Schlagwort-Archive: Engagement

UNESCO-Team

Kleidertausch für alle

Sie haben noch alte Kleidung zu Hause rumliegen, die Sie eh nicht mehr anziehen? Perfekt, denn am 19.05.2022 wollen wir alle Schüler*innen und Lehrkräfte der Edith-Stein-Schule herzlich zum Kleidertausch des UNESCO-Teams einladen. Dieser findet in der 5. und 6. Stunde im Essensbereich statt.

Die Kleidung, die Sie von zu Hause mitbringen, um sie zu tauschen, kann vom 16. bis 18.05. in den ersten beiden Pausen im Raum 048 (direkt neben dem Essensbereich) abgegeben werden. Im Gegenzug erhalten Sie Wertmarken, die am Donnerstag, 19.05.22, für andere Kleidungsstücke eingetauscht werden können. UNESCO-Team weiterlesen

UNESCO-Projektschule

Faires Wettkochen in unserer Schulküche

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stellten sich der Herausforderung, für ein Mittagessen einen leckeren Buffetbeitrag aus Fairtrade- beziehungsweise regionalen Produkten zu zaubern. Dafür bekam jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer im Vorfeld sieben Euro Startgeld. So konnten sie sich frei zu verschiedenen Wettbewerbteams zusammenfinden und eine gemeinsame Kochidee verfolgen.

UNESCO-Projektschule weiterlesen

Eine-Welt-Woche 2021

Schüler sammeln 5.011 Euro für soziale Projekte


Seit vielen Jahren findet am letzten Freitag vor dem 1. Advent an der UNESCO-Projektschule in Ravensburg der EineWeltTag statt. Jährlich werben dabei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit Aktionen und selbst hergestellten Produkten für soziale Bildungs- und für Umweltprojekte, die regelmäßig mit den erzielten Erlösen und Spenden unterstützt werden. Im letzten November musste dieser Höhepunkt eines jeden Schuljahres pandemiebedingt nun schon zum zweiten Mal ausfallen. Anstelle dessen veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit vielen alternativen Ideen eine Eine-Welt-Woche, eben ohne öffentliches Publikum. So kamen auch unter Pandemiebedingungen immer noch stolze 5.011,28 Euro zusammen, die den folgenden Projekten zugutekamen

Weihnachtsaktion der Fachschaft Religion

Weihnachten: Ihr werdet euch wundern

Seit heute ist das Geheimnis gelüftet: Im Lichthof der Edith-Stein-Schule hat die Fachschaft Religion eine außergewöhnlich moderne Krippe aufgebaut, die provozieren und zugleich zum Nachdenken über die Ankunft des „Retters“ – in unserer Welt voller Probleme – anregen möchte. Herzliche Einladung zum Besuch, frei nach einem traditionellen Weihnachtslied: „Ihr Schüler*innen kommet“.

Tag gegen Gewalt an Frauen

“Orange Day“ an der Edith-Stein-Schule

Mit einer Plakatieraktion orangener Kreise, die Schülerinnen und Schüler der AV1 an zentralen Stellen im Schulhaus angebracht haben, beteiligt sich unsere Schule an der Solidaritäts- und Sensibilisierungsaktion „Orange Day – gegen Gewalt an Frauen“. Nach einer anregenden Diskussion über das Thema Gewalt mit einer der Ravensburger Initiatorin der Initiative wollen wir zum Tag der Gewalt an Frauen (25. November) Betroffenheit bekunden und Gewaltstrukturen gar nicht erst entstehen lassen. Wer Gewalt ausübt verletzt gegen Menschenrechte – auch in Familie und Partnerschaft!

Theatervorstellung

Drogen – Von Gras zu Crystal

„Von Gras zu Crystal“ – dieses Theaterstück wurde für die AVdual-Klassen 3-6 am 1. Dezember im Foyer unserer Schule vom Weimarer Kulturexpress aufgeführt.

Anne und Frieda sind Freundinnen seit Kindergartentagen. Frieda hat ein schwieriges soziales Umfeld, ihre Eltern setzen Erwartungen in sie, die sie nicht erfüllen kann. Sie fängt an, Gras zu rauchen Theatervorstellung weiterlesen

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

EG1 packt an

Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee pflanzte auch die Klasse EG1 in Riedhausen. Kalte Füße waren quasi garantiert… aber die Stimmung war dennoch gut!. So entstand in Rekordtempo ein neuer Bio-Hochstandbestand von 15 Bäumen. Laut Ulrich Miller (BUND Ravensburg) Lebensraum für ca. 1300 unterschiedliche Arten an Lebewesen… ein echter Hotspot der Artenvielfalt. Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

Pflanzpause beendet!

Am 12. November machte sich die SGE1 auf nach Guggenhausen-Bauhof, um Streuobst-Hochstämme zu pflanzen. Im morgendlichen Nebel ging es los: zuerst zeigte und erklärte uns Ulrich Miller vom BUND, wie man die Bäume richtig setzt: Pfahl ins Pflanzloch rammen, Wühlmausgitter rein, ein wenig auffüllen, Baum gerade halten, Veredelungsstelle nicht miteingraben, alles auffüllen, Baum anbinden. 20 Bäume später und teils recht ermattet genossen wir in der Herbstsonne ein leckeres Vesper. Herzlichen Dank, liebe Eingangsklasse – und herzlichen Dank an den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg, der die Baumpflanzungen finanziert. (Das war unsere 78. Pflanzung mit Baum Nr. 2087 im und um das Schussental.)

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf nahm mit knapp 200 Schülerinnen und Schülern vom 20.09. bis 24.09.2021 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Das AVD, die Kinderpflege, 2BFS2, das BTG, EG, SG, sowie die Berufsschulklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des dritten Ausbildungsjahres hatten die Gelegenheit, unabhängig vom Alter und der Nationalität, zum ersten Mal ihre Erst- und Zweitstimme auf einem Originalwahlschein anzukreuzen. Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 weiterlesen

Edith-Stein-Schule hilft

Gemeinsam nicht einsam

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

wir freuen uns über die rege Teilnahme an der kurzfristig ins Leben gerufenen Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe. Es sind in diesen paar Tagen insgesamt 1.102,78 Euro an Spendengeldern eingegangen. Das ist wirklich ein tolles Ergebnis und hilft vielen Menschen!

Vielen Dank für Eure bzw. Ihre Unterstützung! Nun wünschen wir allen sonnige und erholsame Ferien und verbleiben mit herzlichen Grüßen,
Ihr UNESCO-Team der Edith-Stein-Schule

UNESCO-Schulpreis

Ehrung der Preisträgerinnen

Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt drei Einreichungen.

Den mit 150 Euro dotierten ersten Platz belegten Jannika Siebla, Jessica Wikenhauser und Noémie Bader des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 1/2) mit ihrem, im Rahmen ihrer Seminararbeit entstandenen Projekt zur Förderung der Integration geflüchteter Frauen. Der speziell für geflüchtete Frauen geplante Fahrradkurs konnte coronabedingt leider nicht stattfinden, wird aber nachgeholt, sobald es die Hygieneregeln wieder zulassen. Das Projekt entspricht dem Unescogedanken UNESCO-Schulpreis weiterlesen

Juniorfirma des 2BKH2

Die Klasse 2BKH2 spendet an Unesco-Projekt

Frau Kurzawa dankte am 27.04.2021 den Schülern und Schülerinnen der Klasse 2BKH2 und ihren betreuenden Lehrerinnen, Frau Linz, Frau Rück, Frau Vochezer und Frau Wöllhaf für ihr tolles Engagement. Die schwierige Coronazeit im vergangenen Schuljahr nutzte die Klasse, um Masken zu nähen und an Bedürftige zu spenden. Als sich die Situation im Herbst entspannte, nutzte die Juniorfirma die Zeit um selbstproduziertes Weihnachtsgebäck und verschiedene Textilprodukte an Firmen, Lehrer und die Schulleitung zu verkaufen. Nachdrücklich wurde dabei Wert auf Zutaten aus der Region und aus fairem Handel gelegt.

Juniorfirma des 2BKH2 weiterlesen