Archiv der Kategorie: Soziales Engagement

Gesundheitstag 2025

Typisierungsaktion für Andrea Arnhold

Beim diesjährigen Gesundheitstag setzte das Kollegium der Edith-Stein-Schule einen besonderen Akzent. Wie in der Schwäbischen Zeitung bereits angekündigt, bestand am 27. Februar 2025 für das Kollegium die Möglichkeit, durch Abgabe einer Speichelprobe an einer Typisierungsaktion teilzunehmen und sich als Stammzellenspender*in registrieren zu lassen. Das Kollegium hofft mit der Durchführung der Tests einen Beitrag für die Suche nach einer passenden Stammzellenspende für die ehemalige Abteilungsleiterin der Schule, Andrea Arnhold, zu finden. Durch die Registrierung, an der zahlreiche Kolleginnen und Kollegen teilnahmen, kann jeder und jede Leben retten.

Verschiedene Workshops, wie z.B. Bogenschießen oder der Umgang mit dem Defibrillator, rundeten diesen ganz besonderen Gesundheitstag ab.

Wir wünschen Frau Arnhold alles Gute und hoffen sehr, dass sich bald eine Spenderin oder ein Spender findet.

Eine-Welt-Tag 2024

Planspiel zur Gerechtigkeit

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.

Eine-Welt-Tag 2024

Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule Ravensburg

Gemeinsam für die Eine Welt. Unter diesem Motto findet am Freitag, den 29. November, an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg von 9 bis 14 Uhr der alljährliche Eine-Welt-Tag statt. An bunten Marktständen im Schulgebäude stehen Adventskränze, Sterne und Seifen sowie viele weitere selbstgemachte Produkte zum Verkauf. Für das leibliche Wohl sorgen Angebote an den Ständen, ein von Schülerinnen und Schülern zubereitetes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Umrahmt wird das Verkaufsangebot von Workshops, Darbietungen und Vorführungen der Schülerinnen und Schüler. Eine-Welt-Tag 2024 weiterlesen

Exkursion der Jahrgangsstufe 2

Historisch-politische Exkursion nach Dachau

Die Jahrgangsstufe 2 unternahm diesen November eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau, um sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Leiden der verfolgten Menschen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des GGK-Unterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler eine detaillierte Führung, bei der sie mehr über die erschreckenden Bedingungen in dem Konzentrationslager und das Schicksal der dort internierten Menschen erfuhren. Die Gedenkstätte vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des Lagers und die Opfer des NS-Regimes. Durch die Exkursion wurde die Bedeutung von Toleranz, Menschenrechten und Demokratie noch einmal deutlich hervorgehoben. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich nicht nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen, sondern auch darüber nachzudenken, wie solche Verbrechen in Zukunft verhindert werden können.

Kennenlerntage im VABO1 und AV2

VABO1 und AV2 auf Erlebnistour in der Dobelmühle

Bei strahlendem Sonnenschein wandern Schülerinnen und Schüler des VABO1 und AV2 vom Bahnhof Aulendorf zur Dobelmühle. Dort wartet ein spannendes, erlebnispädagogisches Programm auf sie: Mit Gurten gesichert eine immens hohe Kletterwand erklimmen und sich anschließend wieder abseilen, auf eine riesengroße Schaukel hochgezogen werden und frei durch die Luft schwingen. Das alles erfordert Motivation, Mut und die Bereitschaft, sich auch ohne Worte verständigen und aufeinander eingehen zu können. Sonne, Spaß und die in der Nähe weidenden Schafe sorgen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre, durch die sich die Schülerinnen und Schülern bestens auf die dargebotenen Herausforderungen einlassen konnten.

Die Klasse AV1 besucht Ausstellung

Der Mensch dahinter – Ãœber den Alltag von Rettungskräften, Uniformierten und Ehrenamtlichen

Schiedsrichtern wird in die Schuhe gepinkelt, Busfahrer geschlagen, Feuerwehrmänner bedroht, Polizisten attackiert… So sieht leider auch der Alltag von Einsatzkräften in Ravensburg aus. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ bei Schwäbisch Media, welche für Respekt und Toleranz wirbt, konnten die Schülerinnen und Schüler der AV1a einen Eindruck von der gefährlichen Arbeit dieser Berufsgruppen gewinnen. Einstimmiger Tenor: Sowohl die verbale als auch die physische Gewalt gegen Helfer und Uniformträger ist schockierend und darf NICHT sein!

Schulbeginn in der AVdual

AV1a meistert besondere Herausforderung

Um sich zu Beginn des Schuljahres besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken erlebten die 18 Schülerinnen und Schüler der AV1a ein außergewöhnliches Abenteuer in bis zu 20 Metern Höhe. Frau Nagel, Frau Elbs und Herr Eisele führten die Klasse zum Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee. Schulbeginn in der AVdual weiterlesen

Oberstkönigin der Stadt Ravensburg

Schülerin der Edith-Stein-Schule für Engagement geehrt

Mariella Bischoffberger – Schülerin der Edith-Stein-Schule Ravensburg – wurde am Rutenmontag von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp für ihr soziales Engagement geehrt: „Sie denken global und handeln lokal. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Oberstkönigin der Stadt Ravensburg.“

Die Abiturientin hat sich vom ersten Tag im Schulleben und darüber hinaus engagiert. Sie kann auf eine mehrjährige Arbeit als SMV-Sprecherin zurückblicken und war an der Planung und Durchführung zahlreicher klassen – und schulinterner Projekte mitbeteiligt, wie beispielsweise das Schülercafé und die Science Night.

Förderpreis des Landkreises

Batoul Marandi – Schülerin der Edith-Stein-Schule – ist Preisträgerin des „Förderpreises duale Ausbildung im Landkreis Ravensburg“

In seiner Laudatio würdigt Dr. Jochen Eble als Vertreter der Bezirkszahnärztekammer Südwürttemberg die Leistung von Batoul Marandi: Sie verlässt 2016 gemeinsam mit ihren drei Kindern, damals vier, sechs und acht Jahre alt, ihr Heimatland Syrien. Nach zweijähriger Flucht kommt sie in Meersburg an. Ihren Ehemann und viele Familienangehörige verliert sie im Bürgerkrieg. Förderpreis des Landkreises weiterlesen

Schussentallauf und Inklusionswoche

Schüler*innen laufen für Toleranz

Der Toleranzlauf war eine schöne Möglichkeit, gemeinsam etwas für die Gemeinschaft zu tun. Dabei war völlig irrelevant, wie schnell man läuft, man sollte nur fünf Kilometer erreichen. Die Hauptsache war, man hat teilgenommen! Das gemeinsame Mittagessen war dann ein schöner Abschluss, bei dem man sich austauschen und Menschen kennenlernen konnte. Es ist wichtig, jeden Menschen in der Gesellschaft teilhaben zu lassen und dabei individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und lieben zu lernen. Durch solche Aktionen setzen wir ein Zeichen!

Am Sonntag den 05. Mai fand der diesjährige Schussentallauf während der Inklusionswoche des Landkreises RV statt. Die Edith-Stein-Schule war mit einer Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern aus dem SG2/1 und den VABOs und einigen Kolleginnen und Kollegen vertreten.

UNESCO-Projektschule

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Demokratie

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf diskutierten engagiert und fair über die Zukunft der Demokratie mit Sander Frank (Stadtrat der Linken in Friedrichshafen), Benedikt Kellerer (Bildungsreferent BDKJ Diözesanstelle & Fachstelle Demokratiebildung), Korbinian Sekul (Kreisrat der SPD), Marvin Weichelt (Gewerkschaft Verdi) und Anna Wiech (Kandidatin der Grünen für den Kreistag und Gemeinderat Ravensburg). Dabei wurde deutlich, dass sowohl im globalen als auch im nationalen Zusammenhang die Demokratie in eine kritische Lage geraten ist. UNESCO-Projektschule weiterlesen

Kennenlerntage 2023

Rückblick auf den Start der Eingangsklassen

Alle Eingangsklassen des Biotechnologischen, Ernährungswissenschaftlichen und des Gesundheits- und Sozialpädagogischen Gymnasiums führten ihre Kennenlerntage in der Dobelmühle in Aulendorf oder im Humboldt-Institut in Bad Schussenried in der Woche vom 16.-20. Oktober 2023 durch. Dabei wurde viel geboten! Neben erlebnispädagogischen Spielen wie „Hochhinaus mit der Himmelsleiter“, unkaputtbaren Eiern und Schaukeln auf dem „Giant Swing“, Blinde Kuh bzw. „Immer das Ziel im Auge beim Bogenschießen“, gab es eine Stadtrallye oder den Besuch des Klosters Schussenried. Auch wenn das Wetter nicht ganz toll war, so lernten sich die Schülerinnen und Schüler bei vielen tollen Aktivitäten besser kennen und stärkten die Klassengemeinschaft.