Archiv der Kategorie: Wettbewerb

Landeswettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien

Landessieger in der Kategorie Wirtschaftslehre

Die Schüler Nico Widmann und Kilian Schoch des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf gewinnen den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum“ in der Kategorie Wirtschaftslehre. Mit Ihrer Arbeit „Schmackomaten – Lebensmittelautomaten im Landkreis Ravensburg“ wurden Sie am Samstag, 28.09.2019 auf der Bundesgartenschau in Heilbronn von unserer Kultusministerin, Frau Dr. Susanne Eisenmann, und dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Herrn Peter Hauk, geehrt.

Bundesumweltwettbewerb 2019

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln

Das Projekt von Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner mit dem Thema: „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt“ gewinnt einen Sonderpreis beim 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUWII). Und wird damit für eine der zweitbesten Arbeiten bundesweit ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUW) wurden am 14. September 2019 in Frankfurt feierlich für ihre Leistungen geehrt. Bundesumweltwettbewerb 2019 weiterlesen

Preis der Gesetzlichen Unfallversicherungen

Schülerin gewinnt beim Präventionsprogram „Jugend will sich-er-leben“

Gelernt mit Fehlern umzugehen und sich dabei noch über 50 EUR freuen kann sich Chantal Neumann aus der Berufsschulklasse für medizinische Fachangestellte in Aulendorf. Sie hat zusammen mit ihren Mitschülerinnen beim Präventionsprogramm der Gesetzlichen Unfallversicherungen für BerufsschülerInnen „Jugend will sich-er-leben“ teilgenommen und gewonnen. Der diesjährige Schwerpunkt des Präventionsprogramms bildete das Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Auch die Schule konnte sich über einen Schulpreis freuen, der dem Abteilungsleiter für die Berufsschule, Herrn Vosseler, von einem Vertreter der Unfallkasse Baden Württemberg ausgehändigt wurde.

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019

Für Jungforscher*innen gab es drei Platzierungen

Drei Forschergruppen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahmen dieses Jahr am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei die Expertenjury überzeugen und sicherten sich beim Wettbewerb in Friedrichshafen zwei 2. Plätze und einen 3. Platz. Wir sind sehr stolz auf die forschenden Schülerinnen und Schülern, gratulieren ihnen für die Leistung und sagen: „Weiter so!“ Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019 weiterlesen

Wettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien

Erster Preis in der Kategorie Agrarbiologie

Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeschner des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf erzielen den 1. Preis beim Landeswettbewerb „AG innovativ im Ländlichen Raum“ in der Kategorie Agrarbiologie und werden auf dem 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart von unserer Wettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien weiterlesen

Landesolympiade der russischen Sprache 2018

Die Schülerin Jana Weiland belegt den dritten Platz

Der Landesverband der Russischlehrer Baden-Württemberg hat am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13. Juli 2018, die Landesolympiade Russisch für Baden-Württemberg an der Freien Waldorfschule in Ravensburg ausgetragen. Die Russische Landesolympiade ist ein Sprachwettbewerb, der regelmäßig Landesolympiade der russischen Sprache 2018 weiterlesen

Mottowoche an unserer Schule

Diese Woche findet an der Edith-Stein-Schule die große SMV-Mottowoche statt. Die eingesandten Klassenfotos werden prämiert und die besten drei Klassen gewinnen tolle Preise. Die Gewinner der Mottowoche 2018 werden am 19. Februar bekannt gegeben.

Mo, 05.02.: Black and White
Di, 06.02.: Overdressed
Mi, 07.02.: Helden der Kindheit
Do, 08.02.: Sportlich

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Die Handballmädels der Edith-Stein-Schule haben in der Wettkampfklasse I das Finale des Regierungsbezirks in Reutlingen gewonnen und stehen jetzt im Landesfinale. Herzlichen Glückwunsch und vor allem „Viel Erfolg für Tübingen!“

vorne von links nach rechts: Hanna Sonntag EG2, Julia Merturi SG1/3 hinten von links nach rechts: Ellen Spöcker SG 1/1, Franziska Dorn BTG 1, Lea Genschow EGE, Melanie Wistuba SG 1/1, Michelle Fricker SG 1/3, Magdalena Kather GG 1, Julia Klein EGE, Ramona Endraß SG 1/3

Offene Schulschachmeisterschaft

Beim offenen Schulschachturnier der Edith-Stein- und der Humpisschule konnte Getoar Elshani aus dem VAB1 nach spannenden Kämpfen den ersten Platz erreichen. Dicht dahinter platzierten sich Schüler der Sekundarstufe 1 aus dem St Konrad-Gymnasium, die auch die älteren Schüler schon zum Nachdenken bringen konnten. Herr Weidel leitet in der Nachbarschulet eine Schach AG, mit der er jungen Nachwuchs an das königliche Spiel heranführt.

Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017

Auch dieses Jahr reichten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule einen Forschungsbeitrag beim regionalen Jugend forscht-Wettbewerb ein. Melissa Gärtner, Ronja Mall und Anabel Krüger forschten anderthalb Jahre über ein biologisches Verfahren, mit dem kostengünstig Medikamentenrückstände im Abwasser nachgewiesen Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017 weiterlesen

Rückkehr des V3PO Experimentes

Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Benedikt Stephan vertritt die Edith-Stein-Schule

Angehende Landwirte stellten beim diesjährigen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend ihr Können an der Edith-Stein-Schule unter Beweis. Überzeugend demonstrierten sie ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten auf vier unterschiedlichen Gebieten. Der erstplazierte Benedikt Stephan gelangt damit in die nächste Runde. Gefordert waren sie unter anderem mit Fragen zum Allgemeinwissen, zur Berufstheorie, dem Bestimmen von Pflanzenteilen, dem Bau eines Werkstückes und Benedikt Stephan vertritt die Edith-Stein-Schule weiterlesen