Schlagwort-Archive: Jugend forscht

3. Platz beim Jugend forscht-Landeswettbewerb

Heimischer Apfelsaft – Genuss oder Verdruss?

Das Jungforscherinnenteam Emma Junker, Marlena Frick und Luisa Baur und die betreuende Lehrerin Brigitte Schürmann.

In diesem Jahr hatten sich zum wiederholten Mal Jungforscherinnen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf als 1. Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht für den Landeswettbewerb qualifiziert. Dort erreichte das Team mit Luisa Baur, Marlena Frick und Emma Junker in der Sparte Biologie mit seiner Forschungsarbeit „Heimischer Apfelsaft – Genuss oder Verdruss?“ einen hervorragenden 3. Platz. Außerdem erhielten die Schülerinnen den Sonderpreis Biodiversität in der Landwirtschaft. 3. Platz beim Jugend forscht-Landeswettbewerb weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022

Zwei Jungforscherinnenteams der Edith-Stein-Schule erfolgreich

Unter dem Motto „Zufällig genial?“ steht der diesjährige Wettbewerb Jugend forscht. Sechs Schülerinnen des Biotechnologischen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf erreichten verdientermaßen den ersten und den dritten Platz in der Sparte Biologie und den Sonderpreis Ressourceneffizienz. Sie präsentierten ihre Forschungsprojekte, an denen Sie fast zwei Schuljahre gearbeitet haben, beim 57. Regionalwettbewerb in Friedrichshafen am 17.02.2022. Für die erstplatzierten Jungforscherinnen geht es nun weiter zum Landeswettbewerb. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022 weiterlesen

Jugend forscht 2021

Quadratisch, elektrisch, gut!

Katharina Ried (SG) und Fabian Martin (BTG) haben die letzten beiden Jahren viele Versuche mit unzähligen Samen und Pflänzchen gemacht. Bei ihren Untersuchungen im Rahmen der Labor-AG sammelten die beiden Daten über die Keimung und das Wachstum von Pflanzen im elektrostatischen Feld. Mit den Forschungsergebnissen bewirbt sich das Team dieses Jahr beim Jugend forscht-Wettbewerb. Jugend forscht 2021 weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020

Zwei mal zwei GG2-Schülerinnen der Edith-Stein-Schule nehmen am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Ulm teil

Mit viel Schwung und noch mehr Sport am Start: Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf und der Projektbetreuer Ronald Wolff freuen sich über die Teilnahme und den Erfolg unserer GG2-Schülerinnen, die vergangene Woche beim Jugend forscht-Wettbewerb in Ulm teilgenommen haben. Herzliche Gratulation zum 3. Platz im Fachbereich Biologie, den Ulrika Dilger und Franziska Kunze des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums beim Regionalwettbewerb in Ulm erreichten. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020 weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2020

Zwei Jungforscherinnen-Teams der Edith-Stein-Schule nehmen am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen teil

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf und die Projektbetreuerin Brigitte Schürmann freuen sich über den Erfolg der beiden Jungfoscherinnen-Teams, die vergangene Woche beim Jugend forscht-Wettbewerb in Friedrichshafen teilgenommen haben. Zum Bericht

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019

Für Jungforscher*innen gab es drei Platzierungen

Drei Forschergruppen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahmen dieses Jahr am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei die Expertenjury überzeugen und sicherten sich beim Wettbewerb in Friedrichshafen zwei 2. Plätze und einen 3. Platz. Wir sind sehr stolz auf die forschenden Schülerinnen und Schülern, gratulieren ihnen für die Leistung und sagen: „Weiter so!“ Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019 weiterlesen

3. Platz beim Jugend forscht Landeswettbewerb

Das Team Jasmin Gorzelany und Daniel Sauter des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums nahmen als Regionalsieger mit Ihrer Forschungsarbeit „Weniger Futter und trotzdem zugenommen?“ am Jugend forscht Landeswettbewerb in Stuttgart teil. Sie untersuchten den Einfluss von Effektiven Mikroorganismen (EM®) und COBIOTEX® auf die Mastleistung und den Futterverbrauch von Masthähnchen im Biobetrieb. Insgesamt nahmen in der Sparte Biologie zehn Regionalsiegergruppen teil, die beiden Jungforscher erreichten den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 3. Platz beim Jugend forscht Landeswettbewerb weiterlesen

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2018

Zwei Jungforscherteams der Edith-Stein-Schule erfolgreich in Friedrichshafen.

Das Team Jasmin Gorzelany und Daniel Sauter des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums erreichte den 1. Platz und wurde Regionalsieger in der Sparte Biologie und qualifizierte sich damit zum Landeswettbewerb in Stuttgart. Unter dem Titel „Weniger Futter und trotzdem zugenommen?“ untersuchten die Jungforscher den Einfluss von Regionalwettbewerb Jugend forscht 2018 weiterlesen

Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017

Auch dieses Jahr reichten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule einen Forschungsbeitrag beim regionalen Jugend forscht-Wettbewerb ein. Melissa Gärtner, Ronja Mall und Anabel Krüger forschten anderthalb Jahre über ein biologisches Verfahren, mit dem kostengünstig Medikamentenrückstände im Abwasser nachgewiesen Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017 weiterlesen

Rückkehr des V3PO Experimentes

Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

V3PO Versuchsbox auf der ISS erfolgreich angekommen

Am Mittwoch, 23. Februar 2017 ist die Dragon-Kapsel erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Nun ist unser Versuch auf der ISS und die ersten Bilder sind auch schon da! Der Versuch soll insgesamt ca. 30 Tage auf der ISS bleiben.

10… 9… 8… V3PO hebt ab

UPDATE: Die Rakete ist nun nach mehreren Startverschiebungen erfolgreich gestartet!! Herzlichen Glückwunsch an das V3PO-Team!

Das Team von V3PO ist mittlerweile in Florida und bereitet den Versuch vor. Der Start der SpaceX-Rakete, die die Stecklinge auf die ISS bringt, wurde einige Mal verschoben. Aktueller Starttermin ist der 18. Februar. Hier finden Sie einen Countdown.