Das UNESCO-Partner-Projekt „Hilfe für Bangladesch“ kann sich über 600 Euro freuen, die die Schülerinnen und Schüler der Juniorfirma aus ihrem Gewinn spendeten. Marius Heine überreichte im Namen der Klasse einen Scheck an Herrn Dorbath, der ihn stell-vertretend als zuständiger Ansprechpartner entgegennahm. Überraschend für die Schülerinnen und Schüler war dann an seinen Ausführungen, dass sie eigentlich nicht nur 600 Euro sondern 2400 Euro zur Verfügung stellen, weil Juniorfirma unterstützt Unesco Projekt mit 2400 Euro weiterlesen
Schlagwort-Archive: Berufskolleg
Infoabende für alle Interessierten
An zwei Informationsabenden am 30. Januar und am 1. Februar 2018 stellte die Edith-Stein-Schule ihr vielfältiges Bildungsangebot vor. Informationen zu den Schularten und zur Anmeldung finden Sie natürlich auch hier auf unserer Homepage.
Service-Zertifikat für 2BKH-Schülerinnen und Schüler
In einem dreitägigen Kompaktkurs erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden praktische Übungen durchgeführt. Service-Zertifikat für 2BKH-Schülerinnen und Schüler weiterlesen
Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet
Bei ihrer Abschlussfeier erhielten 12 Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft ihr Abschlusszeugnis. In einem schönen Rahmenprogramm gaben sie einen interessanten Überblick über die letzten zwei Schuljahre und boten ihren Gästen zum Abschluss ein leckeres Büffet. Herzlicher Dank ging Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet weiterlesen
Besuch im Theater Ravensburg
Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.
Juniorfirma freut sich über volle Auftragsbücher
Rechtzeitig zu Weihnachten produzierte die Juniorfirma der Edith-Stein-Schule auf Hochtouren ihre Produkte, die von Ravensburg bis nach Bayern ausgeliefert werden. Erfreulich ist, dass neben unseren Stammkunden auch neue Kunden durch Schülerinnen und Schüler gewonnen werden konnten. Wichtiges Argument der Werbekampagne ist, dass unsere Produktpalette aus Filzseifen, Badesalzen, Cookies und Gebäckmischungen bestehend, alle von Hand gefertigt und mit dem individuellen Firmenlogo der Kunden auf dem Etikett versehen werden. Die Qualität steht außer Frage, da nur die besten Zutaten zum Teil auch aus fairem Handel verwendet werden. Sicherlich spielt Juniorfirma freut sich über volle Auftragsbücher weiterlesen
Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag
Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen
Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH
In einem viertägigen Kompaktkurs, der von Frau Heidi Löhner vom Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. durchgeführt wurde, erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden viele praktische Übungen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH weiterlesen
Theaterprojekt des Seminarkurses wird aufgeführt
Ein großes Schülerprojekt kam am 21. Juni 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Friedberg zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigen sich Jasmin Armbruster, Maike Gebhart und Julia Pfeifer mit dem Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklung und Theater und erschlossen sich im Rahmen eines Musicalprojektes das große Feld der Theaterpädagogik. Wöchentlich besuchten die drei engagierten Schülerinnen den Schulverbund Bad Saulgau und studierten mit 18 Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren das Musical „Drei Wünsche frei“ ein. Neben der Probenarbeit kümmerten sich Theaterprojekt des Seminarkurses wird aufgeführt weiterlesen
Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen
3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam
Bei Baumpflanzungen in Kümmerazhofen und Unterwaldhausen trotzten wir Wind und Schnee und setzten insgesamt 65 neue Bäume. Dafür mussten viele Löcher gegraben, Erde geschaufelt, unzählige Pfähle in die Erde gerammt und die Bäume mithilfe von Kokosstricken vor dem Wind geschützt werden. Mit dabei waren SchülerInnen 3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam weiterlesen
Zahnseide oder Zahnsticks?
Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen