmann freuen sich über den Erfolg der beiden Jungfoscherinnen-Teams, die vergangene Woche beim Jugend forscht-Wettbewerb in Friedrichshafen teilgenommen haben. Zum Bericht
Die Klassen VABO1 und SGE/3 schaffen Ort der Gemeinschaft
Wir sind die Klassen VABO1 und SGE/3. Im Mai 2019 haben wir das WorldLAB-Projekt gemacht. Das ist ein Projekt zur Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen. In dem ersten Workshop lernten wir die unterschiedlichen Werte, Religionen, Kulturen und Menschen kennen. Im zweiten Workshop erarbeiteten wir einen gemeinsamen Wertevertrag. Die Hauptaufgabe unseres Projekts war, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Wir entschieden uns, einen Ort der Begegnung zu gestalten. Ihr findet unsere selbstgebaute Sofaecke im ersten Stock. Hier kann man neue Menschen und Freunde kennenlernen. Dieser Ort soll ein Ort der Gemeinschaft, des neuen Kennenlernens und des Entspannens sein. Macht mit! World Lab weiterlesen →
Vielen Dank an alle unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer, die mit großem Engagement den diesjährigen Eine-Welt-Tag möglich gemacht haben. Der Erlös geht an die unterstützten Projekte in Bangladesch, Namibia, Costa Rica und Ecuador.
Pro Minute wird weltweit eine Fläche von ca. 36 Fußballfeldern Regenwald abgeholzt. Dass man dagegen etwas tun kann, zeigte das Kinderregenwald-Team zusammen mit den Kakadus der Kuppelnauschule am 9. November 2019 auf dem Marienplatz. Während der Marktzeit sammelten sie € 672,48 für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica. Dieses Geld wird 1:1 an die dortigen Partner überwiesen, damit anstatt Ananas-Planatagen weiterhin Nebelregenwald wachsen kann. Kinderregenwald-Team weiterlesen →
Sich kennenlernen, neue Freunde finden, die Teamfähigkeit und die Klassengemeinschaft stärken – dies konnten die Eingangsklassen beim diesjährigen Aufenthalt im Schullandheim bei zahlreichen Aktivitäten wie beispielsweise dem Bogenschießen und Klettern sowie Ausflügen in die Umgebung verwirklichen.
Dass Menschen mit rechtsradikaler Gesinnung auch heutzutage ihre Ansichten verbreiten und dabei nicht selten auf Anklang stoßen, ist lange bekannt. Doch niemals hatten es diese Personen so leicht, menschen- und demokratiefeindliche Inhalte mit enormer Reichweite zu streuen Demokratiezentrum Oberschwaben weiterlesen →
Schüler*innen und Lehrer*innen der Edith-Stein-Schule nahmen in diesem Jahr wieder aktiv am Projekt „Ravensburg läuft für Toleranz“ aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit teil. Das interkulturelle Projekt verbindet den Sport mit den Einblicken in fremde Länder. Ein vielfältiges kulturelles Programm, wie Museumsbesuche (Gedenkstätte des Völkermordes, historisches Museum, Kunstmuseum etc.), Vorträge und Diskussionen mit Vertretern der Regierung und Teilnahme an traditionellen Konzerten tragen einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung bei.
Auch dieses Jahr fand unser einwöchiger Austausch zwischen Ravensburg und der Partnerstadt Brest in Weißrussland statt. Nach der langen Fahrt mit dem Nachtzug kamen wir in Brest an und wurden sogleich von unseren Partnerschülern vom Bahnhof abgeholt und mit vielen Geschenken beschert. Am nächsten Tag besuchten wir gemeinsam die Mittelschule Nr. 1, in der wir mit einem beeindruckenden Konzert empfangen wurden. Unsere Highlights der Woche waren: die Radtour durch den Naturpark „Beloweschskaja Puschtscha“, weiter lesen und mehr Bilder
Die diesjährigen Einstiegsklassen der Berufsfachschule hatten zu Beginn des Schuljahres die Gelegenheit, sich als Klasse näher kennenzulernen und die Mitschüler auch außerhalb des Unterrichts zu erleben. Die Kennenlerntage der beiden Klassen begannen jeweils am Untertor, von wo aus ein kniffliges Stadtquiz die Schülerinnen und Schüler durch Ravensburg führte. Das Ziel der Rallye Schulstart der Berufsfachschule weiterlesen →
UNESCO-Kinderregenwald-Team läuft in den Frühling hinein
Beim diesjährigen Schmalegger Lauf nahmen Andreas Deginder, Lazkin Habo, Ryad Jilo, Kristina Makeeva und Hussein Younes für unsere Edith-Stein-Schule teil. Ãœber zehn Kilometer mussten die Kräfte für eine lange Strecke genügen, denn jeder wollte beim Einlauf noch Kraft für einen Endspurt haben und selbst der Schnellste benötigte 34 Minuten. Ryad Jilo erzielte bei den 18- bis unter 20-Jährigen den Spitzenplatz Nachtrag: Schmalegger Lauf weiterlesen →
Alle Siegerinnen und Sieger mit Frau Dr. Susanne Eisenmann und Herrn Peter Hauk
Die Schüler Nico Widmann und Kilian Schoch des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf gewinnen den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum“ in der Kategorie Wirtschaftslehre. Mit Ihrer Arbeit „Schmackomaten – Lebensmittelautomaten im Landkreis Ravensburg“ wurden Sie am Samstag, 28.09.2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn von unserer Kultusministerin, Frau Dr. Susanne Eisenmann, und dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Herrn Peter Hauk, geehrt.