Schlagwort-Archive: Projekt

Die Klassen des VAB im Kunstmuseum Ravensburg

Licht und Schatten

Drei Klassen, die das Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf besuchen, bekamen die Gelegenheit die Werke des Künstlers Hermann Waibel im Kunstmuseum kennenzulernen. Sie konnten sehen, wie sehr Farbe, Form, Raum und Bildträger selbst zum Gegenstand seiner Werke wurden. Im Mittelpunkt seiner malerischen Mitteln steht das Licht. Die Klassen des VAB im Kunstmuseum Ravensburg weiterlesen

UNESCO-Schulpreis und Projekttag

Dieses Schuljahr findet am 18. Juli unser UNESCO-Projekttag statt. Dabei können sich alle Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule in einer Vielzahl an Projekten zum diesjährigen UNESCO-Thema „Brennpunkt Zukunft – Agenda 2030“ engagieren. Infos zu den Zielen der Agenda 2030 gibt es auf der UNESCO-Homepage.

Außerdem vergibt die Edith-Stein-Schule auch dieses Jahr wieder den UNESCO-Schulpreis an Schülerinnen und Schüler, die sich das ganze Jahr in einem zukunftsweisen Projekt eingebracht haben. Hier finden Sie Infos zur Bewerbung.

V3PO Versuchsbox auf der ISS erfolgreich angekommen

Am Mittwoch, 23. Februar 2017 ist die Dragon-Kapsel erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Nun ist unser Versuch auf der ISS und die ersten Bilder sind auch schon da! Der Versuch soll insgesamt ca. 30 Tage auf der ISS bleiben.

10… 9… 8… V3PO hebt ab

UPDATE: Die Rakete ist nun nach mehreren Startverschiebungen erfolgreich gestartet!! Herzlichen Glückwunsch an das V3PO-Team!

Das Team von V3PO ist mittlerweile in Florida und bereitet den Versuch vor. Der Start der SpaceX-Rakete, die die Stecklinge auf die ISS bringt, wurde einige Mal verschoben. Aktueller Starttermin ist der 18. Februar. Hier finden Sie einen Countdown.

Gelungenes UNICEF-Jubiläum mit Schülern der VAB-Klassen

Mit einem afghanischen Lied, traditioneller Kleidung aus Eritrea, einem Bericht über Somalia, einem Trommelstück aus Gambia, bewegenden Worten eines Syrers sowie einem kurzen Interview über die Situation in Damaskus wirkten sechs Schüler der Edith-Stein-Schule am Weltkindertag bei der 45. Geburtstagsfeier der UNICEF-Arbeitsgruppe Ravensburg mit. Hier war die ganze Welt in einem Raum versammelt, wie es die Regionalbetreuerin von UNICEF aus München ausdrückte. Vielen Dank für die tollen Beiträge!

Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg

Ausstellung "Säulen der Barmherzigkeit" in der Sankt Jodokskirche in RavensburgSchülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen

Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander

Wie sieht eine zahngesunde Ernährung aus? Welche Zahnbürste ist ideal? Wie sollten die Zähne geputzt werden? Diese und weitere Fragen klärten Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte und Grundschulkinder aus der dritten Klasse von Frau Künzel-Sing während eines gemeinsamen Projektes in der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. An insgesamt fünf von den Berufsschülerinnen vorbereiteten Stationen konnten die Grundschulkinder so einiges über die Zahngesundheit erfahren. Die Grundschulkinder bedankten sich nach Abschluss des Projekts bei den Berufsschülerinnen mit einem Lied. Außerdem erhielt jede Berufsschülerin als kleines Dankeschön einen von den Kindern gestalteten Anhänger. Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander weiterlesen

Eine-Welt-Tag 2015

Der Eine-Welt-Tag beschert uns neben der arbeitsintensiven Vorbereitung auch Positives, Befriedigendes, ja auch Erfreuliches! Vor allem aber gibt dieser Tag uns auch die Gewissheit, dass wir für Menschen, die unsere Hilfe Jahr für Jahr dringend benötigen, einen Hoffnungsschimmer sind. Als Besonderheit in diesem Jahr haben Schulklassen Initiativen gestartet, den Familien in der Notunterkunft in unserer Sporthalle eine Freude zu machen – Das ist wirklich gelungen. Ich habe strahlende Kinderaugen gesehen!

Nicht weniger wichtig ist, dass wir durch den Eine-Welt-Tag unseren Schülerinnen und Schülern die Augen öffnen für Themen, die sonst aus ihrem Alltag eher ausgeblendet sind.

Von Seiten der Schulleitung ein ganz herzliches Dankeschön an alle für den großen Einsatz. Der Gesamterlös wird in unsere Eine-Welt-Projekte fließen.

Memories Monday in Aulendorf

Schülerinnen und Schüler präsentieren die Ergebnisse des letzten Schuljahrs am Memories Monday in Aulendorf.Unter dem Motto Memories Monday präsentierten die Schüler und Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf in einer feierlichen Abendveranstaltung Erinnerungen sowie Ergebnisse aus Unterrichtsprojekten in den Fächern Pädagogik Psychologie, Englisch und Deutsch und verabschiedeten sich damit auf sehr ansprechende Weise von ihrer Schule in Aulendorf. Dargeboten wurden Arbeiten aus dem Themenbereich psychische Störungen, Poetry-Slams und englische Texte. Für ein musikalisches Programm sorgten Michael Gebhard, Greta Schlenker und Memories Monday in Aulendorf weiterlesen

Kulturtechnik Lesen!

Die Klasse EG2 präsentiert das Projekt zur Kulturtechnik LesenIm Rahmen eines Projektes beschäftigte sich die Klasse EG2 im Deutschunterricht mit der „Kulturtechnik Lesen“. Es wurden in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Themen erarbeitet, wie zum Beispiel Analphabetismus, die psychologischen Wirkungen des Lesens oder Blindenschrift. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind im Lichthof ausgestellt, um sie mit Mitschülern und Lehrern zu teilen. Außerdem wurden Zitate über Eindrücke beim Lesen aufgehängt. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle!

Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf

Wasser ist ungerecht verteilt und limitiert. Wasser wird verbraucht, verschmutzt und weggespült. In der multimedialen Bühnenshow „Wasser“zeigt das Nairobi Hope Theatre, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource, die allen gehört, zu wahren und zu schätzen. Die afrikanische Collage zur Grundlage unseres Lebens entstand unter Anleitung von Judith Kunz. Szenen, Musik und Tanz wechseln sich ab, um das Thema informativ, kritisch und nachdenklich, aber auch kurzweilig und unterhaltsam zu präsentieren. Das Ensemble mit 15 TeilnehmerInnen Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf weiterlesen

UNESCO-Schulpreis

Sie haben dieses Jahr an einem Projekt gearbeitet? Sie haben einfach nur eine Idee zum Thema? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Idee für den diesjährigen UNESCO-Schulpreis. Der Einsendeschluss ist der 13. Mai 2015.

Der UNESCO-Schulpreis ist mit einem Gesamtwert von 300.- € dotiert, außerdem werden die Preisträger auf unserer UNESCO-Wand eingetragen, auf der Homepage der Edith-Stein-Schule genannt und preisgekrönte Arbeiten UNESCO-Schulpreis weiterlesen