Seit 2011 unterstützt die Edith-Stein-Schule ein berufliches Ausbildungszentrum in Tansania mit Geldern, die LehrerInnen und SchülerInnen am Eine-Welt-Tag erwirtschaften. Der Leiter der Einrichtung, Father Jordan, weilt z.Z. in Deutschland und zeigte an unserer Schule in einer Präsentation, was mit unseren Spenden bewirkt worden ist. Begleitet wurde Father Jordan von Martina Meschenmoser, die ebenfalls zeitweise das Waisenhaus in Tansania besucht und vor Ort ihre Fachkenntnis zum Einsatz bringt.
Archiv der Kategorie: Soziales Engagement
Das Hope Theatre Nairobi besuchte am 29. April mit 12 Aktiven unsere Schule und zeigte eine Bildungsrevue zum Thema „Fairer Handel“ und einen „interaktiven und multimedialen Dialog im Sinne des Völkerverständigungsgedankens“.
Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013
Beim diesjährigen Eine-Welt-Tag der Edith-Stein-Schule konnten die Schülerinnen und Schüler den Betrag von € 9290,51 einnehmen.
Seit 1987 findet jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit der Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule statt. Schüler und Lehrer verwandeln mit viel Engagement und Fantasie die Flure der Schule in einen farbenfrohen Weihnachtsmarkt. Der Gesamterlös Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013 weiterlesen
Indoor-Cycling für einen guten Zweck
Unter dem Motto „Schwitzen für den guten Zweck“ bei der „ersten 24h –Indoor-Cycling-Aktion“ der Schwäbischen Zeitung und dem Fitness-Studio Radius floss auch bei Mitgliedern des Kinderregenwald-Teams u.a. Roland Paul kräftig der Schweiß. Die Spendengelder für die gefahrenen Kilometer kommen dem Verein „SZ-Nothilfe e.V.“ zugute, der unbürokratisch in Not geratene Familien unterstützt, die durch das Raster staatlicher und privater Hilfsleistungen gefallen sind.
„For a better world“ – eine Puzzle-Aktion
Am 22. November fand der zweite „Vernetzungstag“ an der Edith-Stein-Schule unter dem Motto „For a better world“ – eine Puzzle-Aktion als Symbol globaler Verbundenheit statt. Aus der Sammelbox mit den zahlreich bearbeiteten Puzzle-Teilen zog die „Glücksfee“ Sophie Wendt aus der Klasse AGE drei Gewinner, die sich jeweils einen Kinogutschein bei der Schulleitung abholen können.
Besuch aus Afghanistan
Auf Einladung des UNESCO Schulkoordinators Roland Paul berichtete Wahid Akbarzada vom Verein Impuls Afghanistan e.V. im gut besuchten Vortrag von seiner Flucht aus Afghanistan und seinen Stationen, bis er letztendlich vor ca. 21 Jahren in Ravensburg angekommen war. In einem großen Teil seiner PowerPoint-Präsentation beleuchtete er die politischen Verhältnisse in Afghanistan und die daraus resultierenden aktuellen Probleme des Landes. Besuch aus Afghanistan weiterlesen
Bald ist es wieder soweit! Der Eine-Welt-Tag wirft seinen langen Schatten voraus. Alle Eltern, Angehörige, ehemalige Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen diesen besonderen Tag mit uns zu feiern!!!
Der diesjährige Eine-Welt-Tag findet am 29. November 2013 am Standort Ravensburg statt.
- 9.00 – 15.00 Uhr Basar mit Weihnachtlichem, Kulinarischem, Kunsthandwerk, Bauernmarkt, Musik, Infoständen, …
- 10.00 – 15.30 Uhr Cafe mit fair gehandeltem Kaffee, Kuchen, Torten, Weihnachtsgebäck, …
- 11.45 – 14.00 Uhr Mittagessen mit Pizzen und Gemüseeintopf
UNESCO-Preis ehrt Engagement
Am 16. Juli 2013 wurden in einer Feierstunde im Aula-Bereich der Edith-Stein-Schule die diesjährigen Preisträger des UNESCO-Schulpreises geehrt. Für ihr Engagement im Rahmen der „Schulpartnerschaft mit Bangladesch“ erhielten Paula Bucher, Nele Burkhart, Jonas Müller, Rowena Giesin, Marie-Luise Contala, Lisa Heudorfer, Sabina Striegl und Deborah Weber den ersten Preis, welcher mit 150 Euro dotiert ist.
2. Preis (100 Euro): „Weltkulturerbe Pfahlbauten“: Christoph Hohl, Aeneas Mayer, Nico Brandt, Kai Holdenried, Esme Asiroglu.
3. Preis (50 Euro) „UNESCO-Spiel“: Sandra Dering, Stefanie Sykut, Sade Clement, Lucas Böning
Fair handeln – aber wie?
Ãœber 750 SchülerInnen aus 12 Ravensburger Schulen haben sich im Unterricht intensiv mit dem Thema „Fair handeln- aber wie?“ beschäftigt. Unter dem Motto „Vom Fair-Lauf zum fair(en) Handeln“ stellten alle 12 Schulen ihre Ergebnisse im dwp-Zelt neben der Oberschwabenhalle vor. Jede Schule entwickelte Slogans zum Thema „Fairness“, „faires Handeln“ oder „fairer Handel“. Hier die Ergebnisse der Edith-Stein-Schule.
Initiator, Koordinator, Moderator und Organisator des „Fair-Laufs“ war Klaus Dorbath in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt, dem Bürgerbüro und Schulamt der Stadt Ravensburg und dwp (Dritte-Welt-Partner). „Ravensburg – Wir handeln fair. Mach mit.“ ist der Slogan der Stadt Ravensburg, denn Ravensburg bewirbt sich um den Titel: „Hauptstadt des fairen Handels.“
Pater Shay Cullen zum Vortrag an der Edith-Stein-Schule

Im Kampf gegen Kinderprostitution setzt sich Pater Shay Cullen aus dem Orden des Heiligen Columban mit seinem Mitarbeiterstab seit 32 Jahren für die Kinder und Jugendlichen auf den Philippinen ein. Vor etwa 150 Schüler(Innen) berichtete der Pater über den Sextourismus, das Projekt PREDA und die Aktion Schutzengel. Schülerinnen der JgS I werden zukünftig neben dem Schülercafe einen Stand mit fair gehandelten Produkten in der Pause unterhalten.
Frauenhandel und Zwangsprostitution in Ravensburg
Wie jedes Jahr verleiht die Edith-Stein-Schule den UNESCO-Schulpreis an Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Schuljahr im Bereich der UNESCO-Ziele engagiert haben. Im Mittelpunkt der Feier steht die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger.
Wann? Dienstag, 16. Juli 2013, 5. Stunde
Wo? Im Aulabereich Ravensburg
Wer ist eingeladen? Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen, Lehrkräfte!
Außerdem: Auszeichnung UN-Dekade-Projekt!
Frau Löffler und Schülerinnen und Schüler unserer Schule gestalten das musikalische Rahmenprogramm.