Am vergangenen Freitag – 28. Februar 2015 – wurde unsere Kollegin, Frau Brigitte Schürmann, im Dornier Museum in Friedrichshafen von der „Jugend forscht“-Stiftung mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet. Diesen Preis erhält, wer beispielhaft junge Talente als ProjektbetreuerIn unterstützt und begleitet. Jugend forscht ehrt Frau Schürrmann weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufliche Gymnasien
Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016
Momentan laufen die Anmeldungen zum nächsten Schuljahr auf Hochtouren. Informieren Sie sich auf der Homepage zu unseren Angeboten unter Schularten. Die Anmeldeformulare finden Sie unter Anmeldeformulare. Wir freuen uns, Sie im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Jugend forscht fliegt ins All
Mehr Infos zum Projekt V3PO und Unterstützungsmöglichkeiten unter https://www.sciencestarter.de/v3po
Infoveranstaltung zu Bildungsangeboten
Die Informationsveranstaltungen zu unsren Bildungsangeboten finden am 27. Januar 2015 in Aulendorf und 29. Januar 2015 in Ravensburg statt.
Standort Aulendorf, 27.01.2015: Sozialwissenschaftliches Gymnasium SG
Standort Ravensburg, 29.01.2015: Agrarwissenschaftliches Gymnasium AG, biotechnologisches Gymnasium BTG, ernährungswissenschaftliches Gymnasium EG, sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasien Profil Soziales SG und Profil Gesundheit GG, Berufskollegs, Berufsfachschule und Berufseinstiegsjahr BEJ/VAB
Schüleraustausch mit Brest
Am 11. Oktober 2014 war es mal wieder mal so weit, und 12 SchülerInnen, Herr Nold und Frau Egorova der Edith-Stein-Schule und der Humpisschule sind morgens um 6:47 Uhr in den Zug nach Brest eingestiegen. Nach ungefähr 26 Stunden Fahrt mit etlichen Pausen sind wir endlich in der ravensburger Partnerstadt angekommen. Dort angekommen wurden wir sofort von unseren Austauschschülern in Empfang genommen. Schüleraustausch mit Brest weiterlesen
Kunstprojekt im Religionsunterricht
„Wer bin ich?“- Dieser Frage ist die Joel Jugendkirche zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule auf den Grund gegangen und hat für die diesjährige Kunstnacht am 27. September 2014 in Ravensburg eine Ausstellung über biblische Personen gestaltet. Besucher und Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, dem Bibelpersonal auf neue Art und Weise zu begegnen. Neu, weil die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichts unter der Leitung von Frau Schäfer die Personen Kunstprojekt im Religionsunterricht weiterlesen
Am Freitag den 26. September 2014 findet wieder die Ravensburger Kunstnacht statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr und endet gegen 23.00 Uhr, wobei unzählige Galerien und Kunstprojekte zugänglich sind vom Theaterzirkus bis zu Tanzschulen. Der Kunstnachtbus fährt euch von einem Event zum Nächsten. Zu sehen gibt es u. a. die Ergebnisse des Kunstprojekts des Religionskurses von Roswitha Schäfer (Jahrgangsstufe 1 – BTG1, GG1 und SG 1/3): „Wer bin ich?“ – biblische Personen heute in Szene gesetzt. Wie wäre es mit einem Besuch?
Besuch der Austauschschüler aus Brest
Vom 2. bis 8. Mai 2014 kamen die Schüler der Brester Schule Nr. 3 zu uns nach Ravensburg. Nach einer 22 stündigen Fahrt erreichten sie am Freitag den 2. Mai Ravensburg und wurden von Herr Nold und ihren Gastschülern empfangen. Den ersten Abend blieben die Austauschschüler aus Weißrussland bei ihren Gastfamilien. Am Samstag folgte Besuch der Austauschschüler aus Brest weiterlesen
GG1 spendet 220 Euro an „Target“
Franziska Rübner der Klasse Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (GG) berichtete ihrer Klasse über „Target“ (www.target-human-rights.de/) und hat zusammen mit ihren Klassenkameraden und Roland Paul 220 Euro gesammelt.
„Täglich werden 8.000 Mädchen ihrer Genitalien und Würde beraubt. Alle elf Sekunden eins. Weltweit sind davon 150 Millionen Frauen in 35 Ländern betroffen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dieses Verbrechen will „Target“ beenden.
SchülerInnen kochen Ethno Food
Indisches Hähnchencurry in Tomaten-Mango-Sauce, mit Reis auf Bananenblättern serviert, TexMex-Chili, Erdnusseintopf aus Mosambik, japanische Nudelsuppe, türkische Sucuk – Pfanne und spanische Paella … das alles wurde am 9. Juli in einer der Küchen an der Edith-Stein-Schule im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenchaften zum Thema „Ethno Food“ zubereitet – und natürlich genossen. Die Schülerinnen und Schüler hatten diese Rezepte selbst ausgesucht und sich auf eine kleine kulinarische Weltreise begeben, zuerst am PC, dann praktisch in der Küche, wo es sehr schnell sehr exotisch duftete, nach Kardamom und all den vielen Gewürzen, die den einzelnen Gerichten ihre spezielle Note geben. Guten Appetit!
Regenwaldkinder beim Abiball geehrt
Sieben „Regenwaldkinder“ verließen am 28. Juni als Abiturientinnen das von Vera Selg geleitete Kinderregenwald-Team (www.kinderregenwaldteam.de). Als Dank für ihr jahrelanges Engagement erhielten sie den „Edmund Burke-Naturschutzpreis“, der schon seit vielen Jahren von der Ravensburger Buchhandlung RavenBuch gesponsert wird.
Im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres waren Jana Mannel, ehemalige Schülerin des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums und weitere sieben Mitstreiterinnen eine Woche lang als „Ökoprofis“ für ihre Wochenaufgabe mit dem Thema „Umweltschutz“ in der Innenstadt von Friedrichshafen unterwegs. Mit Hilfe eines selbst erstellten Fragebogens erkundeten sie das Energiebewusstsein der Passanten und stellten fest, dass für die meisten Befragten das Thema Umwelt im Focus ihres täglichen Verhaltens steht. Bei dieser Aktion wurde auch auf die überragende Bedeutung der tropischen Regenwälder im Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt hingewiesen. Für den Erhalt und die Vergrößerung der Kinderregenwälder in Costa Rica sammelten sie 136,85 Euro.