Der Kurs Agrarbiologie der JgSt I des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums besuchte zusammen mit Roland Paul und Roswitha Schäfer die Erlebnis-Käseschule Allgäu in Hittisweiler unter Leitung des Käsemeisters Georg Gründl. Begleitet wurde der Kurs von der amtierenden Käsekönigin Andrea Haußmann, die Schülerin dieses Kurses ist.
Archiv der Kategorie: Bildungsangebot
Frauenhandel und Zwangsprostitution in Ravensburg
Kinderregenwald-Team beim Stadtlauf in Ravensburg
Edith-Stein-Schule trifft Wissenschaft
Schüler der 11. und 13. Klasse haben am Dienstag, 11. Juni einen Projekttag beim Forschungsprojekt SchussenAktivplus durchgeführt. Zunächst einmal schnupperten rund vierzig Oberstufenschüler des Ravensburger Biotechnologischen Gymnasiums ein bisschen Uniluft. Prof. Rita Triebskorn von der Universität Tübingen erläuterte in ihrem Vortrag „Warum brauchen Fische Kläranlagen?“
Faszination Naturwissenschaften – mitmachen und staunen!
Am 18. Juni läd die Edith-Stein-Schule Ravensburg von 17.00 bis 19.00 Uhr alle herzlich ein, die sich für Life Sciences und Naturwissenschaften interessieren. Vom Bereich der Biotechnologie, über die Ernährungslehre, bis hin zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schüler der Oberstufe ein weites Spektrum an Versuchen zum Mitmachen und Staunen an. Für musikalische Untermalung und das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Nachricht aus Burkina Faso
Im Mai erreichte uns eine Email der APSAO in Afrika. Die APSAO ist eine Schule in Burkina Faso, in dem Ort Ouahigouya. Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, zeichnet sich inzwischen jedoch durch eine relative Stabilität aus. Die APSAO ist vor allem eine Anlaufstelle für Waisenkinder, denen Nachricht aus Burkina Faso weiterlesen
Abschlussfest für die Schulsanitäter
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse VAB1 richteten das Abschlussfest für unseren Schulsanitätsdienst aus Edith-Stein-Schule und Humpisschule am 4. Juni 2013 im Essensbereich aus. Sie übernahmen die gesamte Organisation und Durchführung. Fächerübergreifend wurden 40 Unterrichtsstunden Abschlussfest für die Schulsanitäter weiterlesen
ROMA BELLA zum Dritten!
Wie in den vergangenen zwei Jahren konnte die SMV der Außenstelle Aulendorf den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen des Teilzeitbereichs eine Städtereise nach Rom anbieten. Nach intensiven Vorbereitungen ging die Reise am 08.05.2013 los. Einen ersten grandiosen Überblick über die Stadt bot der Blick von der Kuppel des Peterdomes am Donnerstagnachmittag, 09.05.13, gefolgt von einer Einführung in die 2.800 – jährige Geschichte Roms auf der Piazza della Bocca della Verità , der Tiberinsel und im alten römischen Ghetto. ROMA BELLA zum Dritten! weiterlesen
Platz 1 und 3 beim Fußballturnier in Friedrichshafen
Am Freitag den 17. Mai 2013 fand an der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen ein großes Fußballturnier der VAB und BEJ Klassen des Landkreises statt. Hervorragender Sieger wurde das Team aus der Mischklasse VAB 1+2 der Edith-Stein-Schule – wir gratulieren euch!!! Ein weiteres Team der Edith-Stein-Schule aus der Klasse VABO1 erreichte den neunten Platz.
BTG präsentiert UNESCO-Beiträge
Einzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.
Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Edith-Stein-Schule aus
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Edith-Stein-Schule als Projekt der UN-Dekade (2005-2014) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für die Jahre 2013/14 ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen, indem sie Kindern und Erwachsenen z. B. nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln. Die Edith-Stein-Schule zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann.
Fair handeln – Ja, wir machen mit!!!
Fairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.