Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Entwicklungspsychologie“ besuchten wir, 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse SG 1/2, mit unserer Profilfachlehrerin Frau Krah den Wohnpark Sankt Vinzenz in Aulendorf. Svenja Bitterwolf und Kerstin Harsch hatten im Rahmen einer GFS die Gestaltung des Vormittags organisiert und vorbereitet. Wir teilten uns in vier Gruppen mit jeweils sechs Schülern auf und jede Gruppe konnte mit je Begegnung verschiedener Generationen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufliche Gymnasien
Schüler informieren sich am ZfP
Die Jahrgangsstufe 1 des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf hat am 9. Juli 2015 das ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried besucht. Auf dem Programm stand eine einführende Filmpräsentation über das Zentrum für Psychiatrie, eine Vorstellung der Ausbildungsangebote am ZfP, ein Expertenvortrag Schüler informieren sich am ZfP weiterlesen
Schülerinnen schützen Bienen

Drei Schülerinnen der Edith-Stein-Schule, Nadja Lutz, Miriam Brauchle und Jana Steffen, haben sich im Rahmen ihrer Seminararbeit mit dem Thema Bienensterben auseinandergesetzt. Da das Bienensterben ein globales und regionales Problem ist, haben sie mehrere Möglichkeiten gefunden im kleinen Rahmen dagegen anzugehen. Um den Bienen im Frühjahr eine Nahrungsquelle zu bieten, pflanzten sie im letzten Herbst eine Blumenwiese; um Wildbienen eine Unterkunft zu bieten, bauten sie ein Bienenhotel; außerdem erstellten sie den verlinkten Blog, um die Menschen zu informieren. Wer sich für dieses Thema interessiert kann sich gerne anhand des Blogs auf dem Laufenden halten, oder auch einfach persönlich auf die Schülerinnen der zwölften Klasse zugehen.
Ein BISSchen anders

Ein großes Schülerprojekt kam am 1. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Allmannsweiler zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigten sich die Schülerinnen Ronja Aubele, Hannah Sonntag, Sophia Wenzl und Lisa Winkart mit Inklusion. Dabei näherten sie sich dem Thema auf praktische Art und Weise: Wöchentlich besuchten die vier engagierten Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Ein BISSchen anders weiterlesen
Die Klasse GGE besucht Boehringer-Ingelheim
Wie findet man einen medizinischen Wirkstoff? Was muss man bei seiner Zulassung beachten? Und wie wird das Medikament schließlich produziert? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil Gesundheit und Pflege (GG) beim Pharma-Unternehmen Die Klasse GGE besucht Boehringer-Ingelheim weiterlesen
Abiturienten feiern Abiball
Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Memories Monday in Aulendorf
Unter dem Motto Memories Monday präsentierten die Schüler und Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf in einer feierlichen Abendveranstaltung Erinnerungen sowie Ergebnisse aus Unterrichtsprojekten in den Fächern Pädagogik Psychologie, Englisch und Deutsch und verabschiedeten sich damit auf sehr ansprechende Weise von ihrer Schule in Aulendorf. Dargeboten wurden Arbeiten aus dem Themenbereich psychische Störungen, Poetry-Slams und englische Texte. Für ein musikalisches Programm sorgten Michael Gebhard, Greta Schlenker und Memories Monday in Aulendorf weiterlesen
Welcome home, Alexander Gerst!
Wir waren am Samstag, den 9. Mai 2015 dabei! Die Stadt Künzelsau hat uns dazu eingeladen, unser V3PO-Projekt auf der Welcome-Home-Party zu präsentieren. Wir haben kurzerhand unsere Sachen gepackt und sind hingefahren. Es war eine tolle Veranstaltung und wir hoffen, dass wir einige Menschen für unser Projekt gewinnen konnten! Außerdem haben wir ein Autogramm von Alexander Gerst auf unserem V3PO-T-Shirt!
Besuch aus Frankreich
Am Montag,18.5.2015, bekamen die Schüler des AG2 Besuch von einer Klasse des Lycée Granvelle aus Besançon, die ebenfalls einen agrarwissenschaftlichen Schwerpunkt haben. Nach Vorträgen unserer Schüler über Biobetriebe der Region stellten die französischen Schüler die Landwirtschaft in der Franche-Comté vor. Den Abschluss bildete eine Verköstigung mit leckerem 18 Monate altem Comté-Käse.
Kulturtechnik Lesen!
Im Rahmen eines Projektes beschäftigte sich die Klasse EG2 im Deutschunterricht mit der „Kulturtechnik Lesen“. Es wurden in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Themen erarbeitet, wie zum Beispiel Analphabetismus, die psychologischen Wirkungen des Lesens oder Blindenschrift. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind im Lichthof ausgestellt, um sie mit Mitschülern und Lehrern zu teilen. Außerdem wurden Zitate über Eindrücke beim Lesen aufgehängt. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle!
Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre
Mit sehr viel Schwung und Überzeugungskraft präsentierte sich das „Nairobi-Hope-Theatre“ am 27. April an der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. In einer Revue zum Thema Wasser zeigte das 15-köpfige Ensemble, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource zu wahren und zu schätzen. In der dargebotenen afrikanischen Kollage wechselten sich Schauspiel, Gesang und Tanz auf sehr mitreißende und eindrucksvolle Art und Weise ab. Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre weiterlesen
Erfolg bei Jugend forscht
Zwei Jungforscherteams der Edith-Stein-Schule waren erfolgreich beim 50. Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Friedrichshafen. Beide Teams des Biotechnologischen Gymnasiums erreichten mit ihren Forschungsarbeiten jeweils den 2. Platz in der Sparte Biologie und einen Sonderpreis. Erfolg bei Jugend forscht weiterlesen