Schlagwort-Archiv: Berufliche Gymnasien

Aus dem Unterricht

Ausflug zum Fürstenhäusle: Ein Blick auf Annette von Droste-Hülshoff

Im Rahmen einer GFS über die Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff machte unser Deutsch-LK einen Ausflug nach Meersburg, wo die berühmte Schriftstellerin 1843/44 das Fürstenhäusle ersteigerte. Die Wahl des Fürstenhäusles als Aufenthaltsort war kein Zufall: Droste-Hülshoff suchte oft den Rückzug in diese Gegend, um sich von den Anforderungen des Alltags und der Gesellschaft zu erholen und sich auf ihre literarischen Werke zu konzentrieren. Ausflug zum Fürstenhäusle: Ein Blick auf Annette von Droste-Hülshoff weiterlesen

Citizen-Science-Projekt „Flow“

Schüler erforschen erneut den Bleicherbach

Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie im Sommer am bundesweiten Citizen-Science-Projekt „Flow“ teilgenommen. Im Rahmen dieses Projekts untersuchten sie den in Schulnähe gelegenen Bleicherbach, um Daten zur ökologischen Qualität des Gewässers zu sammeln. Wie bereits im vergangenen Jahr konnten die Jugendlichen ihre Messergebnisse auf der Plattform des Projekts „Flow“ eintragen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur bundesweiten Sammlung von ökologischen Monitoringdaten kleiner Flüsse und Bäche in Deutschland. Ziel des Projekts ist es, die Wasserqualität heimischer Gewässer langfristig zu beobachten und ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu fördern. Schüler erforschen erneut den Bleicherbach weiterlesen

Junge Stimmen stark machen

Projekt 13 m² an der Edith-Stein-Schule

Am 8. und 9. Oktober 2025 war das katholische Jugendreferat Wangen mit dem „Projekt 13m² Dein Raum. Deine Stimme.“ an der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Besonders eindrücklich war, dass auf die Frage, ob Politikerinnen und Politiker die Sorgen und Wünsche junger Menschen ernst nehmen, in jeder Klasse zwischen 95-100% der Schülerinnen und Schüler mit „nein“ geantwortet haben. Projekt 13 m² an der Edith-Stein-Schule weiterlesen

Ravensburg läuft für Toleranz

Schülerinnen beim Marathonlauf in Graz

Ganz im Sinne von Will Smith: „Das Leben wird nicht an der Anzahl unserer Atemzüge gemessen, sondern an den Momenten, die uns den Atem rauben“ ging es dieses Jahr zum atemraubenden Laufevent ins atemberaubende Graz. Zusammen mit der Initiative „Ravensburg läuft für Toleranz“ konnten Schülerinnen nach Österreich reisen, um am Marathonlauf in Graz teilzunehmen. Diese Initiative verbindet Sport, gesellschaftliche und politische Bildung mit einer jährlichen Reise in eine europäische Metropole, um dort bei einem Laufevent teilzunehmen. Schülerinnen beim Marathonlauf in Graz weiterlesen

An was glauben junge Menschen in Ravensburg?

Edith-Stein-Schule macht mit beim Credo-Projekt

Im Rahmen des Ravensburger Credo-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg im Kunst– und Religionsunterricht Gedanken zu der Frage gemacht, an was sie heute glauben bzw. welche Lebenseinstellung ihr Leben trägt. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung ab dem 1. Oktober im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg zu sehen: Hier finden sich Bilder von Schülerinnen und Schülern, angereichert mit Videos, die Einblicke in den Entstehungsprozess der Kunstwerke geben sowie als Audios gesprochene Glaubensbekenntnisse, die per QR-Code abgerufen werden können. Die Ausstellung ist kostenlos. Schauen Sie mal rein, und lassen Sie sich berühren von den Glaubenszeugnissen junger Menschen in Ravensburg.

Weitere Infos: www.kath-rv.de

Ehrung durch die Stadt Ravensburg

Lisa Mägerle ist Oberstkönigin 2025

Am Rutenmontag wurde Lisa Mägerle, Abiturientin der Edith-Stein-Schule, von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit dem Ehrentitel Oberstkönigin ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement im Schulsanitätsdienst, im Kinderregenwaldteam, beim Sportabitur, im kleinen Orchester bei Schulveranstaltungen sowie ihr vorbildliches Verhalten im Schulalltag. Besonders hervorzuheben ist ihre sportliche Leistung im Badminton-Schulteam „Jugend trainiert für Olympia“, das beim Bundeswettbewerb den ersten Platz belegte. Auch außerhalb der Schule zeigte sie großes ehrenamtliches Engagement – im Musikverein, im Ferienlagers Grünkraut sowie im Fußballverein in Tettnang. Die Edith-Stein-Schule gratuliert Lisa sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

NExt-Kongress 2025

Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn

Am 17. und 18. Juli 2025 fand die vierte Auflage des NExt-Kongresses des Kultusministeriums Baden-Württemberg im Science Center experimenta in Heilbronn statt. 28 Projekte von 12 Beruflichen Gymnasien präsentierten sich dort einem Publikum – darunter auch drei spannende Forschungsarbeiten des NExt-Kurses der Edith-Stein-Schule. In mehreren Präsentationsrunden stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor, beantworteten Fragen, diskutierten ihre Ergebnisse und holten sich wertvolles Feedback von Mitschüler und Mitschülerinnen und Lehrkräften anderer Schulen. Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn weiterlesen

Rutenfest 2025

Schützenkönigin 2025 ist eine Schülerin der Edith-Stein-Schule

Um 14.31 Uhr betritt Laura Schaz den Schießstand auf dem Festplatz. Sie legt die Armbrust an, schießt und trifft die begehrteste Trophäe am Adler der Mädchen, das Stadtsiegel: „Ich habe nur gesehen, wie das Siegel gefallen ist. Es war einfach richtig cool“, sagt die 17-jährige Schülerin des Biotechnologischen Gymnasiums. Mit diesem Treffer ist sie Schützenkönigin des Mädchenadlerschießens 2025, und damit auch die erste Schützenkönigin der Edith-Stein-Schule. Schützenkönigin 2025 ist eine Schülerin der Edith-Stein-Schule weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia

Starkes Mädelsteam beim Landesfinale Klettern

Wir waren dabei – beim größten Landesfinale jemals in Baden Württemberg! Zusammen mit über 3000 Athlet*innen konnten wir als einziges reines Mädelsteam beim Klettern teilnehmen. Zusammen mit den Aulendorfern „Squirrels“ von der Schule am Schlosspark fuhren wir bereits am Dienstagnachmittag nach Bad Cannstatt, wo wir gemeinsam in einer Jugendherberge übernachten durften. Starkes Mädelsteam beim Landesfinale Klettern weiterlesen

Aus dem Unterricht

#ichstehauf – Die Klasse BTG/EG11 setzt ein Zeichen für Demokratie

Im Unterricht hat sich die Klasse BTG/EG11 mit der Bedeutung von Demokratie und den aktuellen Gefährdungen demokratischer Systeme beschäftigt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte aktiv zu verteidigen. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion #ichstehauf zeigt die Klasse Haltung.

Rutenfest 2025

Scheene Ruata!

So ruatelig!!! Drei Schülerinnen der Edith-Stein-Schule sind bei den Turmfalken: Miriam Kassner, Isabella Steidle und Johanna Kobalske aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Treffen könnt ihr die Tufas am Rutensamstag, um 13 Uhr, in der Bachstraße und beim Festzug.. und natürlich an vielen weiteren Orten! Wir wünschen unseren Tufas und allen Schülerinnen und Schülern scheene Ruata!