Schlagwort-Archive: Engagement

Europawahl 2019

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule wählen

Die Edith-Stein-Schule nahm am Projekt Juniorwahl zur Europawahl 2019 in Baden-Württemberg teil. Die Wahlbeteiligung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten, Landwirte, der Klasse VAB4, 2 BFH2/2 und der gymnasialen Oberstufe lag bei erfreulichen 85,88 %. Insgesamt gaben 399 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme ab, davon vier ungültige.

Das Wahlergebnis der Edith-Stein-Schule spiegelt das Wahlverhalten Deutschlands wider: die alten Volksparteien CDU und SPD verlieren deutlich an Stimmen, der große Rechtsruck bleibt aus, die Grünen/Bündnis 90 bejubeln ihr bestes Wahlergebnis. Europawahl 2019 weiterlesen →

Europawahl 2019 weiterlesen

70 Jahre deutsches Grundgesetz

Schülerinnen und Schüler gestalten Menschenbild

Foto: Phoenix-Bodensee, Benedikt Decker

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des deutschen Grundgesetztes stellten sich Schülerinnen und Schüler der Ravensburger Schulen und der Beruflichen Schulen für ein großes Menschenbild auf. Im Mai 1949 konnten politische Vertreter der westlichen Bundesländer die Verabschiedung des Grundgesetzes auf den Weg bringen. Die Einrichtung des Grundgesetzes wurde von den Besatzungsmächten USA, England und Frankreich gefordert und unterstützt. Das Grundgesetz trat am 24. Mai 1949 in Kraft und ist seit der Wiedervereinigung 1990 als Verfassungstext für die Bundesrepublik Deutschland gültig.

„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“

Schülerinnen sind Peer Guides bei Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“, die vom 6. bis 28. Februar 2019 in Ravensburg in den Räumen von Schwäbisch Media zu sehen war, wurde die Edith-Stein-Schule durch die Schülerinnen Alisa Zweifel, Fabienne Forster und Naomi Arifi vertreten „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen

Juniorfirma des 2BKH2

Juniorfirma spendet Solarlampen für Waisenkinder

Die Klasse 2BKH2 unterstützt mit einer Spende von 540 Euro das UNESCO-Partner-Projekt „Steps for children“. „Steps for children“ schafft ein neues Zuhause für Waisenkinder, die von Familien in Armenvierteln aufgenommen werden und in einfachen Hütten ohne Strom leben. Jede und jeder der 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BKH2 erwirtschaftete durch die Arbeit in der Juniorfirma eine Solarlampe, mit der jeweils ein Waisenkind in Simbabwe bzw. Namibia auch am Abend Lesen und Hausaufgaben machen kann. Juniorfirma des 2BKH2 weiterlesen

UNESCO-Projektschule

Afghanistan, ein Land in andauerndem Krieg

In der Edith-Stein-Schule, die auch anerkannte UNESCO-Projektschule ist, fand eine Podiumsdiskussion zur Situation in Afghanistan statt. Teilnehmer waren Herr Wahid Akbarzada vom Verein Impuls Afghanistan, Herr Rudolf Bindig (SPD), Herr Stefan Gram (Jugendoffizier der Bundeswehr), Herr Thomas Haschke (die Linke) sowie Herr Hamid Solh (Flüchtling aus Afghanistan). Einigkeit bestand unter allen Teilnehmern, dass die Lage in dem Land sehr bedenklich ist und es trotz eines langen internationalen Engagements bisher nicht gelungen ist, einen funktionierenden Zivilstaat aufzubauen. UNESCO-Projektschule weiterlesen

Seminarkurs des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums

Lebensmittelautomaten gesucht

Wo stehen Lebensmittelautomaten im Landkreis Ravensburg? Wir, Nico Widmann und Kilian Schoch, wollen im Rahmen unserer Seminararbeit im Agrarwissenschaftlichen Gymnasium der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf einen Einkaufsführer erstellen. Damit wollen wir die Direktvermarktung im Landkreis fördern und die Landwirte unterstützen. Hierfür suchen wir die Standorte der Milch- und Warenautomaten (Obst, Fleisch, Eier, etc…) im Landkreis. Bitte Meldung mit Name und Anschrift an .

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung!

Extremismusprävention an der Schule

Theaterstück ACHTUNG?! aufgeführt

Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus KONEX und das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz haben zusammen mit der Edith-Stein-Schule in Ravensburg im Rahmen des Extremismuspräventionsprojektes ACHTUNG?! zwei Theatervorstellungen sowie die Ausstellung der Stiftung Weltethos realisiert. Insgesamt mehr als 140 Schülerinnen und Schüler konnte der stellvertretende Schulleiter der Edith-Stein-Schule in Ravensburg Andreas Hund bei den Aufführungen begrüßen. Die anschließende Nachbereitung des „Team meX“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg rundete das Theaterstück ab. Dabei stand der Dialog mit den Schülerinnen und Schülern über den Wert von Vielfalt und Demokratie als wichtige Voraussetzung für friedliches Zusammenleben im Vordergrund. Extremismusprävention an der Schule weiterlesen

Planspiel Europa

Stellen Sie sich vor, Sie wären plötzlich EU-Kommissar, Staatspräsident von Frankreich oder Parlamentsabgeordneter in Straßburg. Ihre Aufgabe ist es, die europäische Asylpolitik zu reformieren und tragfähige Kompromisse zu finden. Beim Planspiel Europa am 17. Juli 2018 konnten die beiden Aulendorfer Eingangsklassen in diese Rollen schlüpfen Planspiel Europa weiterlesen

Großer Erfolg bei der Typisierungsaktion

Es konnten 118 neue potentielle Lebensretterinnen und Lebensretter an der Edith-Stein-Schule Ravensburg gefunden werden

Schulleiter und Schülerinnen freuen sich über die Auszeichnung der DKMS

Alle 15 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit der schockierenden Nachricht Blutkrebs konfrontiert. Über sieben Millionen Freiwillige haben sich bereits bei der DKMS registrieren lassen. Mehr als 64.000 von ihnen konnten einem Patienten die Chance auf ein zweites Leben ermöglichen. Obwohl täglich 19 DKMS-Spenderinnen Stammzellen spenden, findet noch immer jeder siebte Patientin keinen passenden Großer Erfolg bei der Typisierungsaktion weiterlesen

UNESCO Besuch von der Peter-Zürn-Gewerbeschule Überlingen

Zu einem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch kamen acht Schüler des UNESCO Teams der Peter-Zürn-Gewerbeschule in Überlingen mit ihrem Lehrer Peter Gött an unsere Schule. Nach einem Rundgang durch das Schulhaus, bei dem Frau Schürmann über das VP3O Projekt berichtete, kamen weitere Aktivitäten zur Sprache. UNESCO Besuch von der Peter-Zürn-Gewerbeschule Überlingen weiterlesen

Juniorfirma unterstützt Unesco Projekt mit 2400 Euro

Das UNESCO-Partner-Projekt „Hilfe für Bangladesch“ kann sich über 600 Euro freuen, die die Schülerinnen und Schüler der Juniorfirma aus ihrem Gewinn spendeten. Marius Heine überreichte im Namen der Klasse einen Scheck an Herrn Dorbath, der ihn stell-vertretend als zuständiger Ansprechpartner entgegennahm. Überraschend für die Schülerinnen und Schüler war dann an seinen Ausführungen, dass sie eigentlich nicht nur 600 Euro sondern 2400 Euro zur Verfügung stellen, weil Juniorfirma unterstützt Unesco Projekt mit 2400 Euro weiterlesen