Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Sommer der Berufsausbildung

die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den „Sommer der Berufsausbildung“. Damit wollen die beteiligten Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit mit Aktionen und Informationen Auszubildende und Unternehmen zusammenbringen und unterstützen.

https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

SMV – Stadtradeln, wir sind dabei!!!

Hallo alle zusammen,

wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule dieses Jahr ebenfalls beim Stadtradeln mitmacht.

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem Teams gegeneinander antreten und versuchen, die meisten Fahrradkilometer zu sammeln. Dabei treten die Schulen in Ravensburg in einem Sonderwettbewerb gegeneinander an. Die Gewinnerschule ist die, die pro Teammitglied die meisten Kilometer gesammelt hat. Die Teilnehmenden der Gewinnerschule erhalten als Preis alle einen Eisgutschein. Es hat den Zweck, Menschen zu motivieren, mehr mit dem Fahrrad zu fahren, sodass mehr Bürger*innen langfristig Fahrrad fahren.

Ihr könnt unsere Schule unterstützen, indem Ihr Euch ganz einfach in sieben Schritten anmeldet:

  1. Den Link öffnen: https://www.stadtradeln.de/ravensburg oder über die App Stadtradeln.
  2. Auf „Hier Registrieren“ klicken.
  3. Entweder neu einloggen oder Euren Account reaktivieren.
  4. Alle Felder bis Schritt vier ausfüllen.
  5. Beim vierten Schritt auf „vorhandenem Team beitreten“ klicken.
  6. Nach unserem Team „Edith-Stein-Schule Ravensburg“ suchen.
  7. Team beitreten.
  8. Vom 12. Juni bis 2. Juli radeln und Kilometer eintragen!

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an die SMV wenden. Gemeinsam können wir es schaffen, zu gewinnen und zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Liebe Grüße
Eure SMV

| 7. Juni 2021 |

Programmier-AG

Hast du Lust auf Coding?

  • Bist du im Schuljahr 2021/2022 Schüler*in an der Edith-Stein-Schule?
  • Hast du Lust Programmieren an kreativen Projekten zu erlernen?

Wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst, melde dich doch unter und teile mir mit, dass du unverbindliches Interesse an einer Programmier-AG im nächsten Schuljahr hast.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Jugend forscht 2021

Quadratisch, elektrisch, gut!

Katharina Ried (SG) und Fabian Martin (BTG) haben die letzten beiden Jahren viele Versuche mit unzähligen Samen und Pflänzchen gemacht. Bei ihren Untersuchungen im Rahmen der Labor-AG sammelten die beiden Daten über die Keimung und das Wachstum von Pflanzen im elektrostatischen Feld. Mit den Forschungsergebnissen bewirbt sich das Team dieses Jahr beim Jugend forscht-Wettbewerb. Jugend forscht 2021 weiterlesen

Berufsvorbereitung

Wirtschaftsministerium fördert raschen Ausbildungseinstieg – Betriebe für Praktika gesucht

Im Rahmen des Reformkonzeptes zur „Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf“ fördert das Wirtschaftsministerium sieben neue Modellregionen in Baden-Württemberg, darunter auch den Landkreis Ravensburg.

Ziel des Reformkonzeptes ist es, dass mehr Jugendliche zügig eine Berufsausbildung beginnen und junge Menschen mit Förderbedarf dabei gezielt unterstützt werden.

Durch die Einrichtung eines regionalen Übergangsmanagements (RÜM) sollen die beteiligten Akteure miteinander vernetzt werden, um das Reformkonzept effektiv umzusetzen. Die Einführung des Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) sowie die Förderung einer systematischen Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen sind weitere wichtige Elemente des Reformkonzeptes. Berufsvorbereitung weiterlesen

Weihnachten 2020

Unseren Schüler*innen, Eltern, Ausbilder*innen und Freunden wünschen die Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf frohe Weihnachten, besinnliche Stunden sowie ein gutes und gesundes neues Jahr!

Die Schulgemeinschaft

Impulse zum Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen

Wanderausstellung des DZOK

Man wird ja wohl noch sagen dürfen…

Die Ausstellung des DZOK (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg) thematisiert den hochaktuellen Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache. Menschen verbal niederzumachen und die Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des Nationalsozialismus. „Lügenpresse“ war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien Wanderausstellung des DZOK weiterlesen

AV3 beim Waldbaden

„Das viele Grün ist sehr angenehm.“

In Anlehnung an die japanische Idee „Shinrin-Yoku“ badeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse AV3 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lambert und der AVdual-Begleitung Frau Nagel im Wald am Sonnenbüchel. Bei einem Spaziergang im Rahmen der GTF (Ganztagesförderung) tauchten sie in die Atmosphäre des Waldes ein und erlebten die Natur bei sonnigem Herbstwetter. AV3 beim Waldbaden weiterlesen