Schülerinnen der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Klösterle) tauchen im Rahmen eines Biotechnologie-Laborprojekts in die Welt der Gentechnik ein. An einem Vormittag zu Besuch an der Edith-Stein-Schule, führen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums mit den Realschülerinnen ein spannendes Experiment durch. Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert weiterlesen
Schlagwort-Archive: Jugend forscht
Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind. Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet weiterlesen
Der DNA auf der Spur
Wie kommt man Verbrechen auf die Spur? Dieser Frage gehen Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg in Form eines Praktikums an der PH Weingarten nach. An jeweils einem Vormittag sind die drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe zu Gast im Schülerlabor, das die Studentin Luisa Thomas im Rahmen ihrer Masterarbeit bei Prof. Dr. Weitzel anbietet. Der DNA auf der Spur weiterlesen
Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb
Schaden Sonnencremes der Umwelt? In einer beeindruckenden wissenschaftlichen Untersuchung haben die Schülerinnen Isabel Mock und Vanessa Stettinger der Edith-Stein-Schule die Auswirkungen von verschiedenen Sonnenschutzmitteln auf das Ökosystem Gewässer erforscht. Ihr Projekt, das auch von der Stiftung Baden-Württemberg unterstützt wurde, präsentieren sie im Rahmen des renommierten Wettbewerbs „Jugend forscht“ und erreichen damit den dritten Platz in der Sparte Biologie. Schülerinnen erreichen den dritten Platz beim Regionalwettbewerb weiterlesen
Citizen-Science-Projekt
Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums mit Preisgeld gewürdigt
Gemeinsam mit dem BUND Weingarten-Ravensburg haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie der Edith-Stein-Schule Ravensburg im vergangenen Schuljahr das Projekt „Erforschung einesheimischen Fließgewässers“ durchgeführt. Hierbei wurde ein Fließgewässer, der schulnahe Bleicherbach, auf seinen ökologischen Zustand untersucht. Zusammen mit ihren Fachlehrkräften Katrin Moser, Markus Schmid und Brigitte Schürmann begehen die Schülerinnen und Schüler den Gewässerabschnitt, beurteilen die Gewässerstrukturgüte anhand verschiedener Boniturschemata, messen die Wasserqualität und bestimmen die wirbellosen Tiere des Gewässergrundes. Citizen-Science-Projekt weiterlesen
Laborpraktikum an der PH Weingarten
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule erprobten die neue Genschere
Alle Schülerinnen und Schüler der drei Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 des beruflichen Gymnasiums konnten in Zusammenarbeit mit der PH Weingarten, Fachbereich Biologie, im Labor die neue Genschere CRISPR-Cas anwenden und die Wirkung erforschen. Die CRISPR-Cas Methode versetzt Wissenschaft und Industrie aktuell in Euphorie und wird als Revolution der Molekulargenetik gefeiert. Laborpraktikum an der PH Weingarten weiterlesen
Dritter Platz beim Jugend forscht Wettbewerb
Jungforscher/innen-Team der Edith-Stein-Schule erfolgreich
Das Jungforscher*innen-Team Eva Rommelspacher, Marla Wiedemann und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums erreichte den dritten Platz in der Sparte Biologie beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Friedrichshafen. Unter dem Titel „Sind Hefen farbenblind?“ untersuchten sie in vielen Versuchsreihen den Effekt von Lichtstrahlen verschiedener Wellenlängen auf die Stoffwechselaktivität von Hefen und einem Schimmelpilz, der im Apfelsaft vorkommt. Von der Jury wurden sie besonders für ihre wissenschaftliche Herangehensweise und Versuchsdurchführung gewürdigt. Das Projekt wurde unterstützt von der Stiftung Baden-Württemberg. Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf freut sich über den Erfolg der Schülerinnen und des Schülers und gratuliert ganz herzlich.
Science Night 2024
Von der Biotechnologie, über die Ernährung, bis zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums ein weites Spektrum an Versuchen zum Entdecken, Mitmachen und Staunen.
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Science Night an der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Kommt vorbei und lasst euch begeistern!
- Die Welt im Mikrokosmos
- Alles rund um die Orange
- Mikrobiologie im Hefe-Labor
- DNA-Werkstatt
- Mitmach-Physik
- Sensorik-Labor
und einiges mehr!
Jugend forscht
Schulteam präsentiert Forschungsprojekt bei den Science Days 2023 im Europa-Park
Bei der 20. Auflage der „Science Days“, Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival im Europa-Park, konnten die Besucher die spannenden Facetten von Wissenschaft und Technik entdecken. In der Europa-Park Arena gaben über 70 Aussteller außergewöhnliche Einblicke in hochaktuelle Themen und deren Erforschung. Dabei war auch ein Forscherteam der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Die Schüler*innen Marla Wiedemann, Eva Rommelspacher und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums präsentierten ihr Forschungsprojekt Jugend forscht weiterlesen
Bundeswettbewerb Jugend testet
Edith-Stein-Schule gewinnt ersten Platz
Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung Warentest haben dieses Jahr über 3400 SchülerInnen teilgenommen und in 960 eingereichten Arbeiten Produkte und Dienstleistungen getestet. Bundessieger in der Kategorie Produkttestung wurden die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums: Roman Bechthold, Denis Bitiq, Wendelin Buck, Lilian Großmann, Maximilian Lipp, Isabell Mock, Lasse Ruster, Jakob Siebert, Ilkan Solmaz und Luca Zeuner der Edith Stein Schule Ravensburg. Sie gewinnen den mit 2500 Euro dotieren Hauptpreis der Stiftung Warentest. Bundeswettbewerb Jugend testet weiterlesen
NExt-Kurs der Eingangsklassen
NExt-Kurs-Schulteam ist Hauptsieger beim Wettbewerb Jugend testet 2023
Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) des beruflichen Gymnasiums gewinnen einen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet 2023 mit ihrem Qualitätscheck von torffreie Aussaatsubstrate von 10 verschiedenen Herstellern. Welchen der drei Hauptpreise die Schülerinnen und Schüler gewonnen haben, wird bei der Preisverleihung in Berlin am 15. Juni 2023 bekannt gegeben. In diesem Rahmen ist das Team zu einem 3-tägigen Berlin-Aufenthalt herzlich eingeladen. Die Vorbereitungen dazu laufen jetzt auf Hochtouren! NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen
Jugend forscht 2023
„Trockenstress lass nach!“
Schülerinnen der Edith-Stein-Schule Ravensburg erhalten einen 2. Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Die Schülerinnen Helen Frick und Theresa Knisel vom Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium Profil Gesundheit der Edith-Stein-Schule Ravensburg haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht Südwürttemberg in Friedrichshafen im Fachgebiet Biologie einen hervorragenden 2. Platz erreicht! Doch das ist noch nicht alles – sie erhielten auch einen Sonderpreis in Form eines Jahresabos der Zeitschrift Geo.
In ihrem Projekt „Trockenstress lass nach!“ untersuchten die beiden Schülerinnen den Einfluss einer Priming-Behandlung auf die Trockenresistenz verschiedener Pflanzen. Dabei ging es darum, Pflanzen gezielt mit chemischen Stoffen vorzubehandeln, um besser auf Stressoren wie Trockenheit reagieren zu können. Die Schülerinnen verwendeten dafür den Wirkstoff aus einer handelsüblichen Aspirintablette und Salicylsäure aus Mädesüßpflanzenjauche. Jugend forscht 2023 weiterlesen