Am Dienstag, den 23. September erlebte die Klasse VAB 2 unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Freund einen erlebnispädagogischen Tag auf dem Sportplatz der Edith-Stein-Schule. Bei Spiel und Sport, verbunden mit viel Freude, erfuhren die Jugendlichen, was es heißt, einander zu vertrauen, sich auf den anderen verlassen zu können und sich gegenseitig zu helfen. Höhepunkt der gemeinsamen Veranstaltung war die doppelte Slackline, auf der manche Schüler beinahe selbstverständlich liefen.
Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung
Am Freitag den 26. September 2014 findet wieder die Ravensburger Kunstnacht statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr und endet gegen 23.00 Uhr, wobei unzählige Galerien und Kunstprojekte zugänglich sind vom Theaterzirkus bis zu Tanzschulen. Der Kunstnachtbus fährt euch von einem Event zum Nächsten. Zu sehen gibt es u. a. die Ergebnisse des Kunstprojekts des Religionskurses von Roswitha Schäfer (Jahrgangsstufe 1 – BTG1, GG1 und SG 1/3): „Wer bin ich?“ – biblische Personen heute in Szene gesetzt. Wie wäre es mit einem Besuch?
Rutenfest 2014
ESS-Schüler beim UNESCO-Sommercamp
Beim UNESCO-Sommercamp in Markelfingen, das von der Gewerbeschule Überlingen ausgerichtet wurde, trafen sich 120 TeilnehmerInnen aus den UNESCO Projektschulen Baden Württembergs. Sie beschäftigten sich mit den UNESCO-Welterbe-Stätten Reichenau und Unteruhldingen, fuhren Kanu auf dem Bodensee, beobachteten Himmelskörper durch ein Fernrohr und vollzogen den Alltag der Bronzezeit nach. Alte und neue Kontakte wurden am Lagerfeuer gepflegt, die UNESCO Arbeit der einzelnen Schulen vorgestellt und neue Pläne für das UNESCO Netzwerk geschmiedet.
VAB 2 besucht das Bruderhaus Ravensburg
Nach dem Erhalt der Zeugnisse besuchten sechs Schüler der Klasse VAB 2 im Rahmen des Projekts “ InSoRa“ ( Interkulturell – Sozial – Ravensburg ) das Bruderhaus Ravensburg. An diesem Nachmittag lernten die jungen Leute aus Afghanistan, Portugal, Serbien, Somlia und Gambia bei Kaffee, Kuchen und zahlreichen Gesprächen die Bewohner des Altenheimes kennen. Besonders groß war die Freude beim gemeinsamen Bingo-Spiel, wobei die Jugendlichen die alten Menschen beim Suchen nach den Zahlen liebevoll unterstützten. Zum Schluss verabschiedeten die Jugendlichen sich in ihrer Muttersprache und übersetzten, was sie soeben gesagt hatten. Die Bewohner waren begeistert und gaben den Besuchern viele guten Wünsche mit auf den Weg. Die Jugendlichen waren sich einig, dies sei nicht ihr letzter Besuch gewesen. Sie erkundigten sich bei der Leiterin des Hauses nach der Möglichkeit von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Haus.
UNESCO-Projekttag an der Edith-Stein-Schule
In über 35 bunten Projekten wurde am Montag den 21. Juli der diesjährige UNESCO-Projekttag an unserer Schule gefeiert. Der UNESCO-Gedanke wurde dabei im Rahmen künstlerischer, kulinarischer und biologischer Themen aufgegriffen. Der Einsatz für die Menschenrechte, Bekämpfung der Armut und des Elends, Schutz der Umwelt und Toleranz gegenüber Anderen wurde in den Projekten in vielfältiger Art und Weise dargestellt.
VAB- Kunstprojekt: Garten der Gedanken
Die Klasse VAB 2 nahm am Kunstprojekt – Wir sind Kunst – des CJD Bodensee-Oberschwaben teil. Die Schülerinnen und Schüler bauten unter dem Titel „Garten der Gedanken“ ein fahrbares Gewächshaus aus Fahrradschrott und setzten sich in Texten mit dem Thema Kindheit auseinander. Den Schülerinnen und Schülern konnte in diesem nachhaltigen Projekt vermittelt werden, dass auch Schrott und Abfälle sinnvoll nutzbar sind. Neben Fahrradschrott aus einer Fahrradwerkstatt wurden auch Pflanzgefäße aus Bäckereien verwendet. Die Erde stammt von Maulwurfhügeln und die Pflanzen wurden aus Samen gezüchtet. Das Gewächshaus ist zur Besichtigung im Lichthof der Schule ausgestellt.
Besuch der Austauschschüler aus Brest
Vom 2. bis 8. Mai 2014 kamen die Schüler der Brester Schule Nr. 3 zu uns nach Ravensburg. Nach einer 22 stündigen Fahrt erreichten sie am Freitag den 2. Mai Ravensburg und wurden von Herr Nold und ihren Gastschülern empfangen. Den ersten Abend blieben die Austauschschüler aus Weißrussland bei ihren Gastfamilien. Am Samstag folgte Besuch der Austauschschüler aus Brest weiterlesen
GG1 spendet 220 Euro an „Target“
Franziska Rübner der Klasse Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (GG) berichtete ihrer Klasse über „Target“ (www.target-human-rights.de/) und hat zusammen mit ihren Klassenkameraden und Roland Paul 220 Euro gesammelt.
„Täglich werden 8.000 Mädchen ihrer Genitalien und Würde beraubt. Alle elf Sekunden eins. Weltweit sind davon 150 Millionen Frauen in 35 Ländern betroffen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dieses Verbrechen will „Target“ beenden.
Roland Paul wird Ehrenregenwaldkind
Das „Kinderregenwald-Team“ (www.kinderregenwaldteam.de) unter Leitung von Vera Selg ernannte am 15. Juli Roland Paul zu ihrem „Ehrenregenwaldkind“. Der Geehrte gründete im Mai 1991 zusammen mit zwei Schülerinnen das Kinderregenwald-Team an der Edith-Stein-Schule und ist aktuell Vorsitzender des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ Roland Paul wird Ehrenregenwaldkind weiterlesen
VAB im Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee
Am 15.07.2014 machte die Klasse VAB 2 mit Frau Thomas und Frau Dietrich den Jahresausflug in den Kletterpark Tannenbühl bei Bad Waldsee. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen absolvierten die Schülerinnen und Schüler mit großem Elan die anspruchsvollen Abschnitte des Parcours. Beim anschließenden Grillen wurden die verbrauchten Kräfte wieder aufgefrischt. Der Tag endete gegen 17 Uhr an der Edith-Stein-Schule.
Abschlussfahrt der Klasse 2BFHK
Dreizehn Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Frau Dietrich und Frau Freund vom 23.-27. Juni 2014 für fünf Tage auf nach Frankreich in den französischen Jura. Ziel war der Campingplatz Port-Lesney, wo sich die SchülerInnen selbst versorgten und von wo aus zahlreiche Unternehmungen starteten. Auf dem Programm standen Kanu fahren, Canyoning, Klettern sowie der Besuch der Stadt Besançon. Das Wetter verwöhnte uns ebenso wie die Fußballspiele der deutschen Mannschaft.