Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

Starke Frauen!

Starke Frauen: Waris Dirie, Emma Watson und MalalaIm Rahmen der Lehrplaneinheit „Mann und Frau“ konzipierten Schülerinnen des BKEE im Religionsunterricht eine Ausstellung  zum Thema: „Starke Frauen  – im Einsatz für die Rechte der Frau.“Dabei stellen sie drei Frauen vor: Waris Dirie, Emma Watson und Malala. Sie dürfen in den nächsten Wochen im Lichthof bestaunt werden!
Wichtig: Puppen bitte nicht berühren!

Zu Gast bei der Frauendorfer-Realschule in Aiterhofen

Zu Gast bei der Frauendorfer-Realschule in AiterhofenEine dreiköpfige Delegation des VABO2 besuchte auf Einladung der UNESCO-Koordinatorin Agatha Lehr und der Frauendorfer Realschule im Rahmen einer Donauprojektwoche das Kloster der Franziskanerinnen in Aiterhofen bei Straubing. Die Frauendorfer-Realschule wurde erst kürzlich in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen und ist an das Kloster angeschlossen, in dem sich auch ein Kindergarten und eine Altenpflegeschule befindet. Besonderes Anliegen der Schule ist es, das Engagement von Franziskus für Schwache und Hilfsbedürftige mit den Zielen der UNESCO in einen Zusammenhang zu bringen. Zu Gast bei der Frauendorfer-Realschule in Aiterhofen weiterlesen

Verkehrssicherheitswoche am Standort Aulendorf

„Wenn die Welt plötzlich auf dem Kopf steht, sollte man sich nicht in einem Auto befinden!“

Am Standort Aulendorf hat dieses Jahr wieder eine Verkehrssicherheitswoche stattgefunden. 28 Klassen oder insgesamt etwas über 700 Schülerinnen und Schüler wurden hautnah über Risiken und Gefahren im täglichen Straßenverkehr informiert. Vertreter des Polizeipräsidiums Konstanz und der Kreisverkehrswacht Ravensburg hatten schwerpunktmäßig die Themen Alkohol, aktuelle Drogen und Ablenkungen während der Fahrt durch Verkehrssicherheitswoche am Standort Aulendorf weiterlesen

Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander

Wie sieht eine zahngesunde Ernährung aus? Welche Zahnbürste ist ideal? Wie sollten die Zähne geputzt werden? Diese und weitere Fragen klärten Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte und Grundschulkinder aus der dritten Klasse von Frau Künzel-Sing während eines gemeinsamen Projektes in der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. An insgesamt fünf von den Berufsschülerinnen vorbereiteten Stationen konnten die Grundschulkinder so einiges über die Zahngesundheit erfahren. Die Grundschulkinder bedankten sich nach Abschluss des Projekts bei den Berufsschülerinnen mit einem Lied. Außerdem erhielt jede Berufsschülerin als kleines Dankeschön einen von den Kindern gestalteten Anhänger. Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander weiterlesen

Wir sind weiterhin UNESCO-Projektschule

Der Status der UNESCO-Projektschule wurde verlängert. Darüber freuen wir uns sehr. Der Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die sich in den letzten Jahren in vielen großartigen Projekten und Aktionen zu den Leitlinien der UNESCO engagiert haben. Hier veröffentlichen wir stolz die Bestätigung durch die Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen:

Sehr geehrter Herr Greiner, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,

auf diesem Wege möchten wir Ihnen allen ganz herzlich für Ihr Engagement bei der Umsetzung der Leitlinien der UNESCO-Projektschulen danken. Die  Edith-Stein-Schule Ravensburg hat sich im Unterricht und im Schulleben sehr überzeugend an den Zielen der UNESCO orientiert. Kontinuierlich und aktiv wirkte die Schule im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Baden-Württemberg mit. Die Ziele, die Sie sich gesetzt haben, zeigen Ihre Entschlossenheit, die erfolgreiche Arbeit in der Zukunft fortzuführen. Gerne entspricht die Bundeskoordination deshalb Ihrem Antrag auf Verlängerung der Mitgliedschaft im UNESCO-Schulnetz (bis zum 31.12.2020).  

Wir wünschen Ihnen allen eine weiterhin erfolgreiche UNESCO-Arbeit, die den Unterricht und die Schulgemeinschaft bereichert und zugleich einen Beitrag zur Bewältigung der drängenden globalen Zukunftsaufgaben leistet.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Jasmin Grakoui
Programmkoordination/Programme Coordinator
Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen
UNESCO ASPnet Germany

The Life and Death of Martin Luther King

Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen

2. Platz beim Landeswettbewerb

Das V3PO Team, Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums, nahmen mit ihrer Forschungsarbeit zur Untersuchung der vegetativen Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit im Orbit beim 51. Landeswettbewerb Jugend forscht teil. Insgesamt traten acht Regionalsiegergruppen beim Wettbewerb in Stuttgart in der Sparte Biologie an. V3PO konnte sich behaupten und erreichte den 2. Platz!

Zahnseide oder Zahnsticks?

Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen

Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule

Philosophische Realitätsbetrachtungen und afrikanische Sicht auf die Dinge

Im Vorfeld der Ankunft des Nairobi Hope Theaters erreichte uns ein dramatisches Schreiben, dass wegen einer versehentlichen Doppelbuchung nur ein reduziertes Ensemble anreisen könne. Auch die verkleinerte Schauspielgruppe wusste jedoch eine eindrucksvolle Vorstellung zu bieten. Sie bestand aus einer afrikanisch-deutschen Kooperation in der sich kenianische Melancholie, Vitalität und Lebensfreude mit der hierzulande üblichen Gemütstiefe vereinten. Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule weiterlesen

V3PO kann jetzt abheben!

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges unterzeichnet

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges sind nun unterzeichnet.Dank zahlreicher Unterstützer aus der Bevölkerung und einiger Firmensponsoren wird der Pflanzenversuch des V3PO Teams nun tatsächlich das erste deutsche privat, nur über Crowdfunding, finanzierte Schülerexperiment sein, das zur ISS fliegen wird. Die notwenigen Verträge für die Flugzusicherung und Durchführung des Raumfluges wurden am letzten Donnerstag, 3.3.16 vom Schulleiter Peter Greiner unterzeichnet. Das ganze Team ist sehr begeistert über den Projektverlauf und fiebert den Flug zum Cape Canaveral und dem Start des Experimentes zur Raumstation noch im Jahr 2016 entgegen. Das Versuchsdesign wurde bereits zur finalen Flugfreigabe bei der NASA eingereicht.