„Was möchte die SMV dieses Jahr auf die Beine stellen?“ – Mit dieser Leitfrage haben sich am Freitag, den 11. November 2016, rund 25 Schülerinnen und Schüler aus unseren verschiedenen Schularten und die Verbindungslehrerinnen Frau Gottschling und Frau Lehmann getroffen. Dabei wurden nicht nur spielerisch soziale Kontakte geknüpft, sondern vor allem auch Ideen gesammelt, Projekte in ihre Bahnen geleitet und konkret ausgearbeitet. In verschiedenen Kleingruppen wurde viel Unser SMV-Tag – bunt und kreativ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung
UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch
„Syrienkonflikt – Ursachen, Akteure, Interessen und Schritte zu einem Ende des Krieges und einer politischen Lösung“: So lautete das hoch aktuelle Thema, über das der Journalist und UN-Korrespondent Andreas Zumach mit den zukünftigen Abiturienten diskutierte. Er schaffte es, den wohl kompliziertesten, komplexesten Konflikt der letzten Jahrzehnte in all seiner Vielschichtigkeit verständlich zu erklären. Seine These: Der Ursprungskonflikt zwischen Assad und den UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch weiterlesen
Zwei Mal aktiv – das Kinderregenwald-Team
Wieder einmal sind wir mit unserem Infostand am 5. November 2016 in Friedrichshafen beim Foto- und Filmfestival „Wunderwelten“ zu Gast gewesen. Dort sind sagenhafte Naturfilme zu bestaunen und wir treffen auf ein Publikum, das unser Engagement schätzt. Mit Schülerinnen aus Ravensburg und Aulendorf und sogar einigen ehemaligen Schülerinnen aus Ravensburg waren Zwei Mal aktiv – das Kinderregenwald-Team weiterlesen
Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag
Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen
Vier Tage in Irland
Was man da alles erleben kann?
Viele freundliche Iren, unzählige Pubs, Stadtführungen, einen nicht alltäglichen Besuch in der Europazentrale von Google, einen Rundgang durch das Guinness-Storehouse, viele verrückt geschmückte Häuser dank der Vorfreude auf Halloween, unzählige Möwen in der Stadt, ein glänzendes Bankenviertel bei Tag, zahllose obdachlose Menschen bei Nacht, Ausflüge an die Küste, ins mittelalterliche Kilkenny und in die Naturschönheit der Wicklow Mountains … Diese Eindrücke sammelten 50 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 aus Ravensburg und Aulendorf bei ihrer diesjährigen Sprachfahrt. Auf Wiedersehen, Irland!
Offizieller Empfang in Brest
Am 20. Oktober 2016 wurde Herr Greiner gemeinsam mit Herrn Nold und Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule offziell durch die Verwaltung der Stadt Brest empfangen. Der Leiter der Stadtverwaltung Vadim Krawtschuk ging auf Fragen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens des Bezirks ein und die Leiterin der Bildungsabteilung Alla Uljanizkaja erzählte über das System der mittleren Bildung in Weißrussland. Herr Greiner schilderte Offizieller Empfang in Brest weiterlesen
VAB2 beim Workshop Poetry-Slam
Am 12. Oktober 2016 besuchten wir den dreistündigen Workshop Poetry-Slam im Jugendhaus Ravensburg. Die beiden Profislamer Pauline Füg und Tobias Heyel führten uns in ihre Welt der Texte ein und regten uns an, eigene Texte zu den Themen „Ich“ und „Heimat“ zu verfassen. Wir diskutierten, überlegten, schrieben Texte, fragten nach und trugen schließlich nach zweieinhalb Stunden intensiver Arbeit unsere Texte vor. Wir waren sehr erstaunt, wie gut das klappte, obwohl wir zum Teil erst seit wenigen Monaten die deutsche Sprache lernen.
Workshop im Kunstmuseum Ravensburg
Ravensburg läuft für Toleranz
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Teams „Ravensburg läuft für Toleranz – Demokratie leben“ sind in Budapest eingetroffen – Wir wünschen viel Erfolg für den Lauf am Sonntag!
Gelungenes UNICEF-Jubiläum mit Schülern der VAB-Klassen
Mit einem afghanischen Lied, traditioneller Kleidung aus Eritrea, einem Bericht über Somalia, einem Trommelstück aus Gambia, bewegenden Worten eines Syrers sowie einem kurzen Interview über die Situation in Damaskus wirkten sechs Schüler der Edith-Stein-Schule am Weltkindertag bei der 45. Geburtstagsfeier der UNICEF-Arbeitsgruppe Ravensburg mit. Hier war die ganze Welt in einem Raum versammelt, wie es die Regionalbetreuerin von UNICEF aus München ausdrückte. Vielen Dank für die tollen Beiträge!
Rugby: Kooperation Schule-Verein
Im Schuljahr 2016/17 findet eine Kooperation zwischen der Edith-Stein-Schule und dem TSB Ravensburg statt. Angeboten wird immer donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhr auf dem TSB Gelände ein Rugby-Training. Das Training wird vom Markus Wernet, einem ausgebildeten Fachübungsleiter und aktivem Rugby-Spieler geleitet. Bei diesem Training dürfen alle Schüler der Edith-Stein-Schule teilnehmen. Interessierte können sich bei Frau Nagel (Jugendberufshilfe) oder Frau Thomas (Schulsozialarbeit) melden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Traut euch! Es ist viel Spaß garantiert!
Deckel gegen Polio
Die Edith-Stein-Schule hilft aktiv bei der Kampagne „Deckel gegen Polio“ mit. Am heutigen Unesco-Projekttag haben 10 SchülerInnen mehr als 10 000 Kunststoffdeckel von Getränkekisten abgeschraubt. Da sich mit 500 Deckeln eine Polioschutzimpfung finanzieren lässt, entspricht die heute gesammelte Menge ca. 20 Schutzimpfungen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Schüler sowie an die Getränkehändler Finkbeiner, Real, Weinkauf und Lorinser.