Archiv der Kategorie: Berufliche Gymnasien

Das GGE besucht das Parksanatorium

Am 5. Dezember 2016 besuchten wir, die neue Eingangsklasse des Gesundheitsgymnasiums Aulendorf der Edith-Stein-Schule, das Parksanatorium in Aulendorf – ein onkologisches Rehabilitationszentrum im Ort. In Begleitung unserer Fachlehrerin, Frau Koҫ, die uns engagiert im Profilfach unterrichtet, machten wir uns motiviert auf den Das GGE besucht das Parksanatorium weiterlesen

Heilkosmetik aus der Apotheke

Welche heilkosmetischen Artikel werden in der Apotheke hergestellt und wie geht das? Das war die Leitfrage für ein schulartenübergreifendes Projekt, das an der Edith-Stein-Schule am Standort in Aulendorf stattfand. Dabei konnten Schüler und Schülerinnen des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums von Schülern und Schülerinnen der Berufsschule für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte lernen Heilkosmetik aus der Apotheke weiterlesen

Edith-Stein-Schule holt Schulpreis

Edith-Stein-Schule holt Schulpreis beim abgedreht-Filmfestival (Foto: Jan Schwarz)Schülerinnen und Schüler des letzjährigen Abiturjahrgangs gewinnen den Schulpreis des  abgedreht-Filmfestivals mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Die Freuds“ aus dem Psychologie-Unterricht.

Wir (das ehemalige SG2/3) hatten vom abgedreht-Filmfestival gehört und beschlossen, das vorgegebene Thema „Umzug“ mit Bezug auf das Fach Pädagogik und Psychologie Edith-Stein-Schule holt Schulpreis weiterlesen

UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch

andreas-zumach_1024„Syrienkonflikt – Ursachen, Akteure, Interessen und Schritte zu einem Ende des Krieges und einer politischen Lösung“: So lautete das hoch aktuelle Thema, über das der Journalist und UN-Korrespondent Andreas Zumach mit den zukünftigen Abiturienten diskutierte. Er schaffte es, den wohl kompliziertesten, komplexesten Konflikt der letzten Jahrzehnte in all seiner Vielschichtigkeit verständlich zu erklären. Seine These: Der Ursprungskonflikt zwischen Assad und den UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch weiterlesen

Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag

Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen

Vier Tage in Irland

Was man da alles erleben kann?

Viele freundliche Iren, unzählige Pubs, Stadtführungen, einen nicht alltäglichen Besuch in der Europazentrale von Google, einen Rundgang durch das Guinness-Storehouse, viele verrückt geschmückte Häuser dank der Vorfreude auf Halloween, unzählige Möwen in der Stadt, ein glänzendes Bankenviertel bei Tag, zahllose obdachlose Menschen bei Nacht, Ausflüge an die Küste, ins mittelalterliche Kilkenny und in die Naturschönheit der Wicklow Mountains … Diese Eindrücke sammelten 50 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 aus Ravensburg und Aulendorf bei ihrer diesjährigen Sprachfahrt. Auf Wiedersehen, Irland!

Offizieller Empfang in Brest

Die Delegation der Edith-Stein-Schule wurde in Brest (Weißrussland) offiziell empfangen [Pressefoto].Am 20. Oktober 2016 wurde Herr Greiner gemeinsam mit Herrn Nold und Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule offziell durch die Verwaltung der Stadt Brest empfangen. Der Leiter der Stadtverwaltung Vadim Krawtschuk ging auf Fragen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens des Bezirks ein und die Leiterin der Bildungsabteilung Alla Uljanizkaja erzählte über das System der mittleren Bildung in Weißrussland. Herr Greiner schilderte Offizieller Empfang in Brest weiterlesen

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…

Puppentheater in der Villa Wirbelwind

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…Drei Schülerinnen des Theaterkurses des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort in Aulendorf haben ein Puppenspiel zum gleichnamigen Kinderbuch entwickelt. Die Kindergarten- und Krippenkinder der Villa Wirbelwind waren sehr gespannt auf die Aufführung mit den bunten Stabpuppen. Während Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben… weiterlesen

„Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“

„Verantwortung - Wertschätzung - Förderung“Das Leitbild des ZFP Bad Schussenried konnten auch in diesem Schuljahr die beiden Jahrgangsstufen 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Standorts Aulendorf, am 18. Juli 2016 direkt vor Ort erfahren. Einen ersten Eindruck bezüglich der einzelnen Bereiche und der Arbeit im „Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“ weiterlesen

Auf den Spuren unserer Geschichte

Am 12. Juli 2016 besuchte die Jahrgangsstufe 1 des SG Aulendorf den Überlinger Goldbachstollen. Dort gruben gegen Kriegsende 800 (meist politische) Häftlinge aus dem KZ Dachau auf persönlichen Befehl Hitlers einen Stollen, der innerhalb von sieben Monaten auf 4 Kilometer anwuchs. Ziel war es, dort die zerstörte Friedrichshafener Rüstungsindustrie unterzubringen. Das Kriegsende beendete die Unternehmung vorzeitig, aber viele Menschen hatten bereits mit ihrem Leben bezahlt. Obwohl dies ein sehr trauriges Thema ist, bannte uns Oswald Burger mit seiner Erzählung. Er ist ein sachkundiger Kenner der Zeit, erforscht den Stollen seit Jahren und hat mit vielen Überlebenden in ganz Europa persönlich gesprochen.

Gehörlosigkeit in Oberschwaben

Im Rahmen ihrer Seminarkursarbeit haben sich die Schülerinnen Anastasia Laikam, Anastasia Rabbe und Isabel Real aus der Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit dem Thema „Gehörlosigkeit in Oberschwaben – Der Alltag eines gehörlosen Menschen und der Kenntnisstand der Jugendlichen im Kreis Ravensburg“ auseinander gesetzt. Dabei entstand mit Unterstützung des Kanals „CrazyKatschinga“ unter anderem ein interessantes Video zum Thema.