Schlagwort-Archive: Berufliche Gymnasien

Auf den Spuren von Kunst und Wissenschaft

Die Klasse BTG2 auf Studienfahrt in der Toskana

Bei grandiosem herbstlichen Sonnenschein und wunderbaren Temperaturen hatten wir vielseitige Einblicke in die italienische Region rund um Florenz. Zunächst standen kulinarische Entdeckungen auf dem Programm: Ein Pizzabackkurs und der Besuch auf einem biologisch-dynamisch anbauenden Weingut – Backen und Weinkeltern gehört zu den traditionellen Biotechnologien. In Florenz konnten wir die technischen und bauwerklichen Errungenschaften der Renaissance bewundern. Den zweiten Florenz-Tag  widmeten wir den Kunstschätzen in den Uffizien. Ebenfalls auf dem Programm standen die Stadt Arezzo und das Kloster in La Verna.

Spendenlauf für Viva con Agua

Die Edith-Stein-Schule läuft für Trinkwasserprojekte in Nepal, Äthiopien und Uganda

Wir sind sehr stolz, dass es uns mit Hilfe der Läufer und Sponsoren gelungen ist, die unglaubliche Summe von 931,40 € zu sammeln. Viva con Agua zufolge kann mit dieser Summe fast 300 Menschen im Slum von Bahir Dar in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden. Die Läufer der Edith-Stein Schule haben es geschafft, das Leben dieser Menschen zu verbessern! Vielen Dank dafür!!! Spendenlauf für Viva con Agua weiterlesen

Abiball 2017

Am vergangenen Montag, den 17. Juli 2017 feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abi-Ball. Am großen Tag erhielten insgesamt 136 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 28 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Durch das Programm führten sehr eloquent Laura Stoica und Felixa Müller. Jede Klasse konnte mit einem sehr unterhaltsamen Beitrag aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit gemeinsamen Lied eindrucksvoll Abschied zu nehmen.

Psychotherapie in der Praxis sehen

Die Jahrgangsstufe 1 des SG Aulendorf besucht das ZfP in Bad Schussenried

Es ist schon fast Tradition, dass gegen Schuljahresende die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (Standort Aulendorf) das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg (ZfP) besuchen, um sich vor Ort zu informieren, wie die Psychotherapie in der Praxis umgesetzt wird. Bereits im dritten Jahr Psychotherapie in der Praxis sehen weiterlesen

Filmprojekt der Klasse SG 2/2

Als Abschlussprojekt für den Deutschunterricht bei Frau Dauber haben wir uns für das Drehen von drei Kurzfilmen entschieden. Um uns noch besser auf die anstehende Prüfung vorzubereiten, wählten wir die drei Prüfungslektüren ‚Agnes‘ von Peter Stamm, ‚Homo faber‘ von Max Frisch und ‚Dantons Tod‘ von Georg Büchner als Grundlage und erweckten die Protagonisten zum Leben.

 

Mehr Kurzfilme und Beschreibungen

Erste trinationale Schülerbegegnung

Vom 30. April bis 6. Mai fand die erste Begegnung von Schülern aus drei Ländern statt. Diese Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Auswärtigen Amt und dem Gemeindeverband Mittleres Schussental gefördert. Zehn Schüler aus Niepolomice bei Krakau (Polen) und elf Schüler aus Brest in Belarus trafen hier auf ihre deutschen Austauschpartner. Zum ersten Kennenlernen wurde Erste trinationale Schülerbegegnung weiterlesen

Besuch des Ministers Manfred Lucha

Anlässlich des Europa-Projekttages am 22. Mai 2017 diskutierte Manfred Lucha, MdL, mit den Klassen AGE und BTGE und mit dem VAB2. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Schülern und Minister standen tagesaktuelle europapolitische Themen. Vor allem die Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie Befürchtungen um ein Auseinanderbrechen der EU im Kontext von Staat, nationalistischer Tendenzen in einigen europäischen Ländern und Spannungen, der Entwicklung in der Türkei, regten zum Diskussionsbedarf an. Ebenso wurde das Verhältnis der EU Besuch des Ministers Manfred Lucha weiterlesen

Gummistiefel statt Klassenzimmer

70 Mal sind wir in den vergangenen 26 Jahren unterwegs gewesen und haben mittlerweile über 1.900 neue Bäume in und um das Schussental gesetzt. Zuletzt am 30. März 2017 in Wilhelmsdorf-Höhreute, wo die beiden SG-Eingangsklassen aus Aulendorf bei strahlendem Sonnenschein 20 neue Streuobst-Hochstämme einpflanzten. In diesen Bäumen finden bis zu 1000 verschiedene Tierarten ihren Lebensraum. Fachlich angeleitet wurden wir, wie immer, durch den BUND Ravensburg, finanziert werden die Obstbäume durch den Umwelt- und Naturschutzfonds der Kreissparkasse Ravensburg.

Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017

Auch dieses Jahr reichten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule einen Forschungsbeitrag beim regionalen Jugend forscht-Wettbewerb ein. Melissa Gärtner, Ronja Mall und Anabel Krüger forschten anderthalb Jahre über ein biologisches Verfahren, mit dem kostengünstig Medikamentenrückstände im Abwasser nachgewiesen Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht 2017 weiterlesen

Rückkehr des V3PO Experimentes

Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Jetzt spielen wir einmal nicht selbst…

sondern schau’n, wie es die Profis machen, war die Devise am letzten Wochenende, als der Theaterkurs Aulendorf die Aufführung des Ulmer Stadttheaters König Lear von Shakespeare besuchte. Die moderne sprachliche Gestaltung eines Generationenkonflikts mit schwäbischen Einschlüssen gefiel den Schülerinnen und einem Schüler sehr gut.

10… 9… 8… V3PO hebt ab

UPDATE: Die Rakete ist nun nach mehreren Startverschiebungen erfolgreich gestartet!! Herzlichen Glückwunsch an das V3PO-Team!

Das Team von V3PO ist mittlerweile in Florida und bereitet den Versuch vor. Der Start der SpaceX-Rakete, die die Stecklinge auf die ISS bringt, wurde einige Mal verschoben. Aktueller Starttermin ist der 18. Februar. Hier finden Sie einen Countdown.