Schlagwort-Archive: Engagement

UNESCO-Schulpreis

Sie haben dieses Jahr an einem Projekt gearbeitet? Sie haben einfach nur eine Idee zum Thema? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Idee für den diesjährigen UNESCO-Schulpreis. Der Einsendeschluss ist der 13. Mai 2015.

Der UNESCO-Schulpreis ist mit einem Gesamtwert von 300.- € dotiert, außerdem werden die Preisträger auf unserer UNESCO-Wand eingetragen, auf der Homepage der Edith-Stein-Schule genannt und preisgekrönte Arbeiten UNESCO-Schulpreis weiterlesen

Jugendliche engagieren sich für Toleranz

Anfang Februar stellte die Klasse VAB 2 im Rahmen ihres Projektes „Jugendliche engagieren sich für Toleranz“ an drei Tagen ihre Kräfte in den Dienst der Vesperkirche Ravensburg. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei unterschiedlichen Aufgaben. So empfingen sie beispielsweise Jugendliche engagieren sich für Toleranz weiterlesen

Einladung zum Eine-Welt-Tag 2014Liebe Eltern, liebe Verwandte und Ehemalige, wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem alljährlichen Eine-Welt-Tag an unserer Schule einladen. Wie jedes Jahr findet der Weihnachtsbasar im Untergeschoss unserer Schule statt. Neben günstigen Weihnachtsleckereien und Selbstgebasteltem stehen Ihnen die Lehrer der Edith-Stein-Schule auch zu Gesprächen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!!

Deutschland für Anfänger

Deutschland für Anfänger - Die AusstellungDie Wanderausstellung „Deutschland für Anfänger“ der Bundeszentrale für politische Bildung wird noch bis 7. November in der Edith-Stein-Schule, St. Martinus-Str. 77, 88212 Ravensburg päsentiert.

Anhand des Alphabets bildet die Ausstellung mal unterhaltsam, mal ernst, mal selbstironisch deutsche Lebens wirklichkeit ab und vermittelt ein Stück deutsche Identität. Von A wie Arbeit, über C wie Currywurst und F wie Fußball bis Z wie Zukunft bildet sie deutsche Lebenswirklichkeit ab und stellt Selbst- und Fremdbilder in Frage. Deutschland für Anfänger weiterlesen

UNESCO-Projekttag an der Edith-Stein-Schule

In über 35 bunten Projekten wurde am Montag den 21. Juli der diesjährige UNESCO-Projekttag an unserer Schule gefeiert. Der UNESCO-Gedanke wurde dabei im Rahmen künstlerischer, kulinarischer und biologischer Themen aufgegriffen. Der Einsatz für die Menschenrechte, Bekämpfung der Armut und des Elends, Schutz der Umwelt und Toleranz gegenüber Anderen wurde in den Projekten in vielfältiger Art und Weise dargestellt.

GG1 spendet 220 Euro an „Target“

Franziska Rübner (5. von links im Vordergrund) der Klasse GG Jahrgangsstufe 1 berichtete ihrer Klasse über „Target“Franziska Rübner der Klasse Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (GG) berichtete ihrer Klasse über „Target“ (www.target-human-rights.de/) und hat zusammen mit ihren Klassenkameraden und Roland Paul 220 Euro gesammelt.
„Täglich werden 8.000 Mädchen ihrer Genitalien und Würde beraubt. Alle elf Sekunden eins. Weltweit sind davon 150 Millionen Frauen in 35 Ländern betroffen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dieses Verbrechen will „Target“ beenden.

Das Hope Theatre Nairobi besuchte am 29. April mit 12 Aktiven unsere Schule und zeigte eine Bildungsrevue zum Thema „Fairer Handel“ und einen „interaktiven und multimedialen Dialog im Sinne des Völkerverständigungsgedankens“.

Die 60. Pflanzung in Forst bei Vogt

Die 60. Pflanzung in Forst bei VogtDen „heimischen Regenwald“ und die Artenvielfalt im Landkreis schützt unser Kinderregenwaldteam durch die Pflanzung von Streuobst-Hochstämmen. Bei der 60. Pflanzung in der Nähe von Vogt wurde der 1.649. Baum gesetzt. Mit dabei waren insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe und aus der VAB 2, die bei viel Sonnenschein das anschließende Vesper genießen konnten.

Spendensammlung auf dem Marienplatz

Spendensammlung auf dem MarienplatzGenau € 1.161,75 sammelte das Kinderregenwaldteam zusammen mit den Kakadus bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marienplatz. Das Geld kommt direkt dem von der Unesco geschützten „Ewigen Regenwald der Kinder“ in Costa Rica zugute, dessen Fläche von vielen Kindern auf der ganzen Welt gemeinsam erweitert wird. Auf diese Weise verhindern wir aktiv die Abholzung der Wälder und die Ausweitung von Palmölplantagen. Mit dabei waren viele OberstufenschülerInnen, aber auch ein Team der 2BFH1/1. Vielen Dank für Euer Engagement!!!

Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013

Beim diesjährigen Eine-Welt-Tag der Edith-Stein-Schule konnten die Schülerinnen und Schüler den Betrag von € 9290,51 einnehmen.

Seit 1987 findet jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit der Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule statt. Schüler und Lehrer verwandeln mit viel Engagement und Fantasie die Flure der Schule in einen farbenfrohen Weihnachtsmarkt. Der Gesamterlös Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013 weiterlesen