Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

Jungforscherteam beim 48. Landeswettbewerb

2013_03_22_13_51_59_Jugend_forschtDie beiden Jungforscher Elena Kempter und Lukas Wiggenhauser vom Biotechnologischen Gymnasium sind mit ihrer Forschungsarbeit „Die keimfreie Welle“ beim 48. Landeswettbewerb Jugend forscht in Stuttgart in der Sparte Biologie angetreten und erhielten den Sonderpreis „Innovativer Biologieuntericht“. Sie erforschten die sterilisierende Wirkung der Mikrowellenstrahlung auf verschiedene Bakterienkulturen und Nährmedien.

Kunst im Schulhof

2013_04_08_10_13_45_KunsthofvSchülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 12 und 13 der Edith-Stein-Schule und der Humpisschule präsentierten ihre Arbeiten im Kunsthof der Schule, die unter der Regie von Raimund Wäschle entstanden sind. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Brigitta Löffler und der Schülerband.

Aufforstung des heimischen Regenwalds

2013_04_08_10_07_44_DSCF2686v12 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule und eine ganze Grundschulklasse der Kuppelnauschule pflanzten am 19. März 2013 über 20 Streuobstbäume auf dem Hof der Familie Roth in Berg-Horrach. Wegen der harten und steinigen Erde war das Einpflanzen mühevoll. Außerdem wehte uns zeitweise ein eisiger Wind mit Schneeregen entgegen. Beim anschließenden Vesper allerdings lachte uns die Sonne ins Gesicht und die „Kakadus“ hatten viel Spaß beim Hüpfen im Heu. Begleitet wurde die Pflanzung von Frau Selg und Herrn Klauser.

Regionalsieger beim Jugend forscht

2013_03_12_12_18_53_Jugendforscht0313vUnter dem Titel „Die keimfreie Welle“ gingen Elena Kempter und Lucas Wiggenhauser der Frage nach, ob die Mikrowelle eine Alternative zum Autoklaven für einfache mikrobiologische Versuche in der Schule darstellt. Mit ihrer exakten wissenschaftlichen Forschungsarbeit konnten sie beim Regionalwettbewerb die Jury überzeugen und bekamen den ersten Platz. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb in Stuttgart. Betreut wurde die Schülergruppe von den Lehrerinnen Dr. Beate Luther-Kirner und Brigitte Schürmann.

Berufswettbewerb Landwirtschaft 2013

2013_03_04_10_53_14_Berufswettbewerb0313Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschule der Edith-Stein-Schule nahmen am Berufswettbewerb Landwirtschaft 2013 teil. Sie mussten sowohl ihr Allgemein- und Fachwissen, als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. So musste in 45 Minuten aus einem Stück Flachstahl ein Gerätehalter nach vorgegebenen Maßen gefertigt werden. Die zwei ersten Sieger, Stephan Eppler (2.v.r.) und Daniel Manz (r.) nehmen im April am Verbandsentscheid teil. Dritte wurde Beate Bühler, Vierter Tim Einholz.

Schüler des VABO bauen Insektenhotels

2012_12_20_17_09_46_DSC02356vZum Verkauf am Eine-Welt-Tag baute die Klasse VABO im Werkunterricht Insektenhotels. VABO-Schüler sind Sprachanfänger aus Algerien, Gambia, dem Irak, Polen, Portugal und Rumänien. Die Schüler sind teilweise erst wenige Wochen in Deutschland. Sie waren voller Eifer bei der Produktion und Montage dabei. Ihr Fleiß wurde durch den raschen Verkauf an ihrem Stand belohnt.

Schüler des VAB am Burg-Gymnasium

2012_11_20_11_49_37_2012_10_11_16Schüler der Klasse VAB 2 und VAB O besuchten die Feier des Burg-Gymnasiums Schorndorf anlässlich der Aufnahme in den Kreis der anerkannten UNESCO Projektschulen. Viel Anerkennung fand dabei ihre Präsentation von Bildern, die sie mit dem Künstler Daniel Schweizer im letzten Schuljahr gestaltet hatten.Sicherlich war es für die meisten der erste öffentliche Auftritt in der seit einem Jahr erlernten deutschen Sprache, der Mut und Überwindung kostete, bei dem jedoch schon einige persönliche Ziele und Gefühle ausgedrückt werden konnten.

UN-Korrespondent referiert über aktuelle Krisenherde

2012_11_20_13_40_11_P1030703vAndreas Zumach – Journalist und UN-Korrespondent aus Genf – hält vor allen zukünftigen Abiturienten einen informativen Vortrag zum Thema Afghanistan: Wie geht es weiter? Pläne und Strategien. In der anschließenden Diskussion geht er zudem auf aktuelle Krisenherde wie Iran, Syrien und den israelisch-palästinensischen Konflikt ein.

Kinderregenwaldteam beim Wunderweltenfestival

2012_11_07_21_32_33_Wunderweltenfestival1vDas Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule informierte die Besucher des Wunderweltenfestivals in Friedrichshafen über die Idee der „Kinderregenwälder“. Im Rahmen der UNESCO-Aktivitäten der Schule besuchte die Klasse des EG von Silvia Ranzinger den Vortrag von Rüdiger Nehberg, dem Aktivisten für Menschenrechte. Zuvor hatte die Klasse für sein Projekt „Target“ gespendet.

Schüleraustausch mit der Partnerschule Varaždin

2012_10_24_20_07_02_Varazdin_2012_027vVom 14. bis zum 19. Oktober 2012 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 1 unserer Gymnasien an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Varaždin (Kroatien) teil. Das Bild zeigt die Schüler mit zwei kroatischen Lehrerinnen und Herrn Deginder beim Empfang in der kroatischen Schule.

Studienfahrt nach Prag

2012_11_05_19_35_16_Raften_HomepagevVom 15. bis 19. Oktober 2012 reiste die Klasse AG JSt2 nach Prag. Auf dem gemeinsamen Programm standen Stadtführungen durch die Prager Altstadt und auf die Prager Burg, die Besichtigung einer Ausstellung in Lidice, eine Führung durch die Pilsener Urquell Brauerei, der Besuch einer Vorstellung im typisch tschechischen schwarzen Theater sowie eine Rafting-Tour auf der Sazava, einem Nebenfluss der Moldau. Das Bild zeigt die Klasse mit Herrn Behnisch und Frau Klöpfer sowie der Reisebegleitung Helena vor dem Abenteuer!