Schlagwort-Archive: Engagement

Babette Reitz berichtet aus Kambodscha

2013_04_15_12_51_27_UnicefMitarbeiterinvAktuell zur UNICEF-Ausstellung „Wasser ist leben“ im Lichthof der Edith-Stein-Schule vom 8. bis 30. April 2013 berichtete die UNICEF-Mitarbeiterin Babette Reitz am 12. April vor mehreren Klassen von ihrer Reise aus Kambodscha. Es wurden mit Hilfe einer Präsentation die Probleme der Landbevölkerung mit der Versorgung von sauberem Trinkwasser dargestellt.

Fair handeln – Ja, wir machen mit!!!

ravensburg handelt fair © anja köhler | andereart.deFairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.

Aufforstung des heimischen Regenwalds

2013_04_08_10_07_44_DSCF2686v12 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule und eine ganze Grundschulklasse der Kuppelnauschule pflanzten am 19. März 2013 über 20 Streuobstbäume auf dem Hof der Familie Roth in Berg-Horrach. Wegen der harten und steinigen Erde war das Einpflanzen mühevoll. Außerdem wehte uns zeitweise ein eisiger Wind mit Schneeregen entgegen. Beim anschließenden Vesper allerdings lachte uns die Sonne ins Gesicht und die „Kakadus“ hatten viel Spaß beim Hüpfen im Heu. Begleitet wurde die Pflanzung von Frau Selg und Herrn Klauser.

UNESCO Puzzle-Teile reisen nach Bangladesh

2013_03_21_17_20_30_AnnaBucarvAnna Bucar, Betreuerin der NETZ-Klasse in Bangladesh, wurde von den UNESCO Koordinatoren in die Puzzle-Aktion „For a better world“ eingeweiht. Diese Aktivität soll als Symbol der Verbundenheit der Edith-Stein – Schule mit ihren Projektpartnern verstanden werden. Frau Bucar nahm 12 Puzzle-Teile samt Farbstiften nach Bangladesh für die Kinder der von uns unterstützten Dorfschule mit. Wir sind sehr gespannt auf die Rückkehr der bemalten Puzzle.

Zwei Fußballfelder Regenwald gerettet!

Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule und über 50 begeistert singende und tanzende „Kakadus“ der Kuppelnauschule sammelten am 16. März 2013 auf dem Marienplatz € 552,- für den Erhalt des tropischen Regenwalds. Im letzten Jahr wurden die Spenden unter anderem für die Wiederaufforstung und den Flächenkauf in Costa Rica eingesetzt.

Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule

Auch dieses Jahr war der Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule ein großer Erfolg – auch für unsere Projekte in der Dritten Welt! Viele Eltern nutzten dabei die Gelegenheit des Elternsprechtages, um über ihre Kinder informiert zu werden und danach im Weihnachtsbasar nach kleinen Geschenken zu suchen. Einige ehemalige Schüler wie auch ehemalige Lehrer besuchten wieder unsere Schule. Danke an alle, die mitgeholfen haben, den Tag zu gestalten!

Regenwaldkinder sammeln € 574 auf dem Marienplatz

2012_11_29_17_38_58_GeldsammlungMarktplatzv1112Neben den oberschwäbischen Streuobstwiesen schützen die Kakadus der Kuppelnauschule und das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule auch den Regenwald in Costa Rica und Ecuador. Am Samstag, 24. November 2012 sammelten sie auf dem Marienplatz € 574,89 für dessen Erhalt. In Zeiten des Palmölbooms sind diese Sammlungen umso wichtiger, denn sie bewahren den Regenwald davor, in große Plantagen mit Monokulturen verwandelt zu werden. Der Kinderregenwald in Costa Rica ist seit 2007 sogar Bestandteil des UNESCO-Biosphärenreservats „Wasser und Frieden“.

Wahrer Mensch oder Ware Mensch?

2012_11_20_13_34_29_P1020763vDie Edith-Stein-Schule arbeitet seit über 20 Jahre eng mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt der Stadt Ravensburg zusammen. Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Jahresthemas „Das Geschäft mit der Ware Mensch“ war Frauenhandel, sexuelle Ausbeutung und Sextourismus. Am Aktionstag, den 22. September 2012) wurde durch eine eindrückliche Installation dieses bedrückende Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Diese Installation stand zentral auf dem Marienplatz zwischen Post, Rathaus und Schwörsaal.

Fair, nachhaltig und bio

2012_11_20_13_37_58_P1030689vDer „Eine-Welt-Tag“ der Edith-Stein-Schule wird nachhaltiger. Kaffee zu fairen Preisen wird seit Jahren bei dwp eingekauft. Das Sortiment ist um Snacks, Süßigkeiten, Trockenobst und Getränke erweitert worden – im Lehrerzimmer, aber künftig auch für Schüler am Kiosk und an allen Automaten. Zudem werden auch die Getränkeautomaten mit Obstschorlen aus regionaler Produktion bestückt werden. „Global denken – lokal handeln“ werden damit konkret und nachhaltig. Der Gedanke der Fairness rücken in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns.

Baum Nr. 1.591 steht in Oberwaldhausen

2012_11_20_11_56_47_Oberwaldhausenv111220 Löcher, 60 Pfähle und 90 Kokosstricke trennten uns bei der Ankunft noch von unserem Baum Nr. 1.591. Diesen pflanzten 17 Schülerinnen und Schüler des AGE mit Unterstützung von fünf Schülerinnen des AG1 in Oberwaldhausen (in der Nähe von Ebenweiler). Bei der Arbeit mit der Ramme setzten die Jungs und Mädels ihre ganze Kraft ein. Familie Linz entschädigte uns danach mit einem reichhaltigen Mahl und erfreut sich in den kommenden Jahren hoffentlich am neuen „Obstgarten“. Ein Dankeschön an alle Helfer!

Kinderregenwaldteam beim Wunderweltenfestival

2012_11_07_21_32_33_Wunderweltenfestival1vDas Kinderregenwald-Team der Edith-Stein Schule informierte die Besucher des Wunderweltenfestivals in Friedrichshafen über die Idee der „Kinderregenwälder“. Im Rahmen der UNESCO-Aktivitäten der Schule besuchte die Klasse des EG von Silvia Ranzinger den Vortrag von Rüdiger Nehberg, dem Aktivisten für Menschenrechte. Zuvor hatte die Klasse für sein Projekt „Target“ gespendet.