Schlagwort-Archive: Berufliche Gymnasien

Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022

Zwei Jungforscherinnenteams der Edith-Stein-Schule erfolgreich

Unter dem Motto „Zufällig genial?“ steht der diesjährige Wettbewerb Jugend forscht. Sechs Schülerinnen des Biotechnologischen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf erreichten verdientermaßen den ersten und den dritten Platz in der Sparte Biologie und den Sonderpreis Ressourceneffizienz. Sie präsentierten ihre Forschungsprojekte, an denen Sie fast zwei Schuljahre gearbeitet haben, beim 57. Regionalwettbewerb in Friedrichshafen am 17.02.2022. Für die erstplatzierten Jungforscherinnen geht es nun weiter zum Landeswettbewerb. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022 weiterlesen

Präventionstheater zu Essstörungen

Food Diaries

Am 8. Dezember hat die Schauspielerin Lennora Esi an unserer Schule das Theaterstück „Food Diaries“ aufgeführt. Nach einer fesselnden Aufführung konnten die Schüler*Innen des SGE/1 in einer Gesprächsrunde mit der Schauspielerin die Thematik aufarbeiten.

An der regen Diskussionsteilnahme und dem Applaus war zu erkennen, dass die Schüler*innen von dem Theaterstück und dessen Thematik ergriffen waren.

Flyer zum Theaterstück

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

EG1 packt an

Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee pflanzte auch die Klasse EG1 in Riedhausen. Kalte Füße waren quasi garantiert… aber die Stimmung war dennoch gut!. So entstand in Rekordtempo ein neuer Bio-Hochstandbestand von 15 Bäumen. Laut Ulrich Miller (BUND Ravensburg) Lebensraum für ca. 1300 unterschiedliche Arten an Lebewesen… ein echter Hotspot der Artenvielfalt. Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Baumpflanzung des Kinderregenwaldteams

Pflanzpause beendet!

Am 12. November machte sich die SGE1 auf nach Guggenhausen-Bauhof, um Streuobst-Hochstämme zu pflanzen. Im morgendlichen Nebel ging es los: zuerst zeigte und erklärte uns Ulrich Miller vom BUND, wie man die Bäume richtig setzt: Pfahl ins Pflanzloch rammen, Wühlmausgitter rein, ein wenig auffüllen, Baum gerade halten, Veredelungsstelle nicht miteingraben, alles auffüllen, Baum anbinden. 20 Bäume später und teils recht ermattet genossen wir in der Herbstsonne ein leckeres Vesper. Herzlichen Dank, liebe Eingangsklasse – und herzlichen Dank an den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg, der die Baumpflanzungen finanziert. (Das war unsere 78. Pflanzung mit Baum Nr. 2087 im und um das Schussental.)

Kennenlerntag in den Eingangsklassen

Das SGE/1 in der Dobelmühle

Sich besser kennen lernen und die Klassengemeinschaft stärken – dies konnten wir bei unserem Kennenlerntag in der Dobelmühle in Aulendorf. Obwohl wir leider nur einen Tag bleiben konnten und trotz des kalten Wetters am Morgen hatten wir viel Spaß im Hochseilgarten und bei den Teamspielen am Mittag wurde uns wieder schön warm.

Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums

BTG1 besucht Ausstellung und Universität in Konstanz

Die Jahrgangsstufe 1 des Biotechnologischen Gymnasiums besuchte die Ausstellung „Stayin‘ Alive“. Die Ausstellung im Turm zur Katz in Konstanz wurde von Studierenden der Hochschule und der Universität Konstanz konzipiert. Auf den vier Stockwerken des Turms wurden die Aspekte von historischen und aktuellen Pandemien dargestellt – und das digital, multimedial und inhaltlich hervorragend und faszinierend. Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums weiterlesen

Exkursion des Russisch-Kurses

Endlich Ausflug! Der Russischkurs bewundert Chagalls Werke

Da wir letztes Jahr keine Gelegenheit hatten einen Austausch mit Brest – unserer Partnerstadt in Belarus – zu organisieren, beschlossen wir gemeinsam als Russischkurs ins Kunstmuseum nach Lindau zu fahren und uns die Kunstwerke vom dem aus Belarus stammenden Künstler, Marc Chagall, anzuschauen. Somit konnten wir zumindest etwas belarussische Kunst nach Deutschland holen.
Voller Vorfreude Exkursion des Russisch-Kurses weiterlesen

#lieberlehramt

Infotour zum Lehramt macht Station in Ravensburg

Die Infotour des Kultus- und des Wissenschaftsministerium für das Lehramt an den beruflichen Schulen macht am 7. Oktober 2021 Station in Ravensburg auf dem Lederhausplatz. Dort werden von 10 bis 13 Uhr kompetente Vertreter des Wissenschaftsministeriums, des Kultusministeriums, der beruflichen Schulen in der Umgebung und Personalreferentinnen sowie -referenten der Regierungspräsidien Fragen zum Lehramt an beruflichen Schulen beantworten und auch für dieses Lehramt werben. #lieberlehramt weiterlesen

UNESCO-Schulpreis

Ehrung der Preisträgerinnen

Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt drei Einreichungen.

Den mit 150 Euro dotierten ersten Platz belegten Jannika Siebla, Jessica Wikenhauser und Noémie Bader des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG 1/2) mit ihrem, im Rahmen ihrer Seminararbeit entstandenen Projekt zur Förderung der Integration geflüchteter Frauen. Der speziell für geflüchtete Frauen geplante Fahrradkurs konnte coronabedingt leider nicht stattfinden, wird aber nachgeholt, sobald es die Hygieneregeln wieder zulassen. Das Projekt entspricht dem Unescogedanken UNESCO-Schulpreis weiterlesen

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Sommer der Berufsausbildung

die Allianz für Aus- und Weiterbildung startet gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen den „Sommer der Berufsausbildung“. Damit wollen die beteiligten Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit mit Aktionen und Informationen Auszubildende und Unternehmen zusammenbringen und unterstützen.

https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

Jugend forscht 2021

Quadratisch, elektrisch, gut!

Katharina Ried (SG) und Fabian Martin (BTG) haben die letzten beiden Jahren viele Versuche mit unzähligen Samen und Pflänzchen gemacht. Bei ihren Untersuchungen im Rahmen der Labor-AG sammelten die beiden Daten über die Keimung und das Wachstum von Pflanzen im elektrostatischen Feld. Mit den Forschungsergebnissen bewirbt sich das Team dieses Jahr beim Jugend forscht-Wettbewerb. Jugend forscht 2021 weiterlesen

Infos der SMV

Neue Schülersprecher*innen für das Schuljahr 2020/2021

Hallo ihr Lieben,

wir sind das Schülersprecherteam vom Standort Aulendorf!

Auch wir stehen euch jederzeit für Fragen und Anliegen aller Art zur Verfügung. Trotz Corona versuchen wir, euren Schulalltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Kommt einfach auf uns zu!

Ihr findet uns meistens im Raum E24.

Herzliche Grüße
Tami und Markus