Schlagwort-Archive: 2024-2025

Seminartag der 2BFSA

Ein Seminartag verleiht Flügel

Der vergangene Seminartag im Berufspraktikum bot unseren Auszubildenden der sozialpädagogischen Assistenz die Gelegenheit, beim Acro-Yoga einfach mal abzuheben und den herausfordernden Alltag hinter sich zu lassen. Von den Referenten Jan-Niklas und Simon erfuhren die Auszubildenden was es mit dem „Flyer“, „Base“ oder „Spotter“ auf sich hat. Die Übungen wurden als Partner- oder Gruppenübungen durchgeführt und stärkten das vertrauensvolle Miteinander.

Vorab informierte Frau Lang vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg über die Sicherheit im öffentlichen Raum und gab konkrete und wertvolle Tipps, die im Alltag anwendbar sind.

Jugend trainiert für Olympia

Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton

Am Freitag den 21. März fand in Gerlingen bei Stuttgart das Landesfinale Baden-Württemberg im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ Badminton statt. In der Wettkampfklasse U20 gewannen Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Lilli Kubitzky und Lisa Mägerle spektakulär das Landesfinale. Im ersten Spiel gegen den Birklehof Hinterzarten schaffte man ein 3:3. Gegen den Mitfavoriten des Gymnasium Spaichingen steigerte man sich, gewann beide Doppel und schaffte damit die Grundlage für den wichtigen 4:2 Sieg. Im letzten Spiel gegen das Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach gewannen alle Spielerinnen ihre Spiele, so dass man dieses souverän mit 6:0 gewinnen konnte. Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton weiterlesen

Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert

Schülerinnen der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Klösterle) tauchen im Rahmen eines Biotechnologie-Laborprojekts in die Welt der Gentechnik ein. An einem Vormittag zu Besuch an der Edith-Stein-Schule, führen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums mit den Realschülerinnen ein spannendes Experiment durch. Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert weiterlesen

Aus dem Unterricht

Politische Exkursion nach Stuttgart

Am Dienstagmorgen, den 21. Januar, ging es für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen SGGS11/1 und SGGG11 nach Stuttgart, um dort den Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen. Das Hauptziel unserer Exkursion war ein informatives Gespräch mit den Abgeordneten des Landtags. Die Schüler:innen als auch die Abgeordneten zeigten sich motiviert und interessiert am gesamten Austausch und der Thematik des Gesprächs. Daraufhin folgte ein weiterer Besuch im „Haus der Geschichte“, welches die Landesgeschichte im Umfang von 200 Jahren mit zahlreichen Originalobjekten, Fotos, Infostationen etc. inszeniert und repräsentiert. Die gesamte Exkursion kann als eine erfolgreiche und lehrreiche Reise gewertet werden, bei welcher neues Wissen erworben werden konnte.

Gesundheitstag 2025

Typisierungsaktion für Andrea Arnhold

Beim diesjährigen Gesundheitstag setzte das Kollegium der Edith-Stein-Schule einen besonderen Akzent. Wie in der Schwäbischen Zeitung bereits angekündigt, bestand am 27. Februar 2025 für das Kollegium die Möglichkeit, durch Abgabe einer Speichelprobe an einer Typisierungsaktion teilzunehmen und sich als Stammzellenspender*in registrieren zu lassen. Das Kollegium hofft mit der Durchführung der Tests einen Beitrag für die Suche nach einer passenden Stammzellenspende für die ehemalige Abteilungsleiterin der Schule, Andrea Arnhold, zu finden. Durch die Registrierung, an der zahlreiche Kolleginnen und Kollegen teilnahmen, kann jeder und jede Leben retten.

Verschiedene Workshops, wie z.B. Bogenschießen oder der Umgang mit dem Defibrillator, rundeten diesen ganz besonderen Gesundheitstag ab.

Wir wünschen Frau Arnhold alles Gute und hoffen sehr, dass sich bald eine Spenderin oder ein Spender findet.

Jugend forscht 2025

Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind. Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet weiterlesen

Edith-Stein-Schule zu Gast an der PH Weingarten

Der DNA auf der Spur

Wie kommt man Verbrechen auf die Spur? Dieser Frage gehen Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg in Form eines Praktikums an der PH Weingarten nach. An jeweils einem Vormittag sind die drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe zu Gast im Schülerlabor, das die Studentin Luisa Thomas im Rahmen ihrer Masterarbeit bei Prof. Dr. Weitzel anbietet. Der DNA auf der Spur weiterlesen

Die Klasse VABO2 auf der Bildungsmesse

Viele Eindrücke und ein voller Erfolg

Gezielt genutzt haben 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO2 das vielseitige Angebot rund um das Thema “Beruf”. Die von den 130 ausstellenden Betrieben bereitgestellten Informationen über Ausbildungsberufe und Bewerbungsmodalitäten waren sowohl für die Schüler*innen als auch die betreuende Lehrkraft Frau Elbs, die Jugendberufshelferin Frau Nagel und auch die FSJlerin Frau Ritter sehr gewinnbringend. Aktivitäten wie die Haarstruktur bzw. die Haarlänge bestimmen zu lassen, in das Outfit des Kampfmittelräumdienstes zu schlüpfen oder das Glücksrad zu drehen und den Hauptgewinn zu erzielen gehörten zu den Highlights. Viele interessante Begegnungen, angenehme Gespräche, informative Flyer und Broschüren und natürlich auch die kleinen Präsente verwandelten den Schulalltag in ein unvergessliches Erlebnis.

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb

Schaden Sonnencremes der Umwelt? In einer beeindruckenden wissenschaftlichen Untersuchung haben die Schülerinnen Isabel Mock und Vanessa Stettinger der Edith-Stein-Schule die Auswirkungen von verschiedenen Sonnenschutzmitteln auf das Ökosystem Gewässer erforscht. Ihr Projekt, das auch von der Stiftung Baden-Württemberg unterstützt wurde, präsentieren sie im Rahmen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und erreichen damit den dritten Platz in der Sparte Biologie. Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb weiterlesen

Exkursion des AV1

Schüler erhalten Einblick in die Konrad Knoblauch GmbH

Die Firma für Ladenbau und Inneneinrichtung steht für gutes Design, innovative Ideen und eine positive Unternehmenskultur. In der kurzweiligen Präsentation berichteten u.a. drei Azubis über den Alltag ihres Ausbildungsberufes. Einige der Schülerinnen und Schüler waren sogar so begeistert, dass sie sich dort um das dritte Betriebspraktikum bewerben möchten.

Exkursion der Sportkurse

Basketball Eurocup in Ulm

Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.