Am 4. November 2013 pflanzten 28 eifrige SchülerInnen in Eggenreute/Karsee neue Streuobstbäume. Da der dortige Baumbestand in die Jahre gekommen ist, war es an der Zeit, neue Hochstämme zu setzen. Nun verschönern 18 junge Bäume nicht nur das Landschaftsbild und liefern Obst, sie dienen auch unzähligen Kleintieren als wichtiger Lebensraum. Damit haben wir 1.634 Bäume gepflanzt.
Schlagwort-Archive: Umweltschutz
Kinderregenwaldprojekt beim „Wunderwelten Fotofestival“
Vier Regenwaldkinder unter der Leitung von Roland Paul machten am Samstag, den 2. November, auf dem „Wunderwelten Fotofestival“ in FN unter großer Beachtung des Publikums und der vortragenden Referenten Werbung für die „internationale Kinderregenwald Idee“. Zudem konnten 85 Euro durch den Verkauf von Spenderurkunden eingenommen werden.
Mehr zum Festival unter www.wunderwelten-festival.com
Kinderregenwald-Team beim Stadtlauf in Ravensburg
Edith-Stein-Schule trifft Wissenschaft
Schüler der 11. und 13. Klasse haben am Dienstag, 11. Juni einen Projekttag beim Forschungsprojekt SchussenAktivplus durchgeführt. Zunächst einmal schnupperten rund vierzig Oberstufenschüler des Ravensburger Biotechnologischen Gymnasiums ein bisschen Uniluft. Prof. Rita Triebskorn von der Universität Tübingen erläuterte in ihrem Vortrag „Warum brauchen Fische Kläranlagen?“
Schmalegger Frühlingslauf mit Kinderregenwaldläufern
Beim 28. Ravensburger Frühlingslauf „Rund um Schmalegg“ zeigte sich das kleine Kinderregenwald-Läuferteam top fit: Florian Reischer wurde 2. der U 20 in der Zeit von 45:41 Min, Stefan Zent 3. mit der Zeit von 50:27 Min. Roland Paul erreichte den 2. Platz in der Altersgruppe M 60 mit 44:48 Min. über die 10,1 Kilometerdistanz.
Aufforstung des heimischen Regenwalds
12 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule und eine ganze Grundschulklasse der Kuppelnauschule pflanzten am 19. März 2013 über 20 Streuobstbäume auf dem Hof der Familie Roth in Berg-Horrach. Wegen der harten und steinigen Erde war das Einpflanzen mühevoll. Außerdem wehte uns zeitweise ein eisiger Wind mit Schneeregen entgegen. Beim anschließenden Vesper allerdings lachte uns die Sonne ins Gesicht und die „Kakadus“ hatten viel Spaß beim Hüpfen im Heu. Begleitet wurde die Pflanzung von Frau Selg und Herrn Klauser.
Zwei Fußballfelder Regenwald gerettet!
Das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule und über 50 begeistert singende und tanzende „Kakadus“ der Kuppelnauschule sammelten am 16. März 2013 auf dem Marienplatz € 552,- für den Erhalt des tropischen Regenwalds. Im letzten Jahr wurden die Spenden unter anderem für die Wiederaufforstung und den Flächenkauf in Costa Rica eingesetzt.
Schüler des VABO bauen Insektenhotels
Zum Verkauf am Eine-Welt-Tag baute die Klasse VABO im Werkunterricht Insektenhotels. VABO-Schüler sind Sprachanfänger aus Algerien, Gambia, dem Irak, Polen, Portugal und Rumänien. Die Schüler sind teilweise erst wenige Wochen in Deutschland. Sie waren voller Eifer bei der Produktion und Montage dabei. Ihr Fleiß wurde durch den raschen Verkauf an ihrem Stand belohnt.
Regenwaldkinder sammeln € 574 auf dem Marienplatz
Neben den oberschwäbischen Streuobstwiesen schützen die Kakadus der Kuppelnauschule und das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule auch den Regenwald in Costa Rica und Ecuador. Am Samstag, 24. November 2012 sammelten sie auf dem Marienplatz € 574,89 für dessen Erhalt. In Zeiten des Palmölbooms sind diese Sammlungen umso wichtiger, denn sie bewahren den Regenwald davor, in große Plantagen mit Monokulturen verwandelt zu werden. Der Kinderregenwald in Costa Rica ist seit 2007 sogar Bestandteil des UNESCO-Biosphärenreservats „Wasser und Frieden“.
Fair, nachhaltig und bio
Der „Eine-Welt-Tag“ der Edith-Stein-Schule wird nachhaltiger. Kaffee zu fairen Preisen wird seit Jahren bei dwp eingekauft. Das Sortiment ist um Snacks, Süßigkeiten, Trockenobst und Getränke erweitert worden – im Lehrerzimmer, aber künftig auch für Schüler am Kiosk und an allen Automaten. Zudem werden auch die Getränkeautomaten mit Obstschorlen aus regionaler Produktion bestückt werden. „Global denken – lokal handeln“ werden damit konkret und nachhaltig. Der Gedanke der Fairness rücken in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns.
Baum Nr. 1.591 steht in Oberwaldhausen
20 Löcher, 60 Pfähle und 90 Kokosstricke trennten uns bei der Ankunft noch von unserem Baum Nr. 1.591. Diesen pflanzten 17 Schülerinnen und Schüler des AGE mit Unterstützung von fünf Schülerinnen des AG1 in Oberwaldhausen (in der Nähe von Ebenweiler). Bei der Arbeit mit der Ramme setzten die Jungs und Mädels ihre ganze Kraft ein. Familie Linz entschädigte uns danach mit einem reichhaltigen Mahl und erfreut sich in den kommenden Jahren hoffentlich am neuen „Obstgarten“. Ein Dankeschön an alle Helfer!
Insektenhotel im UNESCO-Wald
Das Berufsbildungswerk Adolf Aich errichtet im UNESCO-Wald der Edith-Stein-Schule ein Insektenhotel.