Auf den zart ergrünten Anhöhen von Ravensburg nimmt schon traditionell jedes Jahr ein Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule beim alljährlichen Ravensburger Frühlingslauf teil. Dieses Jahr setzte es sich wie folgt zusammen (von rechts nach Edith-Stein-Schule nimmt mit Team beim Ravensburger Frühlingslauf teil weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bildungsangebot
Spendendose statt Schulbuch
Am 1. April 2017 tanzten und sangen die „Kakadus“ der Kuppelnauschule zusammen mit dem Kinderregenwald-Team auf dem Ravensburger Marienplatz. Dort wurden 702,59 Euro Spenden für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica gesammelt. Dieser gilt als einer artenreichsten der Welt und muss vor dem Raubbau durch Ananas-Plantagen bewahrt werden.
Gummistiefel statt Klassenzimmer
70 Mal sind wir in den vergangenen 26 Jahren unterwegs gewesen und haben mittlerweile über 1.900 neue Bäume in und um das Schussental gesetzt. Zuletzt am 30. März 2017 in Wilhelmsdorf-Höhreute, wo die beiden SG-Eingangsklassen aus Aulendorf bei strahlendem Sonnenschein 20 neue Streuobst-Hochstämme einpflanzten. In diesen Bäumen finden bis zu 1000 verschiedene Tierarten ihren Lebensraum. Fachlich angeleitet wurden wir, wie immer, durch den BUND Ravensburg, finanziert werden die Obstbäume durch den Umwelt- und Naturschutzfonds der Kreissparkasse Ravensburg.
Zahngesundheit als schulübergreifendes Projekt
Auch in diesem Jahr beschäftigten sich Grundschüler der Klasse 3c gemeinsam mit Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte in einem schulübergreifenden Projekt mit der Zahngesundheit. Die Klasse 3c verfasste daraufhin folgenden sehr netten Brief an die Berufsschülerinnen Zahngesundheit als schulübergreifendes Projekt weiterlesen
Besuch im Theater Ravensburg
Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.
Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017
Auch dieses Jahr reichten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule einen Forschungsbeitrag beim regionalen Jugend forscht-Wettbewerb ein. Melissa Gärtner, Ronja Mall und Anabel Krüger forschten anderthalb Jahre über ein biologisches Verfahren, mit dem kostengünstig Medikamentenrückstände im Abwasser nachgewiesen Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017 weiterlesen
Rückkehr des V3PO Experimentes
Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Jetzt spielen wir einmal nicht selbst…
sondern schau’n, wie es die Profis machen, war die Devise am letzten Wochenende, als der Theaterkurs Aulendorf die Aufführung des Ulmer Stadttheaters König Lear von Shakespeare besuchte. Die moderne sprachliche Gestaltung eines Generationenkonflikts mit schwäbischen Einschlüssen gefiel den Schülerinnen und einem Schüler sehr gut.
Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“
Auch in diesem Jahr war das Nairobi Hope Theatre unser Gast. Wir freuen uns, dass rund 350 Schülerinnen und Schüler die Theateraufführung miterleben durften. Zu unseren Gästen zählten dieses Mal nicht nur die Schüler der Edith-Stein-Schule, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Konrad, der Gemeinschaftsschule Baienfurt und der Klösterle Mädchenrealschule. Das Nairobi Hope Theatre begeisterte uns dieses Mal mit dem Stück „The fair trade play“. Das Stück thematisiert unter dem Motto „Arbeit statt Mitleid“ die Gefahren einer Wirtschaftsbeziehung, die vornehmlich auf Ausbeutung und Hilfsprogrammen beruht. Die Schauspieler vermitteln Themen wie Hunger, Gründe und Hintergründe Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“ weiterlesen
V3PO Versuchsbox auf der ISS erfolgreich angekommen
Am Mittwoch, 23. Februar 2017 ist die Dragon-Kapsel erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Nun ist unser Versuch auf der ISS und die ersten Bilder sind auch schon da! Der Versuch soll insgesamt ca. 30 Tage auf der ISS bleiben.
Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen
Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen
Sicherheit im Straßenverkehr
Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule wissen jetzt, was Fahrtauglichkeit bedeutet – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Woche lang widmeten sich Schülerinnen und Schüler dem Thema Verkehrserziehung und Sicherheit. „Die Vorträge waren spannend“, waren sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss einig. Diskutiert wurde über Unfallursachen, insbesondere bei jugendlichen Fahrern. Versierte Polizisten veranschaulichten den Schülerinnen und Schülern, welche Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit, Handy am Steuer oder Alkohol und Drogen drohen.
Dieses Jahr wurde die Verkehrswoche tatkräftig von drei Schülerinnen unterstützt, die im Rahmen ihrer Seminararbeit sich dem Thema „Handy am Steuer“ annahmen. Sie berichteten darüber, Sicherheit im Straßenverkehr weiterlesen