Schlagwort-Archive: Umweltschutz

Juniorfirma des 2BKH

Die Juniorfirma spendet Gewinn an UNESCO-Projekte

Berufskolleg Hauswirtschaft und Ernährung II der Edith-Stein-Schule spendet für die Bildung von Kindern und Jugendlichen unserer UNESCO-Projektpartnerorganisation in Namibia und für den Kinderregenwald. Die Klasse 2BKH2 unterstützt mit ihrer Spende unser UNESCO-Partner-Projekt steps for children mit 350 €. Mit der diesjährigen Spende wird die Anschaffung einer mobilen Bibliothek unterstützt. Juniorfirma des 2BKH weiterlesen

Projektarbeit im 2BKH

Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Ernährung

„Was ist nachhaltige Ernährung?“ Mit diesem Thema haben sich Nele Augsten, Nadine Erler und Diana Miller befasst. Um auch etwas an der Schule zu verändern zu können, wurde von Ihnen eine Unfrage in verschiedenen Klassen durchgeführt und den jeweiligen Schülerinnen und Schüler die nachhaltige Ernährung durch selbstgemachte Häppchen nahegebracht. Die Häppchen wurden aus nachhaltigen Produkten und mit eigener Rezeptur hergestellt. Damit die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, diese zuhause nachzukochen und nachzubacken werden diese Rezepte hier zur Verfügung gestellt:

Download Rezepte

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022

Zwei Jungforscherinnenteams der Edith-Stein-Schule erfolgreich

Unter dem Motto „Zufällig genial?“ steht der diesjährige Wettbewerb Jugend forscht. Sechs Schülerinnen des Biotechnologischen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf erreichten verdientermaßen den ersten und den dritten Platz in der Sparte Biologie und den Sonderpreis Ressourceneffizienz. Sie präsentierten ihre Forschungsprojekte, an denen Sie fast zwei Schuljahre gearbeitet haben, beim 57. Regionalwettbewerb in Friedrichshafen am 17.02.2022. Für die erstplatzierten Jungforscherinnen geht es nun weiter zum Landeswettbewerb. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022 weiterlesen

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

EG1 packt an

Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee pflanzte auch die Klasse EG1 in Riedhausen. Kalte Füße waren quasi garantiert… aber die Stimmung war dennoch gut!. So entstand in Rekordtempo ein neuer Bio-Hochstandbestand von 15 Bäumen. Laut Ulrich Miller (BUND Ravensburg) Lebensraum für ca. 1300 unterschiedliche Arten an Lebewesen… ein echter Hotspot der Artenvielfalt. Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

Pflanzpause beendet!

Am 12. November machte sich die SGE1 auf nach Guggenhausen-Bauhof, um Streuobst-Hochstämme zu pflanzen. Im morgendlichen Nebel ging es los: zuerst zeigte und erklärte uns Ulrich Miller vom BUND, wie man die Bäume richtig setzt: Pfahl ins Pflanzloch rammen, Wühlmausgitter rein, ein wenig auffüllen, Baum gerade halten, Veredelungsstelle nicht miteingraben, alles auffüllen, Baum anbinden. 20 Bäume später und teils recht ermattet genossen wir in der Herbstsonne ein leckeres Vesper. Herzlichen Dank, liebe Eingangsklasse – und herzlichen Dank an den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg, der die Baumpflanzungen finanziert. (Das war unsere 78. Pflanzung mit Baum Nr. 2087 im und um das Schussental.)

Bundesumweltwettbewerb 2019

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln

Das Projekt von Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner mit dem Thema: „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt“ gewinnt einen Sonderpreis beim 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUWII). Und wird damit für eine der zweitbesten Arbeiten bundesweit ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUW) wurden am 14. September 2019 in Frankfurt feierlich für ihre Leistungen geehrt. Bundesumweltwettbewerb 2019 weiterlesen

UNESCO-Projektschule

Schulpreis für Insektenschutzprojekt

Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt sechs Einreichungen. Die Jury setzte sich aus Vertreter*innen der Schulleitung, des UNESCO–Teams sowie der SMV zusammen. Den mit 150 Euro dotierten, ersten Platz belegten Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums mit ihrer Seminararbeit UNESCO-Projektschule weiterlesen

Seminarkurs des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums

Blühstreifenprojekt wird fortgesetzt

Im Rahmen des gemeinsamen Ackerblühstreifenprojekts wollen der Kreisbauernverband, der Landschaftserhaltungsverband (LEV) und eine Schülergruppe des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums Landwirte bei der Anlage von Ackerblühstreifen unterstützen. Weitere Informationen können Sie dem Infoblatt entnehmen.

2018 wurden im Rahmen des Projekts von mehr als 30 Landwirten etwa 34 ha Blühstreifen in 15 Gemeinden im Landkreis Ravensburg eingesät. Dafür möchten sich die Projektpartner bedanken! Das Projekt bzw. das Engagement der Landwirte wurde sehr positiv von der Bevölkerung und Presse aufgenommen. Die Schülergruppe wurde für das Projekt ganz aktuell auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfestes mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im ländlichen Raum“ von Landwirtschaftsminister Hauk ausgezeichnet.

Kinderregenwald-Team

764 Euro! – zusammen sind wir stark!!!

Am Samstag, 10. November 2018, fand die zweite Spendensammlung des Jahres statt. In rund zwei Stunden sammelten die „Kakadus“ der Grundschule Kuppelnau und zahlreiche Oberstufenschülerinnen der Edith-Stein-Schule in gemischten Teams € 764,14 auf dem Ravensburger Marienplatz. Um die Passanten aufmerksam  Kinderregenwald-Team weiterlesen

Baumpflanzung des Kinderregenwald-Teams

Rekordverdächtig: Baum Nr. 2000

Am 16. Oktober 2018 pflanzte das Kinderregenwald-Team seinen 2.000 Streuobst-Hochstamm, dieses Mal auf den Höhen des Schussentals. Die beiden Aulendorfer Eingangsklassen waren mit Frau König und Frau Selg in Ravensburg-Fidazhofen zu Gast, wo sie bei zwei parallelen Pflanzungen beinahe 40 Bäume setzten. Fachmännisch angeleitet wurden sie wie immer von Ulfried Miller vom BUND Ravensburg . Mit dieser 74. Pflanzung engagiert sich das Kinderregenwald-Team Baumpflanzung des Kinderregenwald-Teams weiterlesen

Wettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien

Erster Preis in der Kategorie Agrarbiologie

Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeschner des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf erzielen den 1. Preis beim Landeswettbewerb „AG innovativ im Ländlichen Raum“ in der Kategorie Agrarbiologie und werden auf dem 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart von unserer Wettbewerb der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien weiterlesen