Schlagwort-Archive: Berufliche Gymnasien

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium an der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf

Kompetenz in Gesundheit, Pflege und Sozialem

Am Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium bietet die Edith-Stein-Schule Schülerinnen und Schülern mit einem mittleren Bildungsabschluss (oder Versetzungszeugnis des Gymnasiums nach Klasse 10) die Möglichkeit, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit einer naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Ausrichtung zu erlangen. Besonderes Plus in diesem Bildungsgang ist die enge Verzahnung der Lehre am Beruflichen Gymnasium mit der beruflichen Ausbildung in den Gesundheits- und Pflegeberufen, die ebenfalls an den beiden Standorten Ravensburg & Aulendorf stattfindet. So erhalten die Schülerinnen und Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums nicht nur Einblicke in die berufliche Ausbildung und Praxis. In profilergänzenden Fächern erlernen die Schülerinnen und Schüler auch Grundlagen über soziale Organisationen mit ihren Strukturen und Führungsaufgaben und werden so optimal auf die berufliche und die akademische Ausbildung vorbereitet. Anmeldeschluss ist der 1. März 2017.

V3PO kurz vor dem Start in den Weltraum

Die komplette Playlist gibt es auf youtube.com

Maria, David und Raphael haben es bald geschafft! In den nächsten Tage fliegt das Jugend forscht-Team nach Florida und starten ihren Versuch zur Stecklingsvermehrung im All. Der Projektname V3PO steht dabei für „Vegetative Verehrmehrungsfähigkeit von Pflanzen im Orbit“. Die drei ehemaligen Schüler der Edith-Stein-Schule bereiten die Stecklinge in Cape Canaveral vor, die dann von SpaceX auf die ISS geflogen und über einen Zeitraum von drei Wochen beobachtet werden.

Das GGE besucht das Parksanatorium

Am 5. Dezember 2016 besuchten wir, die neue Eingangsklasse des Gesundheitsgymnasiums Aulendorf der Edith-Stein-Schule, das Parksanatorium in Aulendorf – ein onkologisches Rehabilitationszentrum im Ort. In Begleitung unserer Fachlehrerin, Frau Koҫ, die uns engagiert im Profilfach unterrichtet, machten wir uns motiviert auf den Das GGE besucht das Parksanatorium weiterlesen

Heilkosmetik aus der Apotheke

Welche heilkosmetischen Artikel werden in der Apotheke hergestellt und wie geht das? Das war die Leitfrage für ein schulartenübergreifendes Projekt, das an der Edith-Stein-Schule am Standort in Aulendorf stattfand. Dabei konnten Schüler und Schülerinnen des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums von Schülern und Schülerinnen der Berufsschule für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte lernen Heilkosmetik aus der Apotheke weiterlesen

Edith-Stein-Schule holt Schulpreis

Edith-Stein-Schule holt Schulpreis beim abgedreht-Filmfestival (Foto: Jan Schwarz)Schülerinnen und Schüler des letzjährigen Abiturjahrgangs gewinnen den Schulpreis des  abgedreht-Filmfestivals mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Die Freuds“ aus dem Psychologie-Unterricht.

Wir (das ehemalige SG2/3) hatten vom abgedreht-Filmfestival gehört und beschlossen, das vorgegebene Thema „Umzug“ mit Bezug auf das Fach Pädagogik und Psychologie Edith-Stein-Schule holt Schulpreis weiterlesen

UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch

andreas-zumach_1024„Syrienkonflikt – Ursachen, Akteure, Interessen und Schritte zu einem Ende des Krieges und einer politischen Lösung“: So lautete das hoch aktuelle Thema, über das der Journalist und UN-Korrespondent Andreas Zumach mit den zukünftigen Abiturienten diskutierte. Er schaffte es, den wohl kompliziertesten, komplexesten Konflikt der letzten Jahrzehnte in all seiner Vielschichtigkeit verständlich zu erklären. Seine These: Der Ursprungskonflikt zwischen Assad und den UN-Korrespondenz Andreas Zumach zu Besuch weiterlesen

Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag

Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen

Vier Tage in Irland

Was man da alles erleben kann?

Viele freundliche Iren, unzählige Pubs, Stadtführungen, einen nicht alltäglichen Besuch in der Europazentrale von Google, einen Rundgang durch das Guinness-Storehouse, viele verrückt geschmückte Häuser dank der Vorfreude auf Halloween, unzählige Möwen in der Stadt, ein glänzendes Bankenviertel bei Tag, zahllose obdachlose Menschen bei Nacht, Ausflüge an die Küste, ins mittelalterliche Kilkenny und in die Naturschönheit der Wicklow Mountains … Diese Eindrücke sammelten 50 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 aus Ravensburg und Aulendorf bei ihrer diesjährigen Sprachfahrt. Auf Wiedersehen, Irland!

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…

Puppentheater in der Villa Wirbelwind

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…Drei Schülerinnen des Theaterkurses des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort in Aulendorf haben ein Puppenspiel zum gleichnamigen Kinderbuch entwickelt. Die Kindergarten- und Krippenkinder der Villa Wirbelwind waren sehr gespannt auf die Aufführung mit den bunten Stabpuppen. Während Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben… weiterlesen

El Abistreich fenomenal

Am 01. Juli 2016 spielte sich ein historischer Moment an der Edith-Stein-Schule ab, zum ersten Mal seit unzähligen Jahren fand wieder ein Abistreich statt. Als Vorspann zum Abiball wollten sich die diesjährigen Abiturienten noch einmal gebührend von ihrer Schule, den Lehrern und Schülern mit ihrem „el Abistreich fenomenal“ verabschieden. Die Vorbereitungen gingen bis zum Morgengrauen, keine Mühen wurden gescheut und nach kurzem Schlaf für die Veranstalter ging es um 8:30 bei herrlichem Sonnenschein mit dem Hauptevent endlich los. Nachdem sich die Abiturienten zuvor schon durch diverse Absperrungen und ähnlichem in der Schule bemerkbar machten, wurden voller Freude aller Beteiligter El Abistreich fenomenal weiterlesen

„Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“

„Verantwortung - Wertschätzung - Förderung“Das Leitbild des ZFP Bad Schussenried konnten auch in diesem Schuljahr die beiden Jahrgangsstufen 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Standorts Aulendorf, am 18. Juli 2016 direkt vor Ort erfahren. Einen ersten Eindruck bezüglich der einzelnen Bereiche und der Arbeit im „Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“ weiterlesen