Im Mai erreichte uns eine Email der APSAO in Afrika. Die APSAO ist eine Schule in Burkina Faso, in dem Ort Ouahigouya. Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, zeichnet sich inzwischen jedoch durch eine relative Stabilität aus. Die APSAO ist vor allem eine Anlaufstelle für Waisenkinder, denen Nachricht aus Burkina Faso weiterlesen
Archiv der Kategorie: Soziales Engagement
Fair handeln – Ja, wir machen mit!!!
Fairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.
UNESCO Puzzle-Teile reisen nach Bangladesh
Anna Bucar, Betreuerin der NETZ-Klasse in Bangladesh, wurde von den UNESCO Koordinatoren in die Puzzle-Aktion „For a better world“ eingeweiht. Diese Aktivität soll als Symbol der Verbundenheit der Edith-Stein – Schule mit ihren Projektpartnern verstanden werden. Frau Bucar nahm 12 Puzzle-Teile samt Farbstiften nach Bangladesh für die Kinder der von uns unterstützten Dorfschule mit. Wir sind sehr gespannt auf die Rückkehr der bemalten Puzzle.
UNESCO-SchülerInnen vernetzen sich!
Die am Eine-Welt-Tag begonnene Aktion wird weitergeführt. Sie können bei Frau Binzer für zwei Euro ein Puzzle-Teil erwerben, individuell gestalten und nach dem Bearbeiten dort wieder bis spätestens 01. März abgeben. Die Einnahmen kommen unseren Eine-Welt-Tag-Projekten zu Gute. Die Puzzleteile werden am Vernetzungstag in die oben abgebildete Tafel (ausgestellt vor dem Sekretariat) integriert.
Gemeinsamer „Vernetzungstag“ am Freitag, den 08. März, um 9:05 Uhr, vor dem Sekretariat.
Wahrer Mensch oder Ware Mensch?
Die Edith-Stein-Schule arbeitet seit über 20 Jahre eng mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt der Stadt Ravensburg zusammen. Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Jahresthemas „Das Geschäft mit der Ware Mensch“ war Frauenhandel, sexuelle Ausbeutung und Sextourismus. Am Aktionstag, den 22. September 2012) wurde durch eine eindrückliche Installation dieses bedrückende Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Diese Installation stand zentral auf dem Marienplatz zwischen Post, Rathaus und Schwörsaal.
Fair, nachhaltig und bio
Der „Eine-Welt-Tag“ der Edith-Stein-Schule wird nachhaltiger. Kaffee zu fairen Preisen wird seit Jahren bei dwp eingekauft. Das Sortiment ist um Snacks, Süßigkeiten, Trockenobst und Getränke erweitert worden – im Lehrerzimmer, aber künftig auch für Schüler am Kiosk und an allen Automaten. Zudem werden auch die Getränkeautomaten mit Obstschorlen aus regionaler Produktion bestückt werden. „Global denken – lokal handeln“ werden damit konkret und nachhaltig. Der Gedanke der Fairness rücken in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns.
Kinderregenwaldteam beim Wunderweltenfestival
Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule informierte die Besucher des Wunderweltenfestivals in Friedrichshafen über die Idee der „Kinderregenwälder“. Im Rahmen der UNESCO-Aktivitäten der Schule besuchte die Klasse des EG von Silvia Ranzinger den Vortrag von Rüdiger Nehberg, dem Aktivisten für Menschenrechte. Zuvor hatte die Klasse für sein Projekt „Target“ gespendet.
UNESCO Aktionstag
Das Kinderregenwald-Team unter Leitung von Vera Selg sowie die UNESCO-Koordinatoren Nikolai Jönsson und Roland Paul nahmen am Aktionstag der Agenda – Gruppe „Eine Welt“ der Stadt Ravensburg teil. Dies ist auch ein Beitrag der Edith-Stein Schule zu den „UNESCO – Aktionstagen 2012“ im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.