Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

UNESCO-Team

50 Bäume gepflanzt…

…oder in Sachen Nachhaltigkeit, Klimaschutz sowie Erhaltung der Biodiversltät unterwegs gewesen. Bei zwei Pflanzungen am 8. und 9. November haben sechs Schülerinnen des UNESCO-Teams, die Klassen SG E/3 sowie die vormals Kinderpflegeklasse 2BFSA 1/2 zusammen angepackt und mit Ausdauer geschaufelt. Unter Anleitung von Ulrich Miller vom BUND Ravensburg wurden die 50 Hochstammobstbäume fachmännisch gesetzt. In gemeinsamer Sache mit den Kakadus (Grundschüler*innen der Kuppelnauschule) haben wir mittlerweile in Oberschwaben in insgesamt 81 Pflanzungen 2152 Bäume gepflanzt – wir bleiben dran! Herzlichen Dank allen Schüler*innen! Aber auch dem Natur- und Umweltfond der Kreissparkasse Ravensburg, der die Bäume finanziert!

AVdual

Internationales Elterncafé im AVdual

Bei rund 350 verschiedenen dualen Ausbildungsberufen in Deutschland ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Besonders für Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Eltern, die noch nicht lange in Deutschland leben. Deshalb wurde am 6. Oktober 2022 das 1. Internationale Elterncafé in der Edith-Stein-Schule veranstaltet. Geladen waren von der AVdual-Begleiterin und Brückenlehrerin Silke Nagel, der Jugendberufshelferin Monika Mayer und Andrea Theobold vom Regionalen Übergangsmanagement (RÜM) an diesem Abend Arabisch sprechende Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern. AVdual weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Schüler*innen packen Hilfspakete

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse AV2 (Ausbildungsvorbereitung Dual) haben im Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ Päckchen mit Lebensmitteln für einen Hilfstransport in die Ukraine gepackt. Das Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ (WUV) bereitet die Jugendlichen auf eine Ausbildung im Einzelhandel vor. Ein Unterrichtsthema ist dabei „Warenversand“. Der Hilfstransport, der in diesen Tagen Richtung Ukraine startet, wird von Werner Nuber und der Arkade Ravensburg organisiert. Es ist bereits der 4. Hilfstransport dieser Art. In unserer Schule wurde das Projekt von Silke Nagel und Alina Brandl (AVdual-Begleitung/Brückenlehrerin) initiiert und betreut.

Studieninfotag 2022

Am 16. November 2022 findet in Baden-Württemberg der Studieninformationstag statt. An diesem Tag haben unsere Schüler*innen der Jgst. 1 + 2 die Möglichkeit, eine Hochschule zu besuchen. Dazu findet am 6. und 7. Oktober für die betroffenen Klassenstufen eine Informationsveranstaltung mit Frau Bruderreck von der Agentur für Arbeit statt. Näheres Infos bei den Klassenlehrer*innen.

| 30. September 2022 |

Die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg, Frau Schopper, wünscht in ihrem Brief an Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern „einen guten Start in das Schuljahr“. Sie zeigt sich zuversichtlich, dass es gelingen wird, die anstehenden Herausforderungen zu meistern.

Brief zum Schuljahresbeginn [Download]

Berufskollegs der Edith-Stein-Schule

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen

Am 12. Juli erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1BKFH und 2BKH2 ihre Abschlusszeugnisse zur bestandenen Fachhochschulreife und/oder zur Assistentin in hauswirtschaftlichen Betrieben. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Beisein von Eltern, Freunden und Lehrern von Ihrer Abteilungsleiterin und den beiden Klassenlehrern mit vielen guten Gedanken und Wünschen verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler hatten ihrerseits für jeden ihrer Lehrer ein kurze prägnante Charakterisierung und eine Urkunde vorbereitet, mit der sie sich für die Unterstützung auf dem Weg zur FHR bedankten. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit Ihnen über ihren Erfolg!

| 30. Juli 2022 |

Berufsfachschule Kinderpflege

Vielfältige Seminartage mit Waldtag zum Abschluss

Die Berufspraktikant*innen der Kinderpflege verbrachten ihren letzten Seminartag im Waldhaus Tettnang-Tannau. Umrahmt von Pizzabacken auf dem Feuer stand die Waldpädagogik im Fokus. So konnten die Teilnehmenden u.a. nachempfinden, wie sich die visuelle Wahrnehmung eines Fuchses, eines Hasen oder eines Rehs von der des menschlichen Sehens unterscheidet. Berufsfachschule Kinderpflege weiterlesen

| 23. Juli 2022 |

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs erfolgreich beim Wettbewerb Jugend testet

Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) stellten sich die Frage, in welchem Discounter oder Supermarkt man wohl die beste Qualität an Schnittrosen bekommt und bei wem die Blumen am längsten haltbar sind. Dafür machten Sie den Qualitätscheck, kauften in acht Discountern und Supermarktketten Rosen und bewerteten ihre Qualität. Ermittelt wurden die Anzahl der Rosen pro Bund, der Preis, die äußere Qualität, die Haltbarkeit der Rosen NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen

| 18. Juli 2022 |

SMV

Edith goes sportiv – Stadtradeln

Auch in diesem Jahr macht die Edith Stein Schule beim Stadtradeln mit. Vom 25. Juni bis 15. Juli 2022 können alle Radfahrer:innen drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten und Radkilometer sammeln. Was gibt’s zu gewinnen? Die Schulen in Ravensburg treten in einem Sonderwettbewerb gegeneinander an. Die Gewinnerschule ist die, die pro Teammitglied die meisten Kilometer gesammelt hat. Alle Teilnehmenden der Gewinnerschule erhalten einen Eisgutschein! Mach mit und trage aktiv dazu bei, unser Klima zu schonen! So einfach geht’s

| 3. Juli 2022 |

Schülerklimagipfel

Viele Jugendliche machen sich Sorgen um Ihre Zukunft und demonstrieren nicht nur bei Fridays for Future für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Aber ändert sich auch ihr Konsumverhalten und sind unsere Schülerinnen und Schüler ausreichend informiert? Dazu hat der Landkreis Ravensburg unter Schirmherrschaft des Landrats Harald Sievers den ersten Schülerklimagipfel ausgerufen, der vom 18. bis zum 22. Juli an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg veranstaltet wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Aufklärung und Information und ein buntes Angebot an Aktivitäten für Schulklassen und Lehrkräfte aller Schularten und Altersklassen. Das gesamte Programm ist kostenlos. Schülerklimagipfel weiterlesen

| 3. Juli 2022 |

UNESCO-Team

Kleidertausch is in the house…

Hey, hier ist euer UNESCO-Team. Endlich konnte der Kleidertausch wieder stattfinden. Umweltfreundlich, ressourcenschonend und kostenlos … besser geht’s nicht! Das Event am 19. Mai 2022 war ein voller Erfolg und viele ungetragene und vergessene Kleidungsstücke haben ein neues Zuhause gefunden oder wurden an die Ukraine-Hilfe in Baienfurt gespendet. UNESCO-Team weiterlesen