Archiv der Kategorie: Praktikum

Die Klasse VABO2 auf der Bildungsmesse

Viele Eindrücke und ein voller Erfolg

Gezielt genutzt haben 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO2 das vielseitige Angebot rund um das Thema “Beruf”. Die von den 130 ausstellenden Betrieben bereitgestellten Informationen über Ausbildungsberufe und Bewerbungsmodalitäten waren sowohl für die Schüler*innen als auch die betreuende Lehrkraft Frau Elbs, die Jugendberufshelferin Frau Nagel und auch die FSJlerin Frau Ritter sehr gewinnbringend. Aktivitäten wie die Haarstruktur bzw. die Haarlänge bestimmen zu lassen, in das Outfit des Kampfmittelräumdienstes zu schlüpfen oder das Glücksrad zu drehen und den Hauptgewinn zu erzielen gehörten zu den Highlights. Viele interessante Begegnungen, angenehme Gespräche, informative Flyer und Broschüren und natürlich auch die kleinen Präsente verwandelten den Schulalltag in ein unvergessliches Erlebnis.

Exkursion des AV1

Schüler erhalten Einblick in die Konrad Knoblauch GmbH

Die Firma für Ladenbau und Inneneinrichtung steht für gutes Design, innovative Ideen und eine positive Unternehmenskultur. In der kurzweiligen Präsentation berichteten u.a. drei Azubis über den Alltag ihres Ausbildungsberufes. Einige der Schülerinnen und Schüler waren sogar so begeistert, dass sie sich dort um das dritte Betriebspraktikum bewerben möchten.

Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe

4. Speed-Dating mit regionalen Betrieben

Am 10. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Speed Dating statt, bei dem 15 Personalvertreter aus 11 regionalen Unternehmen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual und 2BFS hatten dabei die Möglichkeit, sich über 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. So kam es zu über 130 Gesprächen zwischen den Beteiligten. Bei den Gesprächen bewarben sich die Jugendlichen auch um Praktikumsplätze in den jeweiligen Unternehmen.

Die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen waren durchweg positiv. Viele Personalvertreter/innen berichteten von angeregten und vielversprechenden Gesprächen mit interessierten jungen Menschen. Die Beteiligten waren begeistert von dem Engagement und dem Interesse der Jugendlichen, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Networking-Event machte. Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe weiterlesen

Science Night 2024

Von der Biotechnologie, über die Ernährung, bis zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums ein weites Spektrum an Versuchen zum Entdecken, Mitmachen und Staunen.

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Science Night an der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Kommt vorbei und lasst euch begeistern!

  • Die Welt im Mikrokosmos
  • Alles rund um die Orange
  • Mikrobiologie im Hefe-Labor
  • DNA-Werkstatt
  • Mitmach-Physik
  • Sensorik-Labor

und einiges mehr!

Berufsvorbereitung

Wirtschaftsministerium fördert raschen Ausbildungseinstieg – Betriebe für Praktika gesucht

Im Rahmen des Reformkonzeptes zur „Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf“ fördert das Wirtschaftsministerium sieben neue Modellregionen in Baden-Württemberg, darunter auch den Landkreis Ravensburg.

Ziel des Reformkonzeptes ist es, dass mehr Jugendliche zügig eine Berufsausbildung beginnen und junge Menschen mit Förderbedarf dabei gezielt unterstützt werden.

Durch die Einrichtung eines regionalen Übergangsmanagements (RÜM) sollen die beteiligten Akteure miteinander vernetzt werden, um das Reformkonzept effektiv umzusetzen. Die Einführung des Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) sowie die Förderung einer systematischen Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen sind weitere wichtige Elemente des Reformkonzeptes. Berufsvorbereitung weiterlesen

Heilende Hände

Eine Unterrichtseinheit der ganz anderen Art erlebte die Klasse VAB1 letzten Mittwoch. Der Physiotherapeut Thomas Knöpfler bot nicht nur Informationen über seinen Beruf, sondern vor allem praktische Übungen, wie richtig eingesetzte Hände Wohlbefinden erzeugen und Verspannungen lösen können. Auf seiner mitgebrachten Heilende Hände weiterlesen

VABO im Praktikum

Im Rahmen eines Projektes absolvierten die Schülerinnen und Schüler aller VABO-Klassen in der Woche vor den Pfingstferien ein Praktikum. Ziel war es, erste Arbeits- und Berufserfahrungen in Deutschland zu erwerben, Deutschkenntnisse zu verbessern, Kontakte zu knüpfen – und Spaß zu haben! Ganz herzlichen Dank an die Jugendberufshilfe, die alles organisierte.

Berufswunsch : ???

Berufswunsch? Schüler des VABO machen Praktika.Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Elektroniker… oder doch Koch, Schreiner, Maler, Altenpfleger…? Es gibt so viele Ausbildungsberufe in Deutschland, da tut es gut, einmal selber reinzuschnuppern und auszuprobieren, was man da lernt. Zwei Wochen bekamen die Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) die Gelegenheit, ihrem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen. Dank der Kooperation der Betriebe und oft sehr guten Betreuung durch Azubis im 3. Lehrjahr erlebten die Schüler ein Stück Realität abseits der Schule – ein weiterer wichtiger Schritt in die Arbeitswelt.