Am 30. Juni 2016 stellte sich die Klasse VABO1 der Edith-Stein-Schule bei der Referenten-Tagung der Regierungspräsidien in Esslingen vor. Neben anderen VABO-Klassen aus Göppingen und Esslingen gestaltete die Klasse aus Ravensburg einen eigenen „Marktstand“ mit einer Arabisch-Schreibwerkstatt, gefalteten Schiffen und eigenen Gipsmasken, die zuvor gemeinsam mit Frau Koç und Frau Schäfer hergestellt und gestaltet wurden. Ziel hierbei war es VABO stellt sich vor! weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bildungsangebot
Eingangsklasse des BTG auf Exkursion
In den Belebtschlammbecken der Kläranlage sorgen unterschiedliche Arten von Bakterien und Einzellern für den Abbau von organischen Stoffen, die durch Haushalte und Industrie ins Abwasser gelangen. Dieses künstliche Ökosystem wird technisch gesteuert mit dem Ziel optimale Bedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Die Abwasserreinigung ist damit ein Beispiel für die Biotechnologie. So konnte die Eingangsklasse des Biotechnologischen Gymnasiums eine konkrete Anwendung dessen erleben, was sie diese Jahr meist theoretisch erarbeitet hat: Die Zellbiologie von Eu- und Prokaryoten und deren Lebensweise.
Memories Monday an der Edith-Stein-Schule
Auch in diesem Jahr verabschiedenden sich die Abiturienten des Standorts Aulendorf mit einem Memories Monday. Während der feierlichen Abendveranstaltung in der Aula der Edith-Stein-Schule Aulendorf kam es zur „Uraufführung“ einiger von Schülerinnen und Schülern Memories Monday an der Edith-Stein-Schule weiterlesen
Eine Stadt – verschiedene Religionen
Um ihre neue Heimat noch besser kennenzulernen, unternahmen die Schüler der Klasse VAB 1 eine Stadtführung in Ravensburg. Der Rundgang stand unter dem Motto „Eine Stadt –verschiedene Religionen“ und regte gerade jetzt in der Fastenzeit Ramadan zu intensiven Gesprächen an. Der Rundgang endete mit einem Blick ins Humpisquartier und in die Sonderausstellung „Verspielt“ – Spaß am Spielen erleb(t)en die Schüler auch als eine der vielen Gemeinsamkeiten, die Menschen verbindet.
Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung
Unter Anleitung von Anne Straub, einer LAK-Fachfrau, nahmen wir, die diesjährige Teich-AG, erstmalig an der Landesweiten Artenkartierung für Amphibien teil. „Welche Amphibien beherbergt unser Teich? Wie sind ihre aktuellen Lebensbedingungen und wie könnten diese künftig noch verbessert werden?“… waren und sind die zentralen Fragen, mit denen wir uns seit März 2016 beschäftigen. Im 5 x 5 km großen LAK-Planquadrat, in dem sich unser Teich befindet, untersuchten wir hierzu im April auch noch zwei weitere, für Amphibien bedeutende Stillgewässer, Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung weiterlesen
Wir sind Fairtrade-School
Am Freitag, den 10. Juni 2016, wurde in der Aula der Edith-Stein-Schule in Ravensburg die Edith-Stein-Schule zu einer Fairtrade School zertifiziert, welche somit die erste Fairtrade School im Kreis Ravensburg wurde. Das Zertifikat ist die Entlohnung für die sehr intensive Arbeit der Schüler und Schülerinnen, die gemeinsam in den letzten zwei Schuljahren ein besonders grosses Engagement zeigten, um die Edith-Stein-Schule offiziell zu einer „Fairtrade School“ zu machen.
Anfangs waren es fünf Schülerinnen der Edith-Stein-Schule die sich für die Kampagne „Fairtrade Schools“ interessierten, um ihre Schule ebenfalls zu einer Fairtrade School zu machen. Die Idee fand jedoch schnell Begeisterung bei den anderen Schülern und Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in Ravensburg und Aulendorf und die anfangs kleine Gruppe Wir sind Fairtrade-School weiterlesen
Gesundheitskaufleute sagen goodbye!
Am Montag, den 13. Juni 2016 wurden 16 angehende Kaufleute im Gesundheitswesen am Standort in Aulendorf verabschiedet. Nach dreijähriger dualer Ausbildung in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und anderen Betrieben des Gesundheits- und Sozialwesens sowie an der Berufsschule der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf haben 15 Gesundheitskauffrauen und ein Gesundheitskaufmann die Berufsschulabschlussprüfung mit Erfolg absolviert. Im Rahmen einer Feierstunde wurde den Absolventen das Berufsschulabschlusszeugnis überreicht.
Erfreulicherweise erhalten Gesundheitskaufleute sagen goodbye! weiterlesen
Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen
Hier geht es lang, Edith-Stein-Schule!
Am Dienstag, den 7. Juni 2016, hat unsere Schule feierlich die Zielvereinbarungen mit dem Regierungspräsidium Tübingen geschlossen. Regierungsschuldirektor Norbert Pellens lobte die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, die zu der richtungsweisenden Vereinbarung geführt hat. Außerdem unterstrich er Hier geht es lang, Edith-Stein-Schule! weiterlesen
Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg
Schülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen
Wirtschafts-Morgen: Schülerprojekt schafft Sprung in den Orbit
Unter der Abkürzung V3PO erobern drei Schüler mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF den Weltraum – ihr Versuch zur Entwicklung von Pflanzen startet im November mit einem Space Shuttle zur Internationalen Raumstation ISS.
Regelmäßige Krebsvorsorge
Die regelmäßige Krebsvorsorge ist neben Schwangerschaft und Kontrazeption (Verhütung) ein wichtiger Themenbereiche der Gynäkologie – der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Bei einer Praxisbegehung in der Frauenarztpraxis von Dr. Nina Schall in Ravensburg konnten sich Schülerinnen und Schüler des gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums Regelmäßige Krebsvorsorge weiterlesen