Fast jedes Jahr finden sich mehrere Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die sich wissenschaftlich mit einem biologischen Thema auseinandersetzen. Jede Gruppe findet zu Beginn eine Fragestellung und forscht anschließend ein Jahr daran. Bitte besuchen Sie auch die Projektübersicht
Die Ergebnisse fließen ein in eine Dokumentation und ein Plakat, mit dessen Hilfe die Schülergruppen auf dem Jugend forscht-Wettbewerb ihre Arbeit vorstellen. Die Forschungsarbeit wird bewertet und wird bei Teilnahme am Wettbewerb im Abitur gewertet.
Aktuelles zur Begabtenförderung und Jugend forscht finden Sie in den Beiträgen zu Jugend forscht.
Aktuelle Beiträge zum Thema
Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert
Schülerinnen der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Klösterle) tauchen im Rahmen eines Biotechnologie-Laborprojekts in die Welt der Gentechnik ein. An einem Vormittag zu Besuch an der Edith-Stein-Schule, führen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums mit den Realschülerinnen ein spannendes Experiment durch.
Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind.
Der DNA auf der Spur
Wie kommt man Verbrechen auf die Spur? Dieser Frage gehen Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg in Form eines Praktikums an der PH Weingarten nach. An jeweils einem Vormittag sind die drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe zu Gast im Schülerlabor, das die Studentin Luisa Thomas im Rahmen ihrer Masterarbeit bei Prof. Dr. Weitzel anbietet.
Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb
Schaden Sonnencremes der Umwelt? In einer beeindruckenden wissenschaftlichen Untersuchung haben die Schülerinnen Isabel Mock und Vanessa Stettinger der Edith-Stein-Schule die Auswirkungen von verschiedenen Sonnenschutzmitteln auf das Ökosystem Gewässer erforscht. Ihr Projekt, das auch von der Stiftung Baden-Württemberg unterstützt wurde, präsentieren sie im Rahmen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und erreichen damit den dritten Platz in … Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb weiterlesen
Citizen-Science-Projekt
Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums mit Preisgeld gewürdigt Gemeinsam mit dem BUND Weingarten-Ravensburg haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie der Edith-Stein-Schule Ravensburg im vergangenen Schuljahr das Projekt „Erforschung einesheimischen Fließgewässers“ durchgeführt. Hierbei wurde ein Fließgewässer, der schulnahe Bleicherbach, auf seinen ökologischen Zustand untersucht. Zusammen mit ihren … Citizen-Science-Projekt weiterlesen