Die VABO 2-Schüler haben ihren vorletzten Schultag auf dem Katamaran und in Konstanz erlebt. Am 12. Juli 2017 fuhren wir mit unserer netten Lehrerin Frau Koҫ mit Katamaran von Friedrichshafen-Hafen nach Konstanz. Auf dem Katamaran Die VABO 2 in Konstanz weiterlesen
UNESCO Sommercamp 2017
Aus acht verschiedenen UNESCO-Projektschulen Baden-Württembergs trafen sich SchülerInnen in Neckargemünd in der Nähe von Heidelberg. Unter dem Motto „Heimatplanet Erde“ hatte das Bildungswerk Neckargemünd zu einem dreitägigen attraktiven Programm eingeladen. Die Gäste UNESCO Sommercamp 2017 weiterlesen
Abiball 2017
Am vergangenen Montag, den 17. Juli 2017 feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abi-Ball. Am großen Tag erhielten insgesamt 136 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 28 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Durch das Programm führten sehr eloquent Laura Stoica und Felixa Müller. Jede Klasse konnte mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit gemeinsamen Lied eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet
Bei ihrer Abschlussfeier erhielten 12 Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft ihr Abschlusszeugnis. In einem schönen Rahmenprogramm gaben sie einen interessanten Überblick über die letzten zwei Schuljahre und boten ihren Gästen zum Abschluss ein leckeres Büffet. Herzlicher Dank ging Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet weiterlesen
Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Frau Hof bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung der Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier weiterlesen
Psychotherapie in der Praxis sehen
Die Jahrgangsstufe 1 des SG Aulendorf besucht das ZfP in Bad Schussenried
Es ist schon fast Tradition, dass gegen Schuljahresende die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (Standort Aulendorf) das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg (ZfP) besuchen, um sich vor Ort zu informieren, wie die Psychotherapie in der Praxis umgesetzt wird. Bereits im dritten Jahr Psychotherapie in der Praxis sehen weiterlesen
Filmprojekt der Klasse SG 2/2
Als Abschlussprojekt für den Deutschunterricht bei Frau Dauber haben wir uns für das Drehen von drei Kurzfilmen entschieden. Um uns noch besser auf die anstehende Prüfung vorzubereiten, wählten wir die drei Prüfungslektüren ‚Agnes‘ von Peter Stamm, ‚Homo faber‘ von Max Frisch und ‚Dantons Tod‘ von Georg Büchner als Grundlage und erweckten die Protagonisten zum Leben.
Von Mitschülerin profitieren
Angehende Gesundheitskaufleute machen Erste-Hilfe-Kurs bei der DRK Sigmaringen
Dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht von Lehrkräften, sondern auch durch das Wissen, die Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler profitieren, konnten die Auszubildenden „Kaufleute im Gesundheitswesen“ der Klasse W1GK1 am Montag, den 10. Juli Von Mitschülerin profitieren weiterlesen
UNESCO-SchülerInnenseminar Bad Urach 2017
Khalaf Darwich und Dren Gashi aus dem VAB1 besuchten das diesjährige UNESCO SchülerInnenseminar für unsere Schule, das von Marlies Raub aus der Beruflichen Schule Emmendingen geleitet wurde. Das Thema „Pop-Populär-Populismus?!“ hält die ganze Welt in Atem, denn so manchem erscheint es wie ein Déjà -vu aus den 30er Jahren UNESCO-SchülerInnenseminar Bad Urach 2017 weiterlesen
Auf zu den Sternen…
hieß es für die Klassen VAB1 und VABO4 noch vor den schriftlichen Prüfungen. Mit Unterstützung der Jugendberufshilfe ging es nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum, das alle begeisterte. Entlang der Geschichte des Automobils begegneten wir unglaublich vielen Modellen und daneben auch noch, was in der jeweiligen Zeit in Politik, Auf zu den Sternen… weiterlesen
Erste trinationale Schülerbegegnung
Vom 30. April bis 6. Mai fand die erste Begegnung von Schülern aus drei Ländern statt. Diese Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Auswärtigen Amt und dem Gemeindeverband Mittleres Schussental gefördert. Zehn Schüler aus Niepolomice bei Krakau (Polen) und elf Schüler aus Brest in Belarus trafen hier auf ihre deutschen Austauschpartner. Zum ersten Kennenlernen wurde Erste trinationale Schülerbegegnung weiterlesen
Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“
Wir, die Klassen BTGE und AGE, bearbeiteten dieses Jahr mit unserem Fachlehrer Herr Handel im Physikunterricht das Projekt „Stoßdämpfer“. Hierbei erarbeiteten wir in zwei Unterrichtseinheiten verschiedene Themen. Ebenso bauten wir einen Untergrund aus Holz für zwei Lego-Technik Modelle und erstellten einen Flyer zu unserem Projekt. Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“ weiterlesen