Am Dienstagmorgen, den 21. Januar, ging es für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen SGGS11/1 und SGGG11 nach Stuttgart, um dort den Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen. Das Hauptziel unserer Exkursion war ein informatives Gespräch mit den Abgeordneten des Landtags. Die Schüler:innen als auch die Abgeordneten zeigten sich motiviert und interessiert am gesamten Austausch und der Thematik des Gesprächs. Daraufhin folgte ein weiterer Besuch im „Haus der Geschichte“, welches die Landesgeschichte im Umfang von 200 Jahren mit zahlreichen Originalobjekten, Fotos, Infostationen etc. inszeniert und repräsentiert. Die gesamte Exkursion kann als eine erfolgreiche und lehrreiche Reise gewertet werden, bei welcher neues Wissen erworben werden konnte.
Schlagwort-Archive: Geschichte
Exkursion der Jahrgangsstufe 2
Historisch-politische Exkursion nach Dachau
Die Jahrgangsstufe 2 unternahm diesen November eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau, um sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Leiden der verfolgten Menschen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des GGK-Unterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler eine detaillierte Führung, bei der sie mehr über die erschreckenden Bedingungen in dem Konzentrationslager und das Schicksal der dort internierten Menschen erfuhren. Die Gedenkstätte vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des Lagers und die Opfer des NS-Regimes. Durch die Exkursion wurde die Bedeutung von Toleranz, Menschenrechten und Demokratie noch einmal deutlich hervorgehoben. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich nicht nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen, sondern auch darüber nachzudenken, wie solche Verbrechen in Zukunft verhindert werden können.
Wanderausstellung des DZOK
Man wird ja wohl noch sagen dürfen…
Die Ausstellung des DZOK (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg) thematisiert den hochaktuellen Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache. Menschen verbal niederzumachen und die Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des Nationalsozialismus. „Lügenpresse“ war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien Wanderausstellung des DZOK weiterlesen
„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
Schülerinnen sind Peer Guides bei Ausstellung
Im Rahmen der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“, die vom 6. bis 28. Februar 2019 in Ravensburg in den Räumen von Schwäbisch Media zu sehen war, wurde die Edith-Stein-Schule durch die Schülerinnen Alisa Zweifel, Fabienne Forster und Naomi Arifi vertreten „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen
SG1 unter Tage
Eine Geschichtsexkursion führte die Aulendorfer Klasse SG1/2 in den Goldbacher Stollen in Überlingen. Als die Friedrichshafener Rüstungsbetriebe gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Alliierten zerstört wurden, sollten diese Firmen in einem großen, bombensicheren Stollen untergebracht werden. Die Stollenanlage mussten über 800 Zwangsarbeiter aus dem KZ Dachau graben, wobei viele getötet wurden. Die Fertigstellung verhinderten schließlich die anrückenden Alliierten. Die über zwei Stunden dauernde eindrucksvolle Führung bei kalten 12 Grad vermittelte einen authentischen Eindruck unserer regionalen Geschichte.