Schlagwort-Archive: Ravensburg

Exkursion der Sportkurse

Basketball Eurocup in Ulm

Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.

Eine-Welt-Tag 2024

Planspiel zur Gerechtigkeit

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.

Aus dem Unterricht

Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften

Schülerinnen und Schüler der VABO- und AVdual-Klassen haben sich im Kunstunterricht bildkünstlerisch mit ihrer eigenen Identität auseinandergesetzt. Dabei entstanden unter Anwendung der Technik der experimentellen Malerei persönliche Bildlandschaften, welche die biografischen Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. Die Schülerkunstwerke können im Erdgeschoss, der Mensa und im Gang zu den Parkplätzen der Lehrerinnen und Lehrer besichtigt werden. Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften weiterlesen

Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe

4. Speed-Dating mit regionalen Betrieben

Am 10. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Speed Dating statt, bei dem 15 Personalvertreter aus 11 regionalen Unternehmen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual und 2BFS hatten dabei die Möglichkeit, sich über 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. So kam es zu über 130 Gesprächen zwischen den Beteiligten. Bei den Gesprächen bewarben sich die Jugendlichen auch um Praktikumsplätze in den jeweiligen Unternehmen.

Die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen waren durchweg positiv. Viele Personalvertreter/innen berichteten von angeregten und vielversprechenden Gesprächen mit interessierten jungen Menschen. Die Beteiligten waren begeistert von dem Engagement und dem Interesse der Jugendlichen, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Networking-Event machte. Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe weiterlesen

Projekte am Eine-Welt-Tag

Malen und Zeichnen zur Livemusik

Mit großem Erfolg nahmen am Eine-Welt-Tag 25 klassenübergreifende Teilnehmerinnen und Teilnehmer am künstlerischen Workshop „Malen und Zeichnen zur Livemusik” teil. Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien, des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit, Profil Gesundheit und Pflege, der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz sowie der Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung ließen sich durch Livemusik des Kunstpädagogen mit der Violine kreativ anregen. Projekte am Eine-Welt-Tag weiterlesen

2BFSAID Kita-Direkt-Einstieg

Gemeinsam stark werden

Unsere Auszubildenden im Kita Direkt Einstieg lernen die Methode des dialogischen Gestaltens. Die dialogische Bildgestaltung lädt ein, gemeinsam mit anderen an einem Kunstwerk zu arbeiten. Dabei wird der kreative Prozess durch offene Gespräche begleitet, in denen die eigenen Gedanken zu Farben, Formen und Motiven geteilt werden. Diese Methode stärkt die nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die Kommunikation und das ästhetische Empfinden. Das Bild hängt nun im Klassenzimmer soll für die Auszubildenden ein positiver “Anker” für die kommenden Klassenarbeiten und das weitere Schuljahr sein.

2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule

„Das Praktikum als Türöffner für eine Ausbildung“

An der Edith-Stein-Schule Ravensburg fand am 02.12.2024 der zweite interkulturelle Elternabend statt. Ziel war es, den Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund das komplexe deutsche Ausbildungssystem aufzuzeigen. Die Jugendlichen und ihre Eltern kamen aus Herkunftsländern wie der Ukraine, Äthiopien, Irak, Jordanien, Türkei, Syrien, Nigeria und Gambia. Um Verständigung mit den Eltern zu verbessern, unterstützten Schülerinnen des Berufskollegs 2BK1EH sie als Sprach- und Kulturmittler. 2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule weiterlesen

Projekt der VABO2

Mein Traumberuf“

Die 18 Schülerinnen und Schüler der VABO2 konnten bei dem Projekt „Mein Traumberuf“ verschiedene Berufe kennenlernen und ihren eigenen Traumberuf auswählen. Auf dem von ihnen wunderschön gestalteten Plakat gibt uns jeder einzelne Einblick in seinen angestrebten Wunschberuf als Polizist, Pilot, Innenarchitektin, Apotheker, Psychiater… Ein Blick auf das Plakat, welches sich im Eingangsbereich des Sekretariats befindet, lohnt sich.

Weihnachtsfeier 2024

„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“

Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.

Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.

Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Eine-Welt-Tag 2024

Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule Ravensburg

Gemeinsam für die Eine Welt. Unter diesem Motto findet am Freitag, den 29. November, an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg von 9 bis 14 Uhr der alljährliche Eine-Welt-Tag statt. An bunten Marktständen im Schulgebäude stehen Adventskränze, Sterne und Seifen sowie viele weitere selbstgemachte Produkte zum Verkauf. Für das leibliche Wohl sorgen Angebote an den Ständen, ein von Schülerinnen und Schülern zubereitetes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Umrahmt wird das Verkaufsangebot von Workshops, Darbietungen und Vorführungen der Schülerinnen und Schüler. Eine-Welt-Tag 2024 weiterlesen

Exkursion der Jahrgangsstufe 2

Historisch-politische Exkursion nach Dachau

Die Jahrgangsstufe 2 unternahm diesen November eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau, um sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Leiden der verfolgten Menschen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des GGK-Unterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler eine detaillierte Führung, bei der sie mehr über die erschreckenden Bedingungen in dem Konzentrationslager und das Schicksal der dort internierten Menschen erfuhren. Die Gedenkstätte vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des Lagers und die Opfer des NS-Regimes. Durch die Exkursion wurde die Bedeutung von Toleranz, Menschenrechten und Demokratie noch einmal deutlich hervorgehoben. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich nicht nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen, sondern auch darüber nachzudenken, wie solche Verbrechen in Zukunft verhindert werden können.

Kennenlerntage in den Eingangsklassen

120 Schülerinnen und Schüler im Humboldt-Institut in Bad Schussenried

Alle Eingangsklassen des beruflichen Gymnasiums machten sich zum Schuljahresbeginn auf nach Bad Schussenried: Schon das Einsteigen am Bahnhof Ravensburg war ein Erlebnis mit einer so großen Gruppe, klappte aber reibungslos. Nach einem drei Kilometer langen Fußmarsch erwartete die Wandergruppe das von einem Park, einem Wald und einem See umgebene Humboldt-Institut. Nach einem leckeren Mittagessen stand die Entdeckung der Umgebung auf dem Plan. Die kleinen Ausflüge, eine Führung in den barocken Räumen des ehemaligen Klosters sowie ein Halbtag voller Erlebnispädagogik boten vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, des Austausches und der Gemeinschaft.