Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung

Kennenlerntage im VABO1 und AV2

VABO1 und AV2 auf Erlebnistour in der Dobelmühle

Bei strahlendem Sonnenschein wandern Schülerinnen und Schüler des VABO1 und AV2 vom Bahnhof Aulendorf zur Dobelmühle. Dort wartet ein spannendes, erlebnispädagogisches Programm auf sie: Mit Gurten gesichert eine immens hohe Kletterwand erklimmen und sich anschließend wieder abseilen, auf eine riesengroße Schaukel hochgezogen werden und frei durch die Luft schwingen. Das alles erfordert Motivation, Mut und die Bereitschaft, sich auch ohne Worte verständigen und aufeinander eingehen zu können. Sonne, Spaß und die in der Nähe weidenden Schafe sorgen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre, durch die sich die Schülerinnen und Schülern bestens auf die dargebotenen Herausforderungen einlassen konnten.

Citizen-Science-Projekt

Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums mit Preisgeld gewürdigt

Gemeinsam mit dem BUND Weingarten-Ravensburg haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie der Edith-Stein-Schule Ravensburg im vergangenen Schuljahr das Projekt „Erforschung einesheimischen Fließgewässers“ durchgeführt. Hierbei wurde ein Fließgewässer, der schulnahe Bleicherbach, auf seinen ökologischen Zustand untersucht. Zusammen mit ihren Fachlehrkräften Katrin Moser, Markus Schmid und Brigitte Schürmann begehen die Schülerinnen und Schüler den Gewässerabschnitt, beurteilen die Gewässerstrukturgüte anhand verschiedener Boniturschemata, messen die Wasserqualität und bestimmen die wirbellosen Tiere des Gewässergrundes. Citizen-Science-Projekt weiterlesen

Die Klasse AV1 besucht Ausstellung

Der Mensch dahinter – Ãœber den Alltag von Rettungskräften, Uniformierten und Ehrenamtlichen

Schiedsrichtern wird in die Schuhe gepinkelt, Busfahrer geschlagen, Feuerwehrmänner bedroht, Polizisten attackiert… So sieht leider auch der Alltag von Einsatzkräften in Ravensburg aus. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ bei Schwäbisch Media, welche für Respekt und Toleranz wirbt, konnten die Schülerinnen und Schüler der AV1a einen Eindruck von der gefährlichen Arbeit dieser Berufsgruppen gewinnen. Einstimmiger Tenor: Sowohl die verbale als auch die physische Gewalt gegen Helfer und Uniformträger ist schockierend und darf NICHT sein!

Schulbeginn in der AVdual

AV1a meistert besondere Herausforderung

Um sich zu Beginn des Schuljahres besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken erlebten die 18 Schülerinnen und Schüler der AV1a ein außergewöhnliches Abenteuer in bis zu 20 Metern Höhe. Frau Nagel, Frau Elbs und Herr Eisele führten die Klasse zum Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee. Schulbeginn in der AVdual weiterlesen

Oberstkönigin der Stadt Ravensburg

Schülerin der Edith-Stein-Schule für Engagement geehrt

Mariella Bischoffberger – Schülerin der Edith-Stein-Schule Ravensburg – wurde am Rutenmontag von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp für ihr soziales Engagement geehrt: „Sie denken global und handeln lokal. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Oberstkönigin der Stadt Ravensburg.“

Die Abiturientin hat sich vom ersten Tag im Schulleben und darüber hinaus engagiert. Sie kann auf eine mehrjährige Arbeit als SMV-Sprecherin zurückblicken und war an der Planung und Durchführung zahlreicher klassen – und schulinterner Projekte mitbeteiligt, wie beispielsweise das Schülercafé und die Science Night.

SMV

Summer Party an der Edith-Stein-Schule

Am Freitag, 1. Juli 2024, gab es in der Edith-Stein-Schule eine Summer Party, durchgeführt und organisiert von der SMV: Alle Klassen der Schule waren eingeladen, sich mit einem Stand in die Party einzuklinken. Angeboten wurden viele Leckereien wie Hot Dog, Waffeln und Crepes, aber auch eine Tombola, diverse Spiele und ein Poetry Slam standen auf dem Programm. Die einzelnen Klassen hatten das jeweilige Angebot selbst geplant und vorbereitet. Das eingenommene Geld fließt in die jeweilige Klassenkasse und soll im nächsten Schuljahr für Ausflüge oder ähnliches verwendet werden.

Exkursion des 2BFSAIT

Schülerinnen und Schüler besuchen die Moschee

Was ist eigentliche interreligiöse Kompetenz? Und warum spielt diese bereits im Kindergarten eine Rolle? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz im Fach Religionspädagogik. Bei der Exkursion zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum interreligiösen Lernen im Kindergarten pofitiert die Klasse von arabischsprachigen Mitschülern und Mitschülerinnen, die die arabischen Schriftzüge an den Wänden lesen und für alle übersetzen können, und in diesem Setting als Expertinnen und Experten ihren Mitschülern und Mitschülerinnen das muslimische Gotteshaus erschließen. Und vielleicht besuchen die Schülerinnen und Schüler auch einmal mit ihrem Kindergarten die Moschee.

Klassenfahrt des AVDual

Freier Eintritt in den Skyline Park

Pünktlich zur Schule kommen, die Schulmaterialien dabei haben und mitarbeiten, sich benehmen und die anderen im Unterricht nicht stören. Für viele Schülerinnen und Schüler in der Schulart „Ausbildungsvorbereitung dual“ sind diese Soft Skills eine der größten Herausforderungen. Um diese Probleme anzugehen, startete die Schule erstmalig einen Versuch mit einem Belohnungssystem für gutes Verhalten. Klassenfahrt des AVDual weiterlesen

Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife

Die Klasse 1BKFH in Wasserburg

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die schriftlichen Prüfungen sind geschrieben. Endlich Zeit bis zur mündlichen Prüfung für einen Tagesausflug an den Bodensee. Die Klasse 1BKFH verbrachte, als Abschlussausflug, am Dienstag den 18. Juni 2024 einen wunderschönen und sonnigen Tag in Wasserburg am Bodensee. Zusammen besuchten wir mit Herr Behnisch und Frau Sporys das Freibad Aquamarin direkt am Ufer des Bodensees. Erst einmal ordentlich Frühstücken! Mittags bei warmen Temperaturen liehen wir uns SUPs und Tretboote aus und hatten viel Spaß auf und im Wasser. Nach einer weiteren Stärkung am Picknickbuffet ging es zum Beach-Volleyball-Spielen in den Sand. Letztendlich ein wirklich toller erlebnisreicher Tag!

Jugend trainiert für Olympia

2. Platz beim Sportklettern

Tolle Stimmung und super Ergebnis! Das Team der Edith-Stein-Schule kletterte stark und gewann den zweiten Platz im Finale des Regierungsbezirk Tübingen. Damit starten wir am 12. Juli in Stuttgart ins Landesfinale.

Im Schuljahr 2023/24 findet zum zweiten Mal der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das Kletterteam des ZSL Tübingen das Landesfinale in Stuttgart.

Förderpreis des Landkreises

Batoul Marandi – Schülerin der Edith-Stein-Schule – ist Preisträgerin des „Förderpreises duale Ausbildung im Landkreis Ravensburg“

In seiner Laudatio würdigt Dr. Jochen Eble als Vertreter der Bezirkszahnärztekammer Südwürttemberg die Leistung von Batoul Marandi: Sie verlässt 2016 gemeinsam mit ihren drei Kindern, damals vier, sechs und acht Jahre alt, ihr Heimatland Syrien. Nach zweijähriger Flucht kommt sie in Meersburg an. Ihren Ehemann und viele Familienangehörige verliert sie im Bürgerkrieg. Förderpreis des Landkreises weiterlesen